
#023 | Kunst auf der #LATC2020 /#NKNA20 – Identität und Identifikation
Kunst auf der #LATC2020 / #NKNA20 – Identität und Identifikation
Kunst hat ihren festen Platz auf der "Neue Konzepte für neue Arbeit" (NKNA).
Stefan Röcker spricht in dieser Folge über seine Installation "Radfahrer" bei der #NKNA18 und was diese mit Erich Fromm, Arno Gruen und dem Thema Identität und Identifikation zu tun hat.
Ihr dürft gespannt sein, was er sich für die LATC2020/NKNA20 dazu ausdenken wird.
Shownotes - Intro von ©tonboutique 2018
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

#015 | XING
„Wenn Xing den neuen Namen New Work nutzt, trägt es auch eine ernstzunehmende Verantwortung, meine Vision von einer Suche nach dem Wirklich-Wirklich-Wollen der Menschen zu unterstützen und zu...

#011 | Dominanzverhalten – oder wenn die laute Minderheit das Sagen hat
Dominanzverhalten Was tun, wenn eine Machtposition ganz bewusst dazu genutzt wird, sich mit lauten und aggressivem Dominanzverhalten rücksichtslos durchzusetzen? Shownotes - Intro von ©tonboutique...

#008 | 6 Tipps, um garantiert weniger passende Mitarbeiter zu finden.
Überall tobt der Fachkräftemangel. Auch wenn es ihn offiziell laut Agentur für Arbeit gar nicht gibt. Egal. Da hilft nur, sich an unsere 6 goldenen Tipps zu halten, um dann am Ende des Tages doch...

#005 | Sustainable Leadership - Indikatoren für eine gute New Work Führung
Eine gute New Work Führung muss nachhaltig sein. Deshalb ist es sinnvoll zu wissen, welche Menschenbilder tief in unserer Gesellschaft stecken und welche davon eine potentielle Führungskraft...

#016 | Vorurteile im Recruiting
Leider neigt jeder von uns zu dem einen oder anderen Vorurteil. Das kann im Recruiting zu fatalen Folgen führen. Deshalb sollten wir sie erstens weitestgehend ausschalten und zweitens einen...

#024 | Superhelden und Stereotype
Im New Work Kontext gibt es seit einiger Zeit Rebellen, Evangelisten und ähnliche Heldengestalten. Doch ist das „Groß und Stark“-Image, das diese Rollen umgibt, tatsächlich noch zeitgemäß? Oder...

#014 | Familienfreundlichkeit in Unternehmen
... eine Utopie? Wie gut sind deutsche Unternehmen auf Kinder und pflegebedürftige Angehörige ihrer Mitarbeitenden vorbereitet? Wie familienfreundlich können Unternehmen eigentlich sein? Braucht es...

#013 | New Work: Persönlichkeitsentwicklung statt Karriere
Immer öfter wird der Abbau von Hierarchien gefordert, um flexibler und agiler zu werden, um Bürokratie zu reduzieren und dergleichen mehr. Schön und gut - aber was passiert eigentlich mit der...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen