https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=531LeanPublishing « LeanBase2025-05-16T04:30:00+02:00https://leanbase.de/publishing/post/wie-unternehmen-mit-werten-freiheit-unwuchtkyberneWie Unternehmen mit Werten, Freiheit & „Unwuchtkybernetik“ den Wandel überleben!2022-03-09T04:30:00+01:00Das ganze Themengebiet der Digitalität, Transformation, Scrummen etc. ist kein rein technisches mehr – es ist eine soziale Revolution, die gerade stattfindet, und sie nennt sich Emanzipation. All unser Wohlstand, der Abbau von Sozialstaat und die Demokratisierung von Wissen lösen tradierte Macht- und Wissensstrukturen ab. Damit wird die Grundfähigkeit des Mittelstands – „entwickle eine...https://leanbase.de/publishing/post/der-daedalus-mythos-und-unser-technikfokusDer Daedalus Mythos und unser Technikfokus2022-03-08T04:30:00+01:00Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem antiken Mythos des Daedalus und was wir von ihm für den zukünftigen Einsatz von Technik im Zeitalter der Digitalisierung lernen können.https://leanbase.de/publishing/post/illusion-4-0-deutschlands-naiver-traum-von-der-smaIllusion 4.0 – Deutschlands naiver Traum von der smarten Fabrik2022-03-07T04:30:00+01:00Einst gestartet als Initiative für den produzierenden Mittelstand wird Industrie 4.0 derzeit vornehmlich von Fabrikausrüstern und der Forschung getrieben.Sie beglückwünschen sich gegenseitig für technische Lösungen, die aber oftmals gar nicht so innovativ sind, wie behauptet. Wer also ein reiches Angebot an altem Wein in neuen Schläuchen sehen will, der möge sich hier etwas umschauen.https://leanbase.de/publishing/post/die-tragik-der-allmende-im-innerbetrieblichen-kontDie Tragik der Allmende im innerbetrieblichen Kontext2022-03-04T04:30:00+01:00In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit der „Tragik der Allmende“ im innerbetrieblichen Kontext und denke über mögliche Lösungswege nach. Die „Tragik der Allmende“ ist eine ökonomische und ökologische Theorie, die besagt, dass persönliches Eigeninteresse gegen sich selbst arbeitet, wenn Ressourcen limitiert sind.https://leanbase.de/publishing/post/uber-die-unfreiwillige-komik-von-management-phraseÜber die unfreiwillige Komik von Management-Phrasen2022-03-03T04:30:00+01:00Ich sitze im Büro, also bin ich? Diesen Mythos verbreiten vor allem Konzerne mit allerlei Bespaßungsmaßnahmen, um zu kaschieren, dass das Angestelltendasein immer noch in einem „Gehäuse der Hörigkeit“ stattfindet, wie es die „Wirtschaftswoche“ mit Verweis auf Max Weber beschreibt. Freiheit am Arbeitsplatz sei nur ein anderes Wort für Dressur.https://leanbase.de/publishing/post/die-agile-kommunalverwaltungDie agile Kommunalverwaltung2022-03-02T04:30:00+01:00Die steigende Komplexität macht nicht vor den Amtsstuben halt. Eine Herausforderung, der sich auch die Städte und Gemeinden stellen müssen und sich zunehmend bemerkbar macht. Klassische Vorgehensweisen erweisen sich zunehmend als ungeeignet. Die Kommunalverwaltungen drohen ihre Handlungsfähigkeit zu verlieren. Unter diesen Bedingungen braucht es eine andere Vorgehensweise, andere Wege.https://leanbase.de/publishing/post/aus-fehlern-lernenAus Fehlern lernen!2022-03-01T04:30:00+01:00Aus Fehlern lernen! Die menschliche Geschichte trotz allem Glanz und Erfolg ist vor allem eine Geschichte voller „Irrtümer und Fehler“! Ganz gleich ob man Religionen, die Wissenschaft, die Justiz oder ganz individuelle Geschichten wie z.B. die Liebe betrachtet ...https://leanbase.de/publishing/post/wer-ist-tessei-eine-erfolgsstory-uber-eine-transfoWer ist TESSEI? – Eine Erfolgsstory über eine Transformation aus Japan (Folge 1)2022-02-28T04:30:00+01:00Es geht um eine Firma, die nicht wie klassischerweise im Umfeld der Automotive-Industrie tätig ist und dennoch eine Kaizen Transformation geschafft hat, von der die Lean-Welt erfahren muss. Eine Kaizen Transformationsstory made in Japan. Vieles über das WIE wurde niedergeschrieben und vieles sind Erfolgsgeschichten aus einem buchstäblich anderen Jahrtausend.https://leanbase.de/publishing/post/auch-unternehmen-kann-die-luft-ausgehenAuch Unternehmen kann die Luft ausgehen2022-02-23T04:30:00+01:00Dr. Bodo Antonic ist Krisenmanager, seine Leidenschaft das Höhlen- und Tieftauchen. Eine Leidenschaft, die er mit Nikolay (Nik) Linder, dem mehrfachen Weltrekordtaucher im Streckentauchen unter Eis, teilt. Nicht weniger Taucher ist Dr. Dr. Philippe Haas, Stabsarzt sowie Chief Medical Officer, der sich als Krisenmanager im humanitären Noteinsatz verdient gemacht hat.https://leanbase.de/publishing/post/mit-der-machete-durch-den-buzzword-dschungelMit der Machete durch den Buzzword-Dschungel2022-02-21T04:30:00+01:00Stefan Kermas, ehemaliger Herren Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft und zweifache Olympia-Sieger von 2008 und 2012 zu "Teamperformance: Mit der Machete durch den Buzzword-Dschungel. Zwischen klugen Denkwerkzeugen und unreflektierten Konzepten."https://leanbase.de/publishing/post/keine-angst-vor-undogmatischen-losungenKeine Angst vor undogmatischen Lösungen!2022-02-18T04:30:00+01:00Die ewige Suche nach dem „noch Besseren“ erzeugt nur Unzufriedenheit. Nicht selten ist dies nichts anderes, als der Ausdruck eines sinn- und werteentleerten Materialismus.https://leanbase.de/publishing/post/industrie-4-0-dynamischer-milkrunIndustrie 4.0 – Dynamischer Milkrun2022-02-16T04:30:00+01:00Das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH beschäftigt sich in zahlreichen Forschungsprojekten mit technologischen und organisatorischen Herausforderungen, die es im Rahmen von Industrie 4.0 zu lösen gilt. Dieser Beitrag zeigt hierzu einen erfolgreichen Ansatz, wie Lean-Prinzipien durch Industrie-4.0-Technologien erweitert wurden, um Verschwendung in der Produktionslogistik...https://leanbase.de/publishing/post/gescheiter-scheiternGescheiter Scheitern…2022-02-15T04:30:00+01:00Eine Kündigung, ein Konkurs – wer verliert, muss oft genug noch Hohn ertragen. Dabei gehören Fehler und Scheitern zum Leben. Doch wie kommt es, dass manche Steherqualitäten haben, während andere angesichts der vielen Steine auf ihrem Lebensweg kapitulieren?https://leanbase.de/publishing/post/denken-dringend-erwunschtDenken dringend erwünscht!2022-02-14T04:30:00+01:00„Unser time-to-market ist fatal.“ - „Wir finden keine Fachkräfte, die Azubi-Stellen bleiben unbesetzt.“ - „Neue, aggressive Mitbewerber fluten den Markt.“ - „Eigenverantwortung und Motivation unserer Mitarbeiter lassen zu wünschen übrig.“https://leanbase.de/publishing/post/gehen-sie-auf-entdeckungstourGehen Sie auf Entdeckungstour!2022-02-11T04:30:00+01:00Energiekonzentration hilft Ihnen, die Schwachstellen des Unternehmens aufzuspüren. Wenn anschließend lähmende Spielregeln abgebaut werden, entfesselt sich das Unternehmen in die Agilität.