
KVP: Scheitern oder Erfolg, ein schmaler Grat
Um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sind die Einbindung der Mitarbeiter sowie die Nutzung des Know-hows jedes einzelnen Mitarbeiters einer Unternehmung von unschätzbarem Wert. Nur jene Unternehmen, welche es schaffen, eine möglichst große Anzahl ihrer Mitarbeiter dafür zu begeistern, ständig an der gemeinsamen Zielerreichung und der kontinuierlichen
Verbesserung von Produkten und Prozessen mitzuarbeiten, werden am Markt tatsächlich langfristig bestehen können.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

„Gemeinsam mehr bewirken“ mit priMA in einer der modernsten Stadtverwaltungen Deutschlands
Unter dem Titel „CHANGE² – Wandel im Quadrat“ verfolgt die Stadtverwaltung Mannheim seit 2008 einen umfassenden Modernisierungsprozess, der sie zu einer der modernsten Verwaltungen Deutschlands...

#LEANkinderleichtErklärt - Folge 8
Gesucht wird ein Begriff welche die japanische Leaben- und Arbeitsphilosophie beschreibt.

LeanTalkTV
LeanTalkTV ist ein LiveFormat, welches in Abständen von vier bis sechs Wochen auf unseren Facebook-Seiten gesendet wird. Mit unseren Gästen sprechen wir im Rahmen dieser LeanTalkTV-Sendungen über...

Kontinuierliche Verbesserung – eine Selbstverständlichkeit!?
Warum fällt es Unternehmen oft schwer, KVP langfristig als Systematik aufrecht zu erhalten? Bei der Maschinenfabrik Liezen hat man nach mehreren Anläufen nun offensichtlich jenen Reifegrad...

Vom Lean zu Learn – KVP als Handlungskompetenz für die schlanke Fabrik
Mit der Einführung von Lean-Tools erlebten viele Unternehmen schnell eine erhebliche Verbesserung ihrer Kennzahlen. Allerdings ist hinsichtlich des Verbesserungsfortschritts meist nach wenigen...

#LEANkinderleichtErklärt – Folge 7
In diesem Video geht es um visuelles Management. Es gibt davon mehrere verschiedene Arten, wovon die drei Euch zwei erklären.

Warum es falsch ist, Kaizen mit kontinuierlicher Verbesserung zu übersetzen
Kaizen wird häufig mit Continuous Improvement oder Kontinuierliche Verbesserung übersetzt. Diese Übersetzung kommt ursprünglich von einem Beratungsunternehmen, dass das japanische Wort für Kaizen...

Kaizen mit kontinuierlicher Verbesserung zu übersetzen ist falsch!
„Zweiter Punkt war eben dieses Wort „Kaizen“ … In dem ursprünglichen Toyota-Haus steht auch unten auf dem Sockel „Kaizen“ drauf und das wird auch auf der neuen Homepage von Toyota als eine der...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen