
Illusion 4.0 – Deutschlands naiver Traum von der smarten Fabrik
Einst gestartet als Initiative für den produzierenden Mittelstand wird Industrie 4.0 derzeit vornehmlich von Fabrikausrüstern und der Forschung getrieben.
Sie beglückwünschen sich gegenseitig für technische Lösungen, die aber oftmals gar nicht so innovativ sind, wie behauptet. Wer also ein reiches Angebot an altem Wein in neuen Schläuchen sehen will, der möge sich hier etwas umschauen.
Unhaltbare Heilsversprechen, zahlreiche Trittbrettfahrer und eine enorme mediale Aufmerksamkeit – Industrie 4.0 erfüllt alle Kriterien für einen Hype. Zudem basiert Industrie 4.0 auf dem Denkfehler, dass ein nicht lineares und soziales System wie eine Fabrik mit Algorithmen steuerbar ist. Das hat noch nie funktioniert und dies wird auch dieses Mal so sein.
Industrie 4.0 darf nicht länger dogmatisch daherkommen und ist auch kein Selbstzweck. Einigkeit besteht darüber, dass die Vernetzung des Digitalen die Welt verändern wird. Deshalb hat Industrie 4.0 endlich die Technikecke zu verlassen und ist von der Gesellschaft und vom Markt her zu denken. Industrie 4.0 hat nur dann eine Chance auf Erfolg, wenn sie sich die Frage stellt, wie wir zukünftig wirtschaften, arbeiten und leben wollen und aus den Antworten die richtigen Schlüsse zieht.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Wie Dr. Nemo die Selbstreflexion versteht - Folge 65
„Wo waren wir nochmal vor der Urlaubspause stehengeblieben?“, fragte der Interviewer Elvira, die ihn lächelnd und mit sanftem, fast unauffällig gebräuntem Teint empfing. Elvira, die Assistentin Dr....

Gefangen in der Methodenfalle
Wenn man Leute aus dem Umfeld von Toyota fragt, ob und wie sie „Lean“ anwenden, dann wird man aller Wahrscheinlichkeit nach von der Antwort sehr verwundert sein. Denn diese Leute nutzen den Begriff...

Riding the Waves ... Folge 155
oder ... "Felix qui potuit rerum cognoscere causas ..."

Gedanken zum Thema "Augenhöhe"
Augenhöhe. Dieser Begriff, welcher seit einigen Jahren durch die Unternehmen hallt, wird so manches Mal missverständlich interpretiert. Dies in der Form, dass man grundsätzlich irgendwo (und...

Lean Hospital in 15 Minuten
Lean Hospital in 15 Minuten gibt Ihnen einen komprimierten und praxisnahen Einblick in die Methode und die Philosophie von Lean Management im Krankenhaus. Wir schauen uns die Patientenperspektive...

Lean implementieren in x Schritten
Über Berater, Trainer und andere Besserwisser

Sieben Gründe für Lean Administration
Im Folgenden werden 7 Gründe erläutert, warum es lohnt, die Aufgabenerledigung von Wissens- und Servicearbeitern/Innen effizienter zu gestalten und sich mit den Denkansätzen sowie Methoden und...

Toyota Kata: Managing People for Improvement, Adaptiveness and Superior Results
von Mike Rother
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen