
#LATC2018 | Reviews
Wir haben – neben zahlreichen Teilnehmerrückmeldungen per Mail – bereits einige Links zu Reviews hinsichtlich des #LATC2018 erhalten.

Beispielsweise schreibt die Chefredakteurin Nicole Bußmann von managerSeminare über das #LATC2018:
Vorträge fast rund um die Uhr? Das Event „Lean around the clock“ hat das Undenkbare zur Methode gemacht. […] Das Event setzt sein Schwerpunktthema Lean im Sinne von „schlank“ konsequent um – kein Chichi, kein Brimborium, kein Schickschnack. Einfach nur: Menschen, die sich für ein Thema interessieren, Vorträge anhören können oder in den – freilich nur selbstbestimmten – Dialog gehen. Das Ambiente dieses Mal ist rough – wir sind in den Maimarkthallen in Mannheim, etwas außerhalb der City, der Raum ist fabrikig und dunkel, etwas spärlich beheizt. Was irgendwie auch zum Shopfloor passt, über den häufig geredet wird.
Den gesamten Rückblick findet ihr übrigens hier!
Und das ifp – Institut für Produktivität in Aachen hat veröffentlicht:
Das LATC-Format ist eine beeindruckende Veranstaltung. 500 Personen sind 2 Tage lang motiviert, rund um die Uhr Neues zum Thema Lean in einer weiten Definition zu erfahren. oee.cloud wird sich auch an der LATC2019 beteiligen und wir können jedem Lean-Freak die Teilnahme an der Veranstaltung ebenfalls nur empfehlen.
Zum gesamten Beitrag geht übrigens es hier!

Die InterimProfis aus Hilden beschreiben es so:
Das Programm der Veranstaltung war wirklich außergewöhnlich: Fast 24 Stunden am Stück – mit einer kurzen nächtlichen Pause von sechs Stunden – konnten die Besucher der Lean Around the Clock Vorträge verfolgen, diskutieren und Ideen und Informationen sammeln. Der Rahmen war dabei besonders flexibel gestaltet. Die Vorträge auf der großen Bühne knüpften nahtlos aneinander an, sodass man jederzeit mit Informationen versorgt wurde. Gleichzeitig bot das offene Konzept aber auch die Option, sich an den Ständen der unterschiedlichen Dienstleister und Berater umzuschauen oder sich auszutauschen.
Den ausführlichen Nachbericht findest Du hier!
Dazu wurde priomy (fast ;-)) exakt zu diesem Zeitpunkt aus der Taufe gehoben. Gleichzeitig beschreibt Dr. Andreas Zeuch – als einer der Initiatoren von priomy – das #LATC wie folgt:
Manchmal ist es erstaunlich, wie einfach es ist, Dinge anders, sehr viel anders zu gestalten. Man nehme eine Horde Speaker, so ca. 30, und lasse sie einfach, ohne Unterlass und Gnade, nacheinander auftreten und zwar zwei Tage lang. Kein Barcampgedöns, keine Publikumsbeteiligung in Form von Sessions, keine Workshops, keine Twitterwall. Statt dessen ein roter Teppich für alle. Ohne Ausnahme.
Zum gesamten Text geht es hier!
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Gedanken zum Thema "Augenhöhe"
Augenhöhe. Dieser Begriff, welcher seit einigen Jahren durch die Unternehmen hallt, wird so manches Mal missverständlich interpretiert. Dies in der Form, dass man grundsätzlich irgendwo (und...

Kaizen: The Art of Continuous Life Improvement
von Nicolas Carter
Henri Fayol

Der Junkie - Folge 44
Das Vorstandsbüro von WMIA Incorporated gleicht einer Bühne. Natürlich im übertragenen Sinne. Auf ihr laufen die Akteure des Managements auf den Brettern, die die Welt bedeuten und manche dieser...

Motivation
Motivation – dieses Zauberwort, dieser Wunschtraum. Wünschen wir uns nicht hochmotivierte Kollegen, mit denen man gemeinsam wirklich mal was tun kann? Wünschen wir uns nicht alle volle Motivation...

Die Verbesserungs-KATA & Coaching-KATA bei der Peri GmbH
Das Arbeiten mit der KATA war zu Beginn alles andere als einfach. Jedoch im Nachhinein hinsichtlich des Aspektes, zu wissen wie es nicht geht, sehr lehrreich.

Industrie 4.0 – Risiken der vernetzten Produktion | Made in Germany
Schafft sie Arbeitsplätze oder kostet sie Jobs? Und wie steht es um den Datenschutz, wenn Maschinen und Prozesse direkt miteinander kommunizieren? Produktpiraterie und Sabotage – das ist die...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen