
Die Lean-Reise des Ravensburger Spieleverlag
Videomitschnitt des Vortragsslot von Daniel Frick auf dem #LATC2019
Auf dem Weg zu einem Unternehmen ohne Verschwendung

Die jüngere Geschichte Ravensburgers ist von stetigem Wachstum geprägt. Vor gut zwei Jahren haben wir uns intensiv mit unseren Prozessen, Abläufen und Schnittstellen beschäftigt und festgestellt, dass trotz wirtschaftlichen Erfolgs in unseren Prozessen und Abläufen jede Menge Verschwendungen steckte und Ravensburger alles andere als ein schlankes Unternehmen war. Diese Erkenntnis war der Ausgangspunkt für die Lean-Reise von Ravensburger. Nach einer ausführlichen Analyse unserer Prozesse und Quantifizierung unserer Verluste, starteten wir mit den ersten Pilot-Workshops. Eine Vielzahl an weiteren Aktivitäten folgten.
Bei meinem Vortrag möchte ich über die Aktivitäten und Erfahrungen, aber auch Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der konsequenten Ausrichtung aller Prozesse nach Lean-Prinzipien berichten.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

New Work? New Thought!
Videomitschnitt des Vortragsslots von Daniel Urban auf dem #LATC2019 Über neues Denken in der Arbeit, oder warum es wichtig ist, sich für Dinge zu interessieren, die man eigentlich doof findet.

Old Work, New Work – Bridge over troubled water
Videomitschnitt aus der Themenbox von priomy auf dem #LATC2019 Sofern eine Organisation bereits eine Geschichte in der alten Arbeitswelt hat, muss sie sich bei einer Transformation ausnahmslos von...

Sanierung von Produktionsunternehmen in Eigenverwaltung (ESUG) - LEAN Management als Grundstein für eine nachhaltige Restrukturierung
Videomitschnitt des Vortragsslots von Philipp Kohlen und Günter Gatmann auf dem #LATC2019

LEAN ist super- Sehen & Verstehen ist der Schlüssel
Viodeomitschnitt des Vortragsslot von Chritiane Amini auf dem LATC2019 Der LEAN-Gedanke ist bestechend einfach: in der Wertschöpfungskette sind alle Schritte optimal

Process Mining
Rudolf Kuhn ist Gründer und Chief Process Engineer von ProcessGold. Mit seiner Lösung werden z.B. SAP-Prozesse automatisch visualisiert und analysiert.

Lean Automation: Wie viel Lean verträgt sich mit wie viel Automation?
Videomitschnitt des Vortragsslot von Dr. Andreas Bihlmaier auf dem #LATC2019 Der Schwerpunkt von Lean ist die Verbesserung von Prozessen unter besonderer Berücksichtigung des Menschen. Ziel ist es...

Let´s rock Lean again!
Nächste Woche am Donnerstag ist es wieder so weit! In diesem Jahr kommen über 600 LeanFreaks nach Mannheim zum größten und wohl außergewöhnlichsten Klasse(n)Treffen der #germanLEANcommunity.

Zu dick, zu dünn, zu dunkel, nix los, zu teuer …
Wir hatten alle LeanFreaks - also alle, die bei uns auf dem LATC2019 waren – gefragt, wie es ihnen gefallen hat und gleichzeitig um schonungslose Kritik gebeten.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen