
Interviews mit den Speaker:innen des LATC2021@Home
Bedingt durch die beginnende Corona-Pandemie hatten wir im März 2020 unser #LATC auf den Januar 2021 verschoben - dies in der Hoffnung, dass wir das nächstjährige #LATC als Präsenzveranstaltung durchführen können.
Doch nun - mit Hinblick auf die aktuellen Coronaentwicklungen - werden wir das LATC als Online-Veranstaltung vom 21. bis 29. Januar 2021 durchführen. Und insgesamt werden dabei über 70 Speaker:innen im Live-Stream zu erleben sein.
Wir haben mit allen Speaker:innen des #LATC, welche neu hinzugekommen sind, ebenfalls ein Interview geführt sowie auch dabei nachgefragt, um was es inhaltlich in dem jeweiligen Impulsbeitrag gehen wird. Darüber hinaus haben wir auch diese Interviews hier auf der Seite entsprechend dazu eingestellt.
Hier ein kurzer Hinweis: Alle Interviews, auch die Interviews der Speaker:innen, welche wir bereits im Vorfeld des LATC2020 geführt haben, sofern diese zu Interviews bereit waren, sind in dem jeweiligen, entsprechenden Speaker-Profil natürlich auch zu finden.
Sieben typische Schwachstellen in Büroprozessen - Interview mit Sebastian Reimer
Fünf Methoden für Ihren strategischen Erfolg - Interview mit Stefan Oldenburg
Prozessmanagement als Basis für den KVP bei WOLFF & MÜLLER - Interview mit Matthias Wolf
Führen mit Persönlichkeit: Die Menschen machen den Unterschied - Interview mit Mark Eichberger
Wertstromanalyse 4.0 – Startpunkt und Roadmap zur Smart Factory - Interview mit Jürgen Rieger
Wichtige Erfolgsfaktoren auf dem Weg zur Smart Factory - Interview mit Marco Sieber
Fabrikreorganisation - Flexibilität als Antwort auf die VUCA-Welt - Interview mit Klaas A. Klonz
Lean Leadership – Vom Troubleshooter zum Firestarter - Interview mit Andreas Ritter
Die Zukunft der Weiterbildung in Unternehmen – Wenn E-Learning, dann aber richtig! - Interview mit Sebastian Allegretti
Target Costing in der Fabrikplanung – Wieviel Unternehmen für ihre zukunftsweisende Fabrik investieren dürfen. - Interview mit Mathias Gökes
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Zu dick, zu dünn, zu dunkel, nix los, zu teuer …
Wir hatten alle LeanFreaks - also alle, die bei uns auf dem LATC2019 waren – gefragt, wie es ihnen gefallen hat und gleichzeitig um schonungslose Kritik gebeten.

New Work? New Thought!
Videomitschnitt des Vortragsslots von Daniel Urban auf dem #LATC2019 Über neues Denken in der Arbeit, oder warum es wichtig ist, sich für Dinge zu interessieren, die man eigentlich doof findet.

LEAN ist super- Sehen & Verstehen ist der Schlüssel
Viodeomitschnitt des Vortragsslot von Chritiane Amini auf dem LATC2019 Der LEAN-Gedanke ist bestechend einfach: in der Wertschöpfungskette sind alle Schritte optimal

Lean auf dem #LATC2020 mobil erleben!
Interview von Janine Kreienbrink mit Thomas Mück, Leiter der Akademie Würth.

Die Lean-Reise des Ravensburger Spieleverlag
Videomitschnitt des Vortragsslot von Daniel Frick auf dem #LATC2019 Auf dem Weg zu einem Unternehmen ohne Verschwendung

Old Work, New Work – Bridge over troubled water
Videomitschnitt aus der Themenbox von priomy auf dem #LATC2019 Sofern eine Organisation bereits eine Geschichte in der alten Arbeitswelt hat, muss sie sich bei einer Transformation ausnahmslos von...

LATC2021 wird zum #LATC2021@Home!
Als wir im März unser 5. LATC - und damit unsere Jubiläumsveranstaltung - auf den 21. + 22. Januar 2021 verschoben haben, waren wir noch optimistisch, dass sich Corona bis dahin „erledigt“ haben...

Zeig her, was Du hast, wer Du bist und was Du kannst!
Von uns, also dem LeanAroundTheClock, hast Du schon gehört, oder? Nicht, na dann ist Dir vielleicht schon einmal der Hashtag #LATC über den Weg gelaufen. Auch nicht?! Gut, dann wird es Zeit, dass...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen