
#JanineFragtNach bei Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska
Die Digitalisierung und Vernetzung werden fundamentale Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben. Anstatt positiver Szenarien, die über Unternehmenswachstum und Effizienzsteigerung hinausgehen, finden wir jedoch häufig Ängste und die Warnung, man könnte im globalen Wettbewerb abgehängt werden – Dies ist der Sache nicht förderlich!
Vielmehr geht es darum, die mit Digitalisierung und Vernetzung verbundenen Chancen herausarbeiten – und die sind weit größer, als die Hoffnung auf Umsatzzuwächse. Es geht um nichts Geringeres, als um eine neue, bessere Industriegesellschaft mit Hilfe einer Wirtschaft, die dem Menschen dient. Zumal Digitalisierung und Vernetzung mächtige Werkzeuge sind und die Chance historisch einmalig ist, diese Werkzeuge dafür zu nutzen, um festzulegen, wie wir zukünftig leben, arbeiten und wirtschaften wollen.
Was sich hinter dieser Initiative verbirgt, wird Herr Prof. Syska auf dem LATC2018 erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Soviel sei an dieser Stelle jedoch bereits „verraten“ – erstellt wurden fünf Thesen, welche für das oben genannte, zu erstellende Manifest als Grundlage dienen sollen. Damit Sie einen kurzen Einblick erhalten, sprach Kollegin Janine Kreienbrink mit Herrn Prof. Andreas Syska.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

E-Learning – eine Umfrage für mehr Verständnis über die Wahrnehmung der Teilnehmer
Was macht in einem Präsenztraining einen guten Trainer aus? Er passt sich individuell an die Bedürfnisse seiner Teilnehmer an. Doch wie sieht dies bei E-Learning aus? Diese Fragestellung soll die...
SHOJINKA

Warum es falsch ist 5S einzuführen, damit die Mitarbeiter keine Such- und Leerlaufzeiten haben
Jeder kennt 5S. Oft wird es als Einstiegstool angepriesen. Ob im Büro oder Werkshalle, es geht scheinbar darum, Dingen einen festen Platz zuzuweisen und mit Namensschildchen zu bekleben.

Wie Unternehmen mit Werten, Freiheit & „Unwuchtkybernetik“ den Wandel überleben!
Das ganze Themengebiet der Digitalität, Transformation, Scrummen etc. ist kein rein technisches mehr – es ist eine soziale Revolution, die gerade stattfindet, und sie nennt sich Emanzipation. All...

Befähigung durch Lean Six Sigma - Beschleuniger der Uhlmann Lean Transformation
Interview von Janine Kreienbrink mit dem #LATC2020 – Speaker Eric Kalinowski | Manager Business Excellence bei der Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG

Mitarbeiterentwicklung mit der Job Scorecard – modern und digital
Mitarbeitergespräche werden seit den 1970er Jahren als Instrument der Personalführung bzw. ?entwicklung systematisch eingesetzt und beziehen sich in der Regel auf die Betrachtung eines längeren...

Digitale Beschaffungsplattform für Zeichnungskaufteile
Simon Tüchelmann ist Gründer und Geschäftsführer von KREATIZE. Über die Plattform kann der Beschaffungsprozess von Bauteilen im 3D-Druck- oder CNC-Bearbeitungsverfahren einfach und schnell...

5. Episode
Bernds Geburtstagsfeier und viel „neumodischer Kram“ ...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen