
Chemnitzer Unternehmer gründet NetWorkUp: Direkthilfe für andere Unternehmen
Unbedingt jetzt handeln, das gab für André Türpe, Inhaber von projecDo den Ausschlag, aus ganz Deutschland Kollegen aus Beratung, Training und Coaching für NetWorkUp zusammen zu holen. Aus seiner Organisationsberatung und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement weiß er, „Aufschieben bringt nichts“. Denn dem Mittelstand fehlt jetzt der Umsatz, helfen Kurzarbeit und Kredite nur bedingt, es droht die Insolvenz. Wenn nicht heute, dann nach der Viruskrise.

Aus Solidarität bieten die acht Partner zunächst begrenzt bis zum 31. Mai ihre Hilfe so an, wie man es eher aus der Kulturszene kennt: Der Kunde sagt am Schluss der Leistung, was sie ihm wert ist. NetWorkUp ist Partner in den Bereichen #Soforthilfen, #Gesundheitsmanagement, #Digitalisierung, #Organisationsentwicklung, #(Krisen-) Kommunikation. Das heißt zum Beispiel: Liquidität sicherstellen; Kompetenzen entwickeln; Mitarbeiter stärken; Innovationen ermöglichen; richtig intern und extern kommunizieren. NetWorkUp kennt sich mit der Logik von Systemen, Prozessen und Strukturen aus. André Türpe: „Unsere Kunden empfehlen uns deshalb weiter, weil sie die Zusammenarbeit mit uns als echten Beitrag zur menschlichen und unternehmerischen Wertschöpfung erleben.“
Dazu stehen ab sofort bereit:
- André Türpe, der Macher und Gründer von NetWorkUp sowie Coach für mutige Führungskräfte in der digitalen Zusammenarbeit
- Thomas Uhlig, unser Mann der Zahlen und Experte für Soforthilfen
- Peter Fischer, mit ihm wird es agil und digital für alle Methoden und Menschen in Ihrer Organisation
- Susan Türpe, unsere Gesundheitsexpertin rund um das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Katrin Gersdorf, Ihre Partnerin für gut ausgebildetes und zum Unternehmen passendes Personal
- Waltraud Gläser, im Gepäck hat sie Coaching, Sparring, Moderation, Workshops für VUCA Zeiten
- Stefan Kermas, für „TrainYourBusiness“ - wenn es um Teamentwicklung und -performance geht
- Jutta Rubach, für interne und externe Kommunikation sowie Krisenkommunikation
Alles weitere ist dazu unter www.networkup.de nachzulesen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Conny Dethloff im "Talk mit Ralf"
Leadership ist immer gefragt - aber insbesondere jetzt in dieser Situation. Ich habe in mich hineingehorcht, worauf ich achte, was ich gut „finde“ von jemanden, dem ich Führung zuspreche: „Es ist...

Bianca Traber in "Talk mit Ralf"
Wir sind beschäftigt, doch das Business ruht. Bianca Traber von DIE MEHRWERTFABRIK plaudert im „Talk mit Ralf“ aus dem Nähkästchen des Recruitings und freut auf ein "neues Unternehmertum" und die...

Jan Bieler im "Talk mit Ralf"
Jan Bieler, Lean Master und Consultant Einkauf International, Lidl Stiftung und Co. KG zu Gast im „Talk mit Ralf“ – Mir und der Familie geht es gut, wir haben viel Zeit füreinander, auch wenn wir...

Die Corona-Krise aus systemtheoretischer Perspektive
Dr. Gerhard Wohland wäre auch bei uns auf dem LATC gewesen - hier im Gespräch mit Dr. Stefan Hagen von der Hagen Management GmbH zur aktuellen Situation der Corona-Krise aus systemtheoretischer...

#LATC2020 - Rezepte & Fettnäpfchen: Ein globales Kaizensystem auf grüner Wiese
Interview von Janine Kreienbrink mit der #LATC2020 #NKNA20 - Speakerin Nadja Böhlmann | Group Kaizen Promotion Officer | Teknos Group Oy

Mittels Wertstromanalyse Verschwendungen in administrativen Prozessen nachhaltig reduzieren
Administrative Prozesse sind häufig ineffizient und verursachen Kosten anstatt einen Wertbeitrag zu leisten. Hier kann Wertstromanalyse helfen und Verschwendungen aufdecken, Prozesse schlank...

Mizusumashi
Mizusumashi steht für einen Logistik-Experten im Fertigungsprozess, der dafür sorgt, dass sich die Fachkräfte auf ihre eigentlichen Tätigkeiten konzentrieren können. Als Hüter von...

Unternehmen in der Krise noch stabil!
Derzeit tickt die Welt im Corona-Takt. Täglich lesen wir die Infektionszahlen wie Menschen am Rhein in Zeiten des Hochwassers den Pegelstand verfolgen. Der im Januar gestartete KrisenScan, eine...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen