
Gunter Dueck beim BarCamp Arbeiten 4.0
Seit dem vergangenen Jahr mischt der Internet-Vordenker Gunter Dueck mit seinem Buch zur Schwarmdummheit die Debatte um neue Formen der Arbeit auf.
Tradierte Arbeitsprozesse aus der analogen Zeit wie sinnlose Meetings, starre Hierarchien oder die Trennung der Art der Arbeit von der eigenen Persönlichkeit des Arbeitnehmers werden zunehmend abgelöst von neuen digitalen Formen der Zusammenarbeit, des Teilens und der Weitergabe von Wissen.
Dass dies nicht ohne Geburtswehen vonstattengehen kann, versteht sich von selbst. Rollen und Entscheidungswegen wie auch Selbstverständnisse werden neu definiert, alte Interessen stehen dem digital verstärkten Innovationsschub entgegen.
In seinem Vortrag auf dem Bertelsmann BarCamp “Arbeiten 4.0”, welches am 3. Juni 2015 in Berlin stattfand, geht Gunter Dueck auf diese Konflikte ein und zeigt auf, wie ein Überwinden der analogen Schwarmdummheit aussehen könnte.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Industrie 4.0 meets Lean Management – ein Reisebericht: Our Way to Industry 4.0
Eine schnelle Angebots- und Auftragsbearbeitung, hohe Lieferbereitschaft und Termintreue sowie kurze Lieferzeiten und individualisierbare Produkte sind wesentliche Erfolgsfaktoren, mit denen es...

Industrie 4.0 auf dem LATC2019
Videomitschnitt aus der Themenbox Industrie 4.0 auf dem LATC2019

2040 - Wie wir leben und arbeiten WOLLEN
Die Digitalisierung und Vernetzung werden fundamentale Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben. Anstatt positiver Szenarien, die über Unternehmenswachstum und Effizienzsteigerung...

Warum Industrie 4.0 nicht funktionieren wird.
Industrie 4.0: Mythen, Märchen und Missverständnisse. Prof. Dr. Syska erklärt auf 3SAT, warum Industrie 4.0 nicht funktionieren wird.

Lean – Wege aus der Sackgasse
Ich war gerade ein paar Monate in meinem ersten Job nach der Universität, wo ich meine Promotion mit einer experimentellen Arbeit über Materialphysik abschloss. Ja, experimentell, praktisch.

Zehn typische Lean-Bugs, die erfolgreiches Lean Management verhindern
„Typische Lean-Bugs verhindern den Lean Erfolg. Sind sie bekannt und werden sie vermieden, ist die Chance auf Erfolg größer.“

Lean& Industrie 4.0 Meetup zum Thema Transparenz und Analyse von Störungen im Auftragsabwicklungsprozess
Wie können Störungen im Auftragsabwicklungsprozess dokumentiert und analyisert werden, um Hauptstörquellen zu identifizieren und abzustellen? Dr. Jörg Böllhoff von Hermann Ultraschall und Marvin Müller von der TU Darmstadt stellen ihre digitalen Konzepte vor und diskutieren mit den Teilnehmern.

Dr. h.c. Any Nemos Sicht der Zukunft - Folge 25
Thema des heutigen Interviews mit Dr. h.c. Any Nemo ist die Zukunft. Es gibt kaum ein Thema, das so interessant ist wie die Zukunft. Wie beim Fußballspiel, das ja auch eine nach Millionen zählende...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen