
In die Köpfe der Mitarbeiter-Lean erfordert eine neue Einstellung
In die Köpfe der Mitarbeiter – Lean erfordert eine neue Einstellung
Du weißt sicher, dass die LEAN-Philosophie nicht nur dazu da ist, um Prozesse zu optimieren und kurzfristige Erfolge zu erzielen. Doch wie steht es mit Deinen Verbesserungsaktivitäten?
Sind diese wirklich nachhaltig? Haben alle Mitarbeitenden in Deiner Organisation verstanden, um was es bei LEAN geht?
Jede Organisation hat ausreichend Intelligenz, um jeden Tag besser zu werden! Und LEAN ist mehr als nur als eine Sammlung von Methoden und Werkzeugen ...
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Ein Klassiker der Managementliteratur: Struwwelpeter - Folge 20
Der Interviewer ist heute mit Elvira verabredet, denn Dr. h.c. Any Nemo, CEO von WMIA Incorporated in Los Straneros, weilt auf einem Kongress. Man trifft sich in ihrem Büro.

Lean Hospital Workbook: Der Weg zum schlanken Krankenhaus - ein Leitfaden zur Verbesserung
von Jörg Gottschalk

Restrukturierung und Lean-Einführung bei Terex Compact Germany in Crailsheim
Im Rahmen einer Restrukturierung wurde bei TEREX Compact Germany das Unternehmen neu aufgestellt. Was bedeutet, dass die Anzahl der Standorte von vier auf zwei reduziert und die Organisation neu...

Lasst uns unsere Wirtschaft wieder menschlich gestalten!
Vermehrt nehme ich in der letzten Zeit Diskussionen über ein neues notwendiges Modell der Zusammenarbeit in Unternehmen wahr. Beispielsweise findet man unter den Begriffen...

Was ist eigentlich Kaizen?
Der Begriff Kaizen kommt aus dem Japanischen. Er setzt sich zusammen aus Kai = Veränderung, Wandel und Zen = zum Besseren. Damit ist die permanente Verbesserung von Tätigkeiten, Abläufen,...

#LEANkinderleichtErklärt – Folge 3
Mit der Methode, welche gesucht wird, kann man sparen! Also eigentlich geht es um Karten, damit alle wissen, was ich an Material brauche.

Wertschöpfung steigern: Ergebnisse der Datenerhebung über die Verbreitung und Ausgestaltung von Methoden zur Prozessoptimierung in der Produktion mit besonderem Fokus auf die Wertstrommethode
von Dieter Spath

Alle wollen plötzlich agil sein.
Aber warum eigentlich?
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen