
#JanineFragtNach bei Dr. Andreas Zeuch
#JanineFragtNach bei Dr. Andreas Zeuch, Berater, Trainer, Coach und engagierter Unternehmensdemokrat, der „alle Macht für niemand“ fordert.
Andreas Zeuchs Leidenschaft für die Unternehmensdemokratie ist stark durch seine eigene Geschichte geprägt. „Als ich noch ihm Angestelltenverhältnis war“, erinnert er sich, „konnte ich mit meiner Meinung, meinen Wahrnehmungen, meinen Erfahrungen nicht wirklich einen Beitrag leisten. Ich hatte zu machen, zu handeln und das zu tun, was mir vorgegeben wurde.“
Warum in einem demokratischen Land mit freier Meinungsäußerung autokratisch geprägte Arbeitsverhältnisse und Organisationen mit typischen Top-Down-Strukturen von vielen akzeptiert werden, leuchtete ihm nicht ein. Das Thema Mitbestimmung und Intuition im Unternehmenskontext lässt ihn fortan nicht mehr los und seit 2003 begleitet und unterstützt er Organisationen auf ihrem Weg zu mehr individueller Entscheidungskompetenz für ihre Mitarbeiter.
Der „perfekte Unternehmensdemokrat“ – wenn es ihn denn gäbe – benötigt seiner Meinung nach „eine hohe Unsicherheitstoleranz, er sollte neugierig sein und die Fähigkeit besitzen, zwischen führen und folgen - ohne jeglichen Dünkel-, einfach hin und her zu wechseln.“ Denn laut Zeuch gibt es keine Blaupause, nicht das eine perfekte Organisationsmodell für alle, sondern zig Wege und Methoden, um Unternehmensdemokratie zu leben. Und es braucht die Geduld aller Beteiligten.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Pokerface-Manager sind Ressourcen-Vernichter
Wenn das die verkopften, zahlenfixierten Manager nur endlich verstehen würden: Menschen lassen sich lieber durch Emotionen verführen als durch sachliche Darstellungen, Zahlensalat und...

ERP-MousePad
Das ERP-MousePad für jeden Excel-Freak und ERP-System-Entwickler!
Nach einem Jahr ist Schluss, freiwillig!
Nach einem Jahr ist Schluss, freiwillig!Was meinst Du? Wie realistisch ist es, dass ein erfahrener und engagierter Produktionsleiter nach nur einem Jahr die Reißleine zieht, fertig ist mit...

Welche Rolle spielt Wissen im Lean-Umfeld?
Götz Müller im Gespräch mit Ralf Volkmer über digitale Wissensvermittlung an alle Beteiligten im KVP, damit alle einen Beitrag zu Verbesserungen leisten können und es nicht...

In Love with Lean
Videomitschnitt des Vortragsslot von Dr. Christian Gies, Arbeitsgebietsleitung Business Excellence Deutsche Bahn AG und Tobias Illig, Arbeitsgebietsleiter Transformation Deutsche Bahn AG auf dem...

Change ist der falsche Ansatz für die Digitale Transformation
Keine Frage, die Welt in der wir leben, ist Veränderung pur. Sie verändert sich kontinuierlich und wir mit ihr. Gleichzeitig gehen 2/3 aller geplanten Veränderungsinitiativen in Organisationen...

Controlling-Kennzahlen – Key Performance Indicators: Zweisprachiges Handbuch Deutsch/Englisch
von Hans-Ulrich Krause

Durchgeknallt statt staubtrocken – Jeans statt feinem Zwirn!
Auf Symposien, Kongressen oder sonstigen „elitären“ Veranstaltungen sind in aller Regel diejenigen zu finden, welche sich den feinen Zwirn übergestreift haben. Die...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen