
Immer Ärger mit den Mitarbeitern
Einsicht ist die unabdingbare Voraussetzung für Veränderung.
Allerdings: es reicht nicht aus, Mitarbeitende zu überzeugen und die Bereitschaft für Veränderungsprozesse zu wecken. Häufig sind es persönliche Barrieren und Blockaden, die überwunden werden wollen, um Flexibilität und Kreativität, partnerschaftliches Miteinander und Teamfähigkeit im praktischen Verhalten zeigen zu können.
Eine uralte Kommissweisheit kommt damit durch die Hintertür zu ungeahnten neuen Ehren: solange die Truppe offen meckert, geht es ihr gut. Und gutgehen muss es der Unternehmenstruppe, wenn sie gewinnen will. Will, wohlgemerkt. Nicht soll.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Führung - Folge 3
Im Folgenden hören Sie einen weiteren Mitschnitt des Interviews zum Thema Führung mit dem CEO der WMIA Inc., Herrn Dr. h.c. Any Nemo.Wir befinden uns erneut im 124. Stockwerk des...

Ist mit Lean mehr zu erreichen als mit Six Sigma?
Management-Methoden gibt es zur genüge. Jede davon beansprucht, die eine Wahre zu sein, mit der eine Unternehmung erfolgreich wird. Sowohl Lean Management als auch Six Sigma sind beides Kandidaten,...

Kennzahlenbasierte Prozessanalyse (KBPA)
Die Methode der kennzahlenbasierten Prozessanalyse (KBPA) ist eine Weiterentwicklung der klassischen Prozessanalyse. Keines der herkömmlichen Verfahren zur Prozessabbildung bietet die Möglichkeit, Prozesse aus einer funktionalen Perspektive zu analysieren und Kennzahlen zu nutzen, um faktenbasiert Managemententscheidungen für Prozessverbesserungen zu treffen.

Chancen und Gefahren von Gamification (2)
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Chancen und Gefahren von Gamification. Im ersten Teil habe ich mich mit den Chancen von Gamification beschäftigt. Der zweite Teil wird nun die...

Jan Westerbarkey mit seinem Beitrag zu Arbeit 4.0 auf dem #ctk2016
Videomitschnitt des Impulsvortrags von Jan Westerbarkey auf dem V. Syposium Change to Kaizen in Mannheim.

Lean Management – Mythos oder Success Story?
In ihrer zentralen Rolle sind Führungskräfte sowohl aktiv als auch passiv die Gestalter von organisationaler Veränderung. Lean Management umzusetzen bedeutet, sich intensiv mit dem...

„Was wäre, wenn ein Unternehmen eine Insel wäre?“
In diesem Beitrag möchte ich ein kleines satirisches Gedankenexperiment wagen, welches die Frage beleuchtet: Was wäre, wenn ein Unternehmen eine Insel wäre mit dem Controller als Medizinmann und...

Kanban in der IT: Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schaffen
von Klaus Leopold
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen