
#JanineFragtNach bei LEMKEN
Gesprächspartner in dieser Ausgabe von #JanineFragtNach sind Verantwortliche zur Einführung von Lean Management innerhalb der LEMKEN GmbH & Co. KG.
Seit anderthalb Jahren führt der Landmaschinenhersteller LEMKEN Lean Management ein. Dafür wurden im Januar 2018 zwei Lean Managerinnen eingestellt. Ihnen war es von Anfang an wichtig, vom Werker bis zum Controller alle Beteiligten direkt mit einzubeziehen.
„Wir haben in unserer Pflugmontage mit Shopfloor Management begonnen und gemeinsam mit dem verantwortlichen Linienführer und seinen Schichtleitern sowie Vertretern aus Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung & Controlling in Workshops erarbeitet, wie die ersten Schritte aussehen sollen,“ erklärt Anke Hermkes, Lean Managerin bei LEMKEN.
Und so kommen in dieser Folge von #JanineFragtNach nicht nur die Lean Managerinnen zu Wort, sondern auch die „Männer auf der Fläche“.
Monteur Benjamin Wagner übernahm im Rahmen der Einführung des Shopfloor Managements die Rolle eines Teamsprechers. „Ich bin offen für Neues, mal raus aus der Routine und es ist ja auch irgendwo ein Kompliment, wenn mein Linienführer ankommt und mich fragt, ob ich mehr Verantwortung übernehmen möchte.“
„Nach Einführung der täglichen Regelkommunikation auf der Fläche war uns allen schnell klar, dass bei der Fülle an Informationen schnell irgendwas verloren geht. Deshalb haben wir die Rolle der Teamsprecher eingeführt. Erst nur als Kommunikationskanal, aber jetzt wollen wir noch mehr Verantwortung ins Team reingeben und bauen ihre Kompetenzen weiter aus“.
Pfluglinienführer Oliver Heisterkamp ist stolz auf seine Truppe. „Was das Team da geleistet hat, in kurzer Zeit eine Regelkommunikation aufzubauen, hinter der alle stehen. Respekt, selbst die anfänglichen Skeptiker sind jetzt dabei.“
„Das ist bestimmt wieder nur so ein Board, was auch in einem Jahr eingestaubt ist ...“ Dies sowie ähnliche Sätze bekamen Anke Hermkes und ihre Kollegin Lea Satzinger am Anfang der Lean Einführung häufiger zu hören. „Deswegen bin ich echt stolz darauf, dass die Regelkommunikation so nachhaltig funktioniert, dass wir noch dran sind.“
Die Pflugabteilung ist der Lean Pilot bei Lemken. Jetzt fangen langsam andere Abteilungen an, nachzuziehen. Und mehr und mehr Verbesserungspotentiale werden gehoben.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

LeanTalkTV
LeanTalkTV ist ein LiveFormat, welches in Abständen von vier bis sechs Wochen auf unseren Facebook-Seiten gesendet wird. Mit unseren Gästen sprechen wir im Rahmen dieser LeanTalkTV-Sendungen über...

New Work? New Thought!
Videomitschnitt des Vortragsslots von Daniel Urban auf dem #LATC2019 Über neues Denken in der Arbeit, oder warum es wichtig ist, sich für Dinge zu interessieren, die man eigentlich doof findet.

#LATC2020 - Gesamtheitliches Prozessmanagement als Erfolgsfaktor in Veränderungsprozessen
Interview von Janine Kreienbrink mit dem #LATC2020 #NKNA20 – Speaker Michael Schönemann | Business Process Officer bei der Habermaass GmbH (HABA)

Shopfloor Management – Probleme vor Ort angehen und lösen!
Unternehmen, die sich dem Thema Lean Management widmen, verfolgen häufig die strategische Vision, sich zum Lean Enterprise zu entwickeln.

Die Lean-Reise des Ravensburger Spieleverlag
Videomitschnitt des Vortragsslot von Daniel Frick auf dem #LATC2019 Auf dem Weg zu einem Unternehmen ohne Verschwendung

#LATC2020 - Rezepte & Fettnäpfchen: Ein globales Kaizensystem auf grüner Wiese
Interview von Janine Kreienbrink mit der #LATC2020 #NKNA20 - Speakerin Nadja Böhlmann | Group Kaizen Promotion Officer | Teknos Group Oy

Lean Automation: Wie viel Lean verträgt sich mit wie viel Automation?
Videomitschnitt des Vortragsslot von Dr. Andreas Bihlmaier auf dem #LATC2019 Der Schwerpunkt von Lean ist die Verbesserung von Prozessen unter besonderer Berücksichtigung des Menschen. Ziel ist es...

In welcher Lean-Welt leben Sie eigentlich?
Zu Beginn dieses Beitrages möchte ich aus dem „Vorwort“ eines Buches, welches mir unlängst (wieder) in die Hände gefallen ist, zitieren.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen