
#JanineFragtNach bei Conny Dethloff
#JanineFragtNach bei Conny Dethloff, Business Intelligence Division Manager bei der OTTO GmbH & Co. KG und außerdem schreibender Mathematiker und Organisationsforscher.
„Ursprünglich war ich als Mathematiker sehr rational geprägt. Aber in 2006 fand bei mir ein Umdenken statt. Ich stellte mir selber immer mehr Fragen, z. B. warum wir in Unternehmen immer langfristige Pläne erstellen, die dann regelmäßig über den Haufen geworfen werden.“
Conny Dethloff fängt an, Denkansätze aus der Kybernetik in seinen Arbeitsalltag zu übertragen. In seinem Logbuch, Reise des Verstehens, teilt er seine Erfahrungen und Entdeckungen https://blog-conny-dethloff.de
Seit 2012 arbeitet Conny Dethloff in der Business Intelligence (BI) Abteilung bei Otto. „Unsere Aufgabe bei BI ist es, einen geschlossenen Regelkreis zwischen Otto als Unternehmen und dem Markt herzustellen. Unsere Kunden handeln, sie suchen Produkte, dabei entstehen Daten und diese Daten benötigen wir, um sie und den Markt besser zu verstehen.“ BI versteht sich als interner Dienstleister für die verschiedenen Fachbereiche bei Otto. „Wir liefern Dashboards, Cockpits und Data Science Modelle, um die tagtäglichen Entscheidungen auf der Grundlage von Daten besser zu machen.“
Im Talk mit Conny Dethloff begibt sich Janine Kreienbrink auf den Weg durch die Themen Lean, Agile, Business Intelligence, Viable System Model & Co. bei der OTTO GmbH & Co. KG. „Der Markt ist schneller, komplexer geworden und es gibt mehr Wettbewerber. Wir bei Otto stellen uns deshalb auch die Frage, wie wir anders miteinander handeln und denken können. Wie wir unsere internen Experten besser vernetzen können, sodass wir eine agile, schlagkräftige Truppe werden.“
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Hört auf zu lügen!
Auf der Suche nach allen möglichen Verschwendungsarten wird oft ein Wurzelproblem übersehen. Dann arbeitet man sich an Symptomen ab – und erzeugt doch nur weitere Verschwendung. Schluss damit! Es...

Bianca Traber in "Talk mit Ralf"
Wir sind beschäftigt, doch das Business ruht. Bianca Traber von DIE MEHRWERTFABRIK plaudert im „Talk mit Ralf“ aus dem Nähkästchen des Recruitings und freut auf ein "neues Unternehmertum" und die...

Der evolutionäre Weg zu einer selbstgesteuerten Organisation
Generationenwechsel, kurz darauf meldet die produzierende Schwesterfirma Insolvenz an. Im Wandel verlassen Schlüsselmitarbeiter die Firma. Mit ihrem Know-how und den Kontakten eröffnen einige von...

Kanban for Lean Healthcare
von Thomas L. Jackson

#JanineFragtNach bei Irina Runte
#JanineFragtNach bei Irina Runte bezüglich den Herausforderungen bei der Einführung einer Lean Kultur an einem Fertigungsstandort in China.
Supply Chain Management (SCM)

Alles Online oder was?
In diesen Tagen schießen Online-Angebote wie Pilze aus dem Boden und viele Beratungs- und Trainingsdienstleister verlagern ihr Angebot ins Netz.

Lean Administration @ Lidl
Durch das rasante Wachstum im In- und Ausland entwickelte sich Lidl in den vergangenen 45 Jahren zu einen der weltweit größten und erfolgreichsten Handelsketten im Discount-Segment. Was Lidl seit...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen