
#JanineFragtNach bei Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska
Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska ist von der Welt der Produktion und Wertschöpfung fasziniert und ein ausgesuchter Kenner der Digitalisierungs- und Vernetzungsthematik rund um Industrie 4.0
Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska realisieren wir, die Lean Knowledge Base UG derzeit das Vorhaben Deutschland2040 – Manifest für ein Leben und Arbeiten in der digitalen Zukunft. Hierzu sprach unsere Kollegin Janine Kreienbrink mit Prof. Dr.-Ing. Syska im Rahmen ihrer Reihe #JanineFragtNach.
„Was derzeit passiert bei Industrie 4.0 ist das Bemühen, den Produktionsprozess effizienter zu gestalten oder die Flexibilität zu verbessern. Das ist gut und schön, aber das wird dem gesamten Thema nicht gerecht. Ich denke, dass wir viel, viel mehr Möglichkeiten haben, die uns diese Technologien bieten und das viele dieser Möglichkeiten außerhalb der Fabriken zur Anwendung kommen werden. Das kommt in der Diskussion zur Zeit ein bisschen zu kurz.“
sagt Syska, welcher ein ausgesuchter Kenner der Digitalisierungs- und Vernetzungsthematik ist. Seine Faszination für die Welt von Produktion und Wertschöpfung begleitet ihn schon sein ganzes Berufsleben. An der Hochschule Niederrhein gibt er seine Begeisterung für Produktionsmanagement und Fabrikorganisation an seine Studenten weiter.
Er ist davon überzeugt, dass Industrie 4.0 eine Vision braucht und wir uns erst einmal nach dem „Warum“ fragen müssen.
„Ich möchte das Thema gerne von der Gesellschaft her denken. Ich bin der Überzeugung, dass wir die historisch einmalige Chance haben, unsere Welt so zu gestalten, wie wir sie uns vorstellen. Wenn wir wissen, wie wir wirtschaften, wie wir arbeiten, wie wir leben wollen, dann können wir die richtigen Schlüsse ziehen und diese neuen, fantastischen Technologien auch in unserem Sinne einsetzen.“
Ganz bewusst soll bei Deutschland2040 die Diskussion nicht allein in den Händen von Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlern liegen, sondern der deutsche Mittelstand als Wohlstandstreiber mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung mit einbezogen werden.
Syska hat als gedankliche Grundlage fünf Kernthesen formuliert. Führungskräfte von insbesondere inhabergeführte Unternehmen sind eingeladen, auf Basis dieser fünf Thesen zu diskutieren und in den kommenden zwei Jahren gemeinsam eine Denkvorlage für Deutschland 2040 zu erarbeiten.
Dieses Manifest soll die Politik dabei unterstützen, gesamtgesellschaftlich die richtigen Entscheidungen zu treffen und wohlüberlegt die Weichen für unsere technologiegetriebene Welt in 2040 zu stellen.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

#015 | XING
„Wenn Xing den neuen Namen New Work nutzt, trägt es auch eine ernstzunehmende Verantwortung, meine Vision von einer Suche nach dem Wirklich-Wirklich-Wollen der Menschen zu unterstützen und zu...

Einfach besser arbeiten: KVP und Kaizen. Kontinuierliche Verbesserungsprozesse erfolgreich gestalten
von Frank Menzel

Standards – des einen Freud‘, des andren Leid!
Standards bilden im Qualitäts- und Lean Management-Kontext die Basis für Verbesserungen und effiziente Prozesse. Doch kreative Köpfe fühlen sich durch Regeln und Vorgaben gerne eingeschränkt und...

Das „Neue“ … Folge 186
oder ... "Omnia sic transeunt, ut revertantur." (Seneca)

Fehler - Folge 11
Das heutige Interview mit dem CEO von WMIA Inc., Herrn Dr. h.c. Any Nemo, berührt den Nerv aller Menschen. Es geht um die Fehler, die eigentlich immer passieren.

Qualifiziert kommunizieren auf Fokus komm raus!
Die Klammer zwischen Management und Mitarbeitern heißt: Kommunikation.

Genchi Genbutsu
Genchi Genbutsu bedeutet "gehen und sehen Sie selbst," und es ist ein integraler Bestandteil des Toyota Production System.

Wer hat Angst vorm "schwarzen Mann" ... Folge 196
oder ... "Corcillum est, quod homines facit." (Petron)
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen