
Kaizen mit kontinuierlicher Verbesserung zu übersetzen ist falsch!
„Zweiter Punkt war eben dieses Wort „Kaizen“ … In dem ursprünglichen Toyota-Haus steht auch unten auf dem Sockel „Kaizen“ drauf und das wird auch auf der neuen Homepage von Toyota als eine der wichtigsten Vorgehensweisen erklärt, also was wichtig ist fürs TPS als Basis … Im Deutschen wird es aber immer wieder mit „kontinuierlichem Verbesserungsprozess (KVP)“ übersetzt … wobei ich dazu sagen muss, dass dies nur 50% dessen abbildet, was es eigentlich bedeutet und daher sehr, sehr falsch interpretiert wird.“ sagt Mari Furukawa-Caspary.
Ausschnitt aus der #LeanDigitalConference "Talk about Lean mit Mari Furukawa-Caspary" - die gesamte Aufzeichnung zum Slot "Warum man aufhören muss, Verschwendung zu eliminieren, wenn man Lean werden will." gibt es hier.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Die Aufgabe einer Führungskraft in einem Wissensanreichernden System
„Sei streng zu den Dingen, sanft zu den Menschen“ heißt ein Motto im TPS. Und über eine neue Fehlerkultur wird auch oft gesprochen. Warum das nicht gleichbedeutend ist mit „Wir sind nun alle lieb...

Zeig her, was Du hast, wer Du bist und was Du kannst!
Von uns, also dem LeanAroundTheClock, hast Du schon gehört, oder? Nicht, na dann ist Dir vielleicht schon einmal der Hashtag #LATC über den Weg gelaufen. Auch nicht?! Gut, dann wird es Zeit, dass...

„Gemeinsam mehr bewirken“ mit priMA in einer der modernsten Stadtverwaltungen Deutschlands
Unter dem Titel „CHANGE² – Wandel im Quadrat“ verfolgt die Stadtverwaltung Mannheim seit 2008 einen umfassenden Modernisierungsprozess, der sie zu einer der modernsten Verwaltungen Deutschlands...

#LEANkinderleichtErklärt - Folge 8
Gesucht wird ein Begriff welche die japanische Leaben- und Arbeitsphilosophie beschreibt.

LeanTalkTV
LeanTalkTV ist ein LiveFormat, welches in Abständen von vier bis sechs Wochen auf unseren Facebook-Seiten gesendet wird. Mit unseren Gästen sprechen wir im Rahmen dieser LeanTalkTV-Sendungen über...

Was hat der Standard mit Agile zu tun?
Ein häufig gehörtes, vor allem in Beraterkreisen oft auch als Verkaufsargument eingesetztes Missverständnis lautet: Standards wären für Produkte mit einem hohen Wiederholfaktor da - bei nicht...

Kontinuierliche Verbesserung – eine Selbstverständlichkeit!?
Warum fällt es Unternehmen oft schwer, KVP langfristig als Systematik aufrecht zu erhalten? Bei der Maschinenfabrik Liezen hat man nach mehreren Anläufen nun offensichtlich jenen Reifegrad...

Vom Lean zu Learn – KVP als Handlungskompetenz für die schlanke Fabrik
Mit der Einführung von Lean-Tools erlebten viele Unternehmen schnell eine erhebliche Verbesserung ihrer Kennzahlen. Allerdings ist hinsichtlich des Verbesserungsfortschritts meist nach wenigen...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen