
7HoursLean - offene Lean-Mitmach-Videokonferenz
Am 22. Mai fand die erste 7HoursLean - Lean-Mitmach-Videokonferenz statt. Danke an alle Impulsbeger und alle die mit dabei waren.

Am 22. Mai fand die erst #7HoursLean Video-Mitmach-Konferenz statt. In insgesamt 13 Impulsbeiträgen wurden Themen wie Leadership, Shopfloor Management, Agilität, Industrie 4.0, Lean Administration, etc. behandelt.
Alle Impulsbeiträge stehen nun als #LeanDigitalConference zur Verfügung und können hier abgerufen werden. Neben den Videoaufzeichnungen stehen auch die jeweiligen Folien der einzelnen Slots zur Verfügung.
Als Impulsgeber mit dabei waren Andreas Götzer, Christian Bäumer, Michael Löw, Sebastian Reimer, Thomas Michl, Thorsten Sütterlin, Emre Gümüs, Fabian Pieper, Birgit Bronder, Jochen Schumacher, Jan Bieler und Thomas Mück.
Die Moderation erfolgte durch Stefan Röcker und Ralf Volkmer.
14:00 Uhr | Eröffnung | Stefan Röcker Ralf Volkmer |
14:15 Uhr |
Der Mensch HINTER einer Lean Einführung „Die Geschäftsführung muss hinter der Lean Einführung stehen, sonst wird das nichts.“ Dieser Satz steht beispielhaft |
Lean Blogger |
14:45 Uhr |
Lean Management in Zeiten von I4.0 – und wie geht’s jetzt weiter…? Effizienz galt lange Zeit als die universelle Antwort auf viele Herausforderungen in der Industrie. Eine verschwendungsfreie, Die Corona-Pandemie lässt erste Manager umdenken: „Extreme Effizienz macht uns verletzlich“, so dm-Chef C. Werner. |
Co-Founder |
15:15 Uhr |
OEE – Steigerung gerne, aber nicht um jeden Preis Nicht genutzte Effektivität und Anlagenverluste bieten ein großes Potenzial für die Produktivitätssteigerung. Diese |
Inhaber |
15:45 Uhr | Pause | |
16:00 Uhr |
Lean Office Safari – ein Blick hinter die Kulissen ins Lean Performance Office nach Friedrichsdorf Was in der Produktion seit Jahrzehnten wirksam funktioniert, lässt sich auch auf die Administration und den Office-Bereich |
Geschäftsführer |
16:30 Uhr |
Zu Besuch in Agilhausen und seinem agilen Rathaus Agil und Verwaltung passt nicht zusammen? Nicht in Agilhausen. Dort weiß man längst, Agilität und Verwaltung gehören |
Senior Consultant |
17:00 Uhr |
Shopfloor-Management – Von der Theorie über Ideen zur Umsetzung Wie implementiert man Shopfloor-Management (SFM) effektiv im Unternehmen?Es gibt jede Menge Benchmarks und |
Leiter Produktion |
17:30 Uhr | Pause | |
17:45 Uhr |
Lean Construction: Eine Großbaustelle? Die ersten Ansätze zur Übertragung schlanker Prinzipien auf die Baubranche liegen einige Jahrzehnte zurück. Seither haben |
Inhaber |
18:15 Uhr |
Agiler Kundenfokus - Wie enge Kundenbindung auch in Krisenzeiten zu einer stabilen Ertragslage führen kann Mit Lean Management werden klassischerweise Prozesse auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet und durch stetige Verbesserung |
Managing Partner |
18:45 Uhr |
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senken Für viele sind die Methoden aus dem Lean Repertoire für Outputsteigerung und zur Flexibilisierung der Produktion gut geeignet um |
Bosch Energy and |
19:15 Uhr | Pause | |
19:30 Uhr |
Klassische Managementmethoden – praktisch umgesetzt Freuen Sie sich auf einige Impressionen unserer täglichen Arbeit. |
Geschäftsführerin |
20:00 Uhr |
Wertstromanalyse 4.0 – Komplexität und Kosten in Produktion und IT systematisch reduzieren In meinem Impulsvortrag möchte ich anregen, den Fokus nicht nur auf die Produktion zu lenken, sondern insbesondere auch auf |
Geschäftsführer |
20:30 Uhr |
Lessons learned zum Lean Administration Rollout In den nicht sichtbaren Prozessen, also in der Administration und anderen indirekten Bereichen birgt jeder Einstieg Hindernisse und |
Lean Master |
21:00 Uhr |
Lean goes KMU Handwerk Lean, Kaizen, Six Sigma et al sind Synonyme für schlanke Produktionsmethoden und werden leider zu Unrecht nur mit großen |
Leitung |
21:30 Uhr | Abschlussrunde | |
21:45 Uhr | Ende |
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

LeanTalkTV
LeanTalkTV ist ein LiveFormat, welches in Abständen von vier bis sechs Wochen auf unseren Facebook-Seiten gesendet wird. Mit unseren Gästen sprechen wir im Rahmen dieser LeanTalkTV-Sendungen über...

#LEANkinderleichtErklärt – Folge 7
In diesem Video geht es um visuelles Management. Es gibt davon mehrere verschiedene Arten, wovon die drei Euch zwei erklären.

It´s time to go Agile! – Es wird Zeit agil zu werden!
Wissen sie, ich kenne da jemanden, einen mittelständischen, bisher erfolgreichen Unternehmer. Hatte erst sehr spät bemerkt, dass sein Unternehmen in die Jahre gekommen...

#LEANkinderleichtErklärt – Folge 10
In der Folge 10 wird etwas erklärt, was überwiegend in der Produktionsindustrie zu finden ist.Und wenn die drei das selbst anwenden würden, hätten sie häufig ganz sicher...

#LEANkinderleichtErklärt – Folge 6
In diesem Video beschreiben die drei eine Person, welcher Produktionsleiter von einer Autofirma war.Diese Person hat ganz viele Sachen erfunden …

Lean Administration
Lean Administration – verständlich erklärt durch Prof. Dr.-Ing. Stephan Höfer, Professor für Produktionsmanagement, Logistik und Lean Enterprise Management an der ESB...

„Gemeinsam mehr bewirken“ mit priMA in einer der modernsten Stadtverwaltungen Deutschlands
Unter dem Titel „CHANGE² – Wandel im Quadrat“ verfolgt die Stadtverwaltung Mannheim seit 2008 einen umfassenden Modernisierungsprozess, der sie zu einer der modernsten...

#LEANkinderleichtErklärt - Folge 8
Gesucht wird ein Begriff welche die japanische Leaben- und Arbeitsphilosophie beschreibt.
Kommentare
Ich sitze auf der Couch und schau über YouTube zu. Mein Abschluss Wort: Tolle Runde! Danke das ich den ersten Impuls geben durfte!
Schönen Abend und
Bitte weiter so und bi gerne noch mal dabei ...
Danke
wie kann man am besten mit dem Thema Lean an Handwerksbetriebe herantreten ,um die notwendige Aufmerksamkeit zu wecken? Ich denke mit modernen Marketingmethoden (Email Newsletter , Social Media, etc.) liegt man eher falsch.
Danke für Euer Engagement und die tolle Moderation durch den Tag, Ralf und Stefan!
So wunderbar nah an der Praxis und am Puls der Unternehmen und Organisationen. Danke an alle Referentinnen und Referenten.
Das nächste Mal vielleicht aufzeichnen? Konnte heute leider nicht bei allen Vorträgen mit dabei sein und würde die gerne "nacharbeiten".
Auch die Aufzeichnung könnte gegen Teilnahmebeitrag angeboten werden.
Besonders spannend und anregend die Diskussionen mit den unterschiedlichen Positionen - vor allem auch auf der Haltungs- und Werteebene.
Toll, dass es kein "Beratergelaber" gab. Alles "echte Menschen" ;-)
Bin begeistert und freue mich auf die nächste Session.
https://leanbase.de/digital-conference/lean-und-industrie-4-0-zwei-ansatze-ein-ziel/talks/mit-der-oee-die-anlagenproduktivitat-steigern
https://www.linkedin.com/posts/javierbaiges_wollte-ich-einfach-mal-wieder-darauf-hinweisen-activity-6663380421583093761-B0oL/
wie kann das Streben nach Effizienz und das Verlangen der 4.0-Belegschaft nach Sinnerfüllung zusammengebracht werden? Dies - so schien mir im Vortrag von Christian - ist eines der großen Veränderungen unserer Zeit.
Danke und Grüße
Roland Walden
Ich stelle sogar noch eine These auf: Wenn man kurzfristig immer das richtige macht, also effektiv ist, ist man langfristig effizient.
Lean hat sicherlich NICHT ;-) ausgedient, weiterentwickeln JA ... gehört ja zum Wesen von Lean. Es wird immer um Wertschöpfungsketten (inkl. anhängender 'Services') gehen, die am Kunden ausgerichtet sein müssen.
Und deinem Wunsch schließe ich mich natürlich an.
Ihr könnt gerne Eure Fragen hier einstellen. Wir geben diese weiter an den jeweiligen Speaker - bitte seht es uns nach wenn wir nicht alle dran nehmen können.
wie lange dauert die Einführung einer Leankultur in ein Unternehmen?
Viele Grüße,
Andreas Matz
Was sind die Konsequenzen, wenn deine Tipps nicht eingehalten werden?
Noch 10 Minuten - der erste Slot kommt von Andreas Götzer!
Gleich geht es los. ;-)
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen