
LEAN IN DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE
Videomitschnitt des Vortragsslot von Eckardt Grethlein auf dem #LATC2019
ERFOLGSFAKTOR TROTZ REGULIERTEM UMFELD
Noch um die Jahrtausendwende gab es die festgezurrte Meinung in der pharmazeutischen Industrie „Lean ist etwas für die Automobilindustrie, aber nichts für uns. Wir haben unsere Regularien und die schreiben es vor“. Soll heißen, das Damoklesschwert Qualität und Regularien schwingt über den Verbesserungen.
Doch der Forschungs- und Produktionsstandort Deutschland ist durch wachsende Konkurrenz und politischen Einflüssen stark unter Druck geraten. Um attraktiv zu bleiben muss der Produktionsstand-ort Deutschland effizient, qualitativ exzellent und flexibel bleiben.
Der Ausweg ist aus meiner Sicht das gesamte Unternehmen auf Lean und die Wertschöpfungskette (Produktion, Qualitätskontrolle, Freigabe, Logistik) gesamtheitlich und flexibel zu optimieren. Eine starke Qualitätsorientierung ist hierbei kein Widerspruch, sondern Garant die Wettbewerbsfähigkeit der Pharmazeutischen Industrie.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Old Work, New Work – Bridge over troubled water
Videomitschnitt aus der Themenbox von priomy auf dem #LATC2019 Sofern eine Organisation bereits eine Geschichte in der alten Arbeitswelt hat, muss sie sich bei einer Transformation ausnahmslos von...

New Work? New Thought!
Videomitschnitt des Vortragsslots von Daniel Urban auf dem #LATC2019 Über neues Denken in der Arbeit, oder warum es wichtig ist, sich für Dinge zu interessieren, die man eigentlich doof findet.

Intelligenter Methodeneinsatz statt Buzzword-Surfing
Videomitschnitt von Prof. Dr. Ayelt Komus auf dem #LATC2019 Sinnvolles Rosinenpicken statt "Mit dem Hammer in der Hand…"

Lean Automation: Wie viel Lean verträgt sich mit wie viel Automation?
Videomitschnitt des Vortragsslot von Dr. Andreas Bihlmaier auf dem #LATC2019 Der Schwerpunkt von Lean ist die Verbesserung von Prozessen unter besonderer Berücksichtigung des Menschen. Ziel ist es...

Process Mining
Rudolf Kuhn ist Gründer und Chief Process Engineer von ProcessGold. Mit seiner Lösung werden z.B. SAP-Prozesse automatisch visualisiert und analysiert.

Sanierung von Produktionsunternehmen in Eigenverwaltung (ESUG) - LEAN Management als Grundstein für eine nachhaltige Restrukturierung
Videomitschnitt des Vortragsslots von Philipp Kohlen und Günter Gatmann auf dem #LATC2019

LEAN ist super- Sehen & Verstehen ist der Schlüssel
Viodeomitschnitt des Vortragsslot von Chritiane Amini auf dem LATC2019 Der LEAN-Gedanke ist bestechend einfach: in der Wertschöpfungskette sind alle Schritte optimal

Die Lean-Reise des Ravensburger Spieleverlag
Videomitschnitt des Vortragsslot von Daniel Frick auf dem #LATC2019 Auf dem Weg zu einem Unternehmen ohne Verschwendung
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen