
Die ikonische Formel (des CN Fraktals) für die neue digitale Logik
… und was das mit Krawatten und Joints zu tun hat!
Angeschlagen konnte Dr. Winfried Felser #LATC2017 nur halb-performant und virtuell per Skype dabei sein. Daher hat er in einem Artikel seine Botschaft nochmals zusammengefasst, welche lautet:
„Erst, wenn wir radikal entlernen, sind wir bereit für eine neue ökonomische Logik.
Diese neue Logik, die alles verändern wird, sei hier angerissen … Sie löst langfristig die Grenzen unserer alten Denk- und Gestaltungsmodelle auf, bietet heute aber schon enorme Potenziale wie die Arbeiten der Großen wie Hagel, Christensen, Vargo/Lusch, Ismail, Osterwalder, … aufzeigen. Um sie in den Köpfen zu verankern, brauchen wir vielleicht eine deskriptiv-normative ikonische Formel, die an die Stelle dessen tritt, was wir zuvor entlernt haben. Sie könnte auch eine Neuausrichtung der BWL in der Transformation begleiten. […]
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Linkedin.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Die Basis für eine wirksame E-Mail-Kommunikation
In diesem Workshop lernen Sie Möglichkeiten und Methoden kennen, wie Sie effizient mit Ihrem Posteingang umgehen und so die Bearbeitungszeiten verkürzen. Sie bekommen einen Überblick, wie Sie die Funktionen Ihres Mailprogramms gekonnt nutzen, um den Strom der eingehenden Mails mit mehr Leichtigkeit zu bewältigen.
Fließfertigung

VerbesserungsKATA
Umsetzung in einem Kommunalunternehmen - Ein Praxisbericht

KATA: Verbesserung zur Routine machen
von Alexandra Lindner & Tilo Schwarz

#LEANkinderleichtErklärt – Folge 4
Es geht mal wieder um ein Diagramm, welches es in anderer Form auch mit Tomatensoße gibt… und mit Käse.Mit dem Diagramm kann man den Verbrauch von Bewegung darstellen.

Modul 2: Übersicht über Training Within Industry (TWI)
Aus welchen Elementen besteht Training Within Industry. Wer ist die Zielgruppe und was sind die Bedürfnisse dieser Personen. Welche Prinzipien und welches Menschenbild stecken hinter TWI.

Personal Kanban: Visualisierung und Planung von Aufgaben, Projekten und Terminen mit dem Kanban-Board
von Jim Benson

34. Episode
Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen