
#JanineFragtNach bei Katja Wolfrum
#JanineFragtNach bei Katja Wolfrum, TPM Koordinatorin bei Pfleiderer Neumarkt GmbH und Moderatorin der Unternehmenssimulation „Fabrik im Seminarraum“.
„Ohne dass man für das Thema brennt, wird es nichts. Man muss mit Widerständen rechnen, neugierig sein und auch den Mut haben, Nein zu sagen.“
Ursprünglich aus der technischen Dienstleistungswelt kommend, hat Katja Wolfrum vor ca. 14 Jahren das Lean-Fieber gepackt. Angefangen hat alles mit dem schwarzen Gürtel, dem Six Sigma Black Belt.
Seit vier Jahren ist sie als TPM Koordinatorin bei Pfleiderer in Neumarkt der stetigen Verbesserung auf der Spur. Das Unternehmen stellt mit seinen rund 3.600 Mitarbeitern hauptsächlich Holzwerkstoffe, wie Rohspannplatten bzw. verdichtete Faserplatten, her.
„TPM“ steht bei Pfleiderer für „Total Productive Management“ und umfasst die folgenden Bereiche: Schwerpunktanalysen innerhalb der verschiedenen Fertigungsbereiche, autonome und geplante Instandhaltung, Qualitätsmanagement und Schulungsmaßnahmen für die Mitarbeiter.
Im Rahmen dieser Trainingsmaßnahmen setzt Pfleiderer die Unternehmenssimulation „Fabrik im Seminarraum“ (FiS) der Learning Factory ein. Teilnehmer erleben an drei Tagen die Optimierung von sämtlichen Kernprozessen eines beispielhaften Unternehmens. Es geht dabei darum, nicht die Lösung vorzugeben, sondern die Mitarbeiter vor Ort an den Maschinen zu befähigen, Veränderungs- und Optimierungspotentiale selbst zu erkennen und ohne Angst vor Fehlern umzusetzen. Katja Wolfrum ist seit einem Jahr ausgebildete Moderatorin für die Unternehmenssimulation FiS.
„Es ist einfach schön zu sehen, wie man Leute (mit der Unternehmenssimulation FiS) dazu bewegen kann, umzudenken, mal einen anderen Blickwinkel einzunehmen und abteilungsübergreifend zu denken.“
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Strategische Krankenhausführung. Vom Lean Management zum Balanced Hospital Management
von Andrea Braun von Reinersdorff

Lean, Kaizen, KVP & Co.
Lean, Kaizen, KVP & Co. – Begriffe voller Missverständnisse

Lean Administration für Einzelfertiger
Schlanke, administrative Auftragsbearbeitung für Einzelfertiger

Vorstandssitzung - Folge 4
Heute geht es ein Stockwerk höher, in die 125. Etage des Verwaltungsgebäudes von WMIA Inc. zur Vorstandssitzung des größten und mehr oder weniger erfolgreichsten Unternehmens der Welt.

Was Sie schon immer wissen wollten … Folge 175
oder ... "Mortem effugere nemo potest."

Über die Bedeutung von Führung
Als mich Ralf Volkmer dazu eingeladen hat, für LeanBase.de einen Artikel oder sogar eine Kolumne zu schreiben, habe ich das Themenanliegen auf Twitter weiter gegeben, um allgemeines Interesse...

Hackathon für die Soziale Arbeit in Zeiten des Corona-Virus
Die durch COVID19 nötigen Einschränkungen und Verordnungen treffen viele Bereiche der Sozialen Arbeit und Wohlfahrt hart. Einrichtungen müssen geschlossen bleiben, einige werden aus...

Objektive Fakten oder subjektive Wahrnehmung – Was hilft im Change-Prozess?
Der Auslöser für diesen Artikel war ein Post von Conny Dethloff, Teamleiter BI bei der Otto Group, in den sozialen Medien. Er sprach von seiner Beobachtung, dass die Menschen mit denen er über den...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen