
#3 - Und da schnappt sie zu, die Führungsfalle!
Menschen lassen sich nicht verändern – wer etwas bewegen möchte, muss bei sich selbst beginnen. Ein nicht immer einfacher Prozess, der Selbstreflexion voraussetzt. Christian und Franziska diskutieren in ihrer dritten Podcast-Folge, welche Auswirkungen Haltung und Menschenbild auf die Wirksamkeit einer Führungskraft haben und warum genau diese beiden Aspekte helfen, aus der eigenen Denkfalle zu entkommen.
Intro von © premiumbeat.com
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

LeanTalkTV - Mut in Management & Führung im Wandel
Zu Gast in unserer 26. Sendung von LeanTalkTV war im Rahmen des #LATC2021@Home Simone Gerwers. Ihr Herzensthema ist Mut - und sie sagt: „Wir müssen lernen in Zwischenräumen zu agieren. Veränderung...

#4 - „Culture follows Structure“ – was folgt eigentlich wem?
Die Kultur eines Unternehmens steht in direkter Wechselwirkung zur Organisationsstruktur - doch prägen die Menschen die Struktur oder die Struktur die Menschen? Christian und Franziska diskutieren...

Sieben Tipps für eine bessere Streitkultur
In einer Zeit, in der die Verrohung der Sprache zunimmt, ist es sinnvoll, sich zu überlegen, wie man trotz unterschiedlicher Standpunkte einen gemeinsamen Nenner finden kann, damit das Schaffen...

Führung - Folge 3
Im Folgenden hören Sie einen weiteren Mitschnitt des Interviews zum Thema Führung mit dem CEO der WMIA Inc., Herrn Dr. h.c. Any Nemo.Wir befinden uns erneut im 124. Stockwerk des...

Führen mit Herz und Verstand
Wie sieht gute Führung aus? Diese Frage wird diskutiert, seit es Führung gibt. Es gibt kaum ein Wirtschaftsthema, über das so viele Bücher geschrieben wurden. Man kann es sehr einfach formulieren....

Vom "Wie?" zum "Wer?" – Unternehmensentwicklung in Zeiten hoher Dynamik
Unternehmen sind ein Gestaltungsgegenstand! Also das Unternehmen besteht aus Menschen und man könnte glauben, wenn Menschen denn wollen, könnten sie „ihr“ Unternehmen so gestalten, wie sie das...

Quo vadis Organisation?
Impulse für die Weiterentwicklung von Organisationen im digitalen Zeitalter

Ihre Firma hat genau die Kultur, die sie verdient
Kultur ist Teil des Gedächtnisses Ihrer Organisation. Man könnte auch sagen: Unternehmenskultur ist wie ein Schatten. Man kann ihn beobachten, ihn schön finden oder weniger schön. Dem Schatten...
Kommentare
Aus meiner Erfahrung leiden jene Führungskräfte, die auch Menschen im Team haben, die von anderen Führungskräften schlecht (autoritär) geführt wurden und tatsächlich mit dem vorhandenen Zeitbudget und bestem Willen nicht aktiviert werden können.
Diesen ManagerInnen bleibt also bei solchen Menschen wenig Handlungsspielraum. Die "zu effizienten" Strukturen sind dann toxisch, weil Überdosis an Aufgaben zur Unterbesetzung mit motivierten / motivierbaren Mitarbeiterinnen.
Ich finde den Inhalt der Podcastfolge jedenfalls als hilfreiche Awareness-Perspektive, um meine Möglichkeiten im Auge zu behalten.
Danke & liebe Grüße, Helmut
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen