
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

(6) „Organisieren“
Es ist eine der Gretchen-Fragen unserer Zeit: Welche ist denn nun die richtige Organisationsform. Leider ist es die falsche Frage, denn es geht immer um den individuellen Kontext und das eigene...

Schlanke Produktion mit Wertstromanalyse und /-design
Wertstromanalyse und /-design zählt zu den wirksamsten Werkzeugen für eine schlanke Produktion. Als strategisches Instrument bildet das Wertstromdesign, als kurz- bis mittelfristiges Zielbild, die Basis für weitere Optimierungen auf dem Weg zur Lean Transformation Ihres Unternehmens.

Warum Sie wahrscheinlich sämtliche Aktivitäten in Sachen Lean in Ihrer Organisation vergessen können!
Vor rund 30 Jahren kurz nach dem Bekanntwerden der Studienergebnisse der MIT-Wissenschaftler James P. Womack, Daniel T. Jones und Daniel Roos wurden diese in der sogenannten westlichen Welt u.a....

Sind Sie ein Talking Head oder nutzen Sie schon die Macht ihrer Gefühle?
Talking Heads, das bedeutet für mich: Wir nutzen bevorzugt eine bestimmte Art der Intelligenz- nämlich die rationale, kognitive.

#LEANkinderleichtErklärt – Folge 5
Kamera läuft… und ab! Das Wort, das erklärt wird, beschreibt verschiedene Arten von dem, was gesucht wird.Also zum Beispiel so etwas wie wenn man zu viel „Zeugs“ auf...

Lean Hospitals: Improving Quality, Patient Safety, and Employee Engagement
von Mark Graban
Hidden Factory

Wertschöpfung steigern: Ergebnisse der Datenerhebung über die Verbreitung und Ausgestaltung von Methoden zur Prozessoptimierung in der Produktion mit besonderem Fokus auf die Wertstrommethode
von Dieter Spath
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen