https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=523LeanPublishing « LeanBase2025-05-19T04:30:00+02:00https://leanbase.de/publishing/post/oee-optimierung-mittels-kiOEE-Optimierung mittels KI?2021-04-15T04:30:00+02:00„Wir sprechen über Visualisierung der Probleme am Ort der Wertschöpfung um die Mitarbeiter einzubinden […] Wir sprechen auch darüber das wir das Wissen der Mitarbeiter mit einbeziehen müssen […] Die Zukunft der Produktionsoptimierung ist bereits heute Verfügbar […] und wartet nicht auf Digitalisierung oder ähnliches“ sagt Prof. Dr. Markus Focke im Rahmen seines Impulsbeitrages auf dem...https://leanbase.de/publishing/post/deutschland-ist-fast-schlusslicht-im-positiven-fehDeutschland ist (fast) Schlusslicht im positiven Fehlermanagement2021-04-12T04:30:00+02:00Fehler sind in Deutschland nach wie vor Karrierebremsen oder gar – stopper. In den USA sind Fehler hingegen längst salonfähig.https://leanbase.de/publishing/post/das-mit-der-komplexitat-ist-so-eine-sacheDas mit der Komplexität ist so eine Sache2021-04-08T04:30:00+02:00Gerade erleben wir eine sehr spezielle Zeit. Ein kleines Virus stellt Vieles von dem, was wir sicher, stabil und kalkulierbar glaubten, auf den Kopf. Und wenn wir für einen Moment genau hinschauen, dann sehen wir seinen Zeigefinger auf diverse Denkfallen deuten. Denkfallen, in die wir Menschen nur zu gerne tappen.https://leanbase.de/publishing/post/ihre-firma-hat-genau-die-kultur-die-sie-verdientIhre Firma hat genau die Kultur, die sie verdient2021-04-06T04:30:00+02:00Kultur ist Teil des Gedächtnisses Ihrer Organisation. Man könnte auch sagen: Unternehmenskultur ist wie ein Schatten. Man kann ihn beobachten, ihn schön finden oder weniger schön. Dem Schatten selbst ist das natürlich egal. Es gibt ihn, und man kann ihn nicht verändern – obwohl er selbst sich doch ständig verändert.https://leanbase.de/publishing/post/ziele-im-management-bringen-keinen-erfolg-warumZiele im Management bringen keinen Erfolg – warum?2021-03-30T04:30:00+02:00Steuerbarkeit und fixe Jahrespläne sind in der modernen Wirtschaftsgesellschaft eine gefährliche Illusion.https://leanbase.de/publishing/post/unternehmen-in-der-krise-noch-stabilUnternehmen in der Krise noch stabil!2021-03-29T04:30:00+02:00Derzeit tickt die Welt im Corona-Takt. Täglich lesen wir die Infektionszahlen wie Menschen am Rhein in Zeiten des Hochwassers den Pegelstand verfolgen. Der im Januar gestartete KrisenScan, eine repräsentative Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Krisenmanagementberatung „die kontur“, verfolgt hierzu die Stimmung in der deutschen werktätigen Bevölkerung.https://leanbase.de/publishing/post/luft-sandwich-unappetitlich-aber-probieren-sie-malLuft-Sandwich? Probieren Sie mal Obeya ...2021-03-24T04:30:00+01:00„Die da oben haben doch keine Ahnung, was hier wirklich los ist“. „Unser Management lebt im Elfenbeinturm.“. Kennen Sie solche oder ähnliche Aussagen von Ihren KollegInnen? Oder haben Sie es insgeheim selbst schon mal gedacht? Vielleicht arbeiten Sie auch auf der „anderen Seite“ und sind Teil des Leadership-Teams. Auch dort gibt es häufig Unverständnis für die anderen Ebenen. „Jetzt reden wir...https://leanbase.de/publishing/post/diskussion-digitaler-taylorismusDiskussion : Digitaler Taylorismus2021-03-23T04:30:00+01:00Im Rahmen seines Podcasts (Folge 237) hatte Götz Müller - ausgehend von einer Diskussion über Industrie 4.0 auf dem BusinessPortal LinkedIn - zu einem Talk mit Mari Furukawa-Caspary, Prof. Dr. Andreas Syska und Ralf Volkmer eingeladen. Wir stellen hier auf dieser Seite den Videomitschnitt dieses Talks zur Verfügung.https://leanbase.de/publishing/post/die-digitale-fabrik-vom-anlagenlieferantenDie “Digitale Fabrik” vom Anlagenlieferanten 2021-03-22T04:30:00+01:00Die Digitalisierung in der Planung und in der Herstellung von Produktionsanlagen bei den Maschinenbau-Unternehmen sowie deren Kunden wird der MAG IAS GmbH bereits aktiv und erfolgreich eingesetzt. Neben den deutlichen Vorteilen für die Projektabwicklung und der Aktivierung bisher ungenutzter Potenziale beim Anlagenbetrieb, lassen sich Qualität und Kosten am produzierten Bauteil in der...https://leanbase.de/publishing/post/evolutionare-veranderung-durch-standige-entwicklunEvolutionäre Veränderung durch ständige Entwicklung im Arbeitsprozess2021-03-18T04:30:00+01:00Veränderungsprojekte sind der Tod - In einer Studie wurde bestätigt: Bis zu 80 % aller Veränderungsprojekte werden nicht erfolgreich abgeschlossen.https://leanbase.de/publishing/post/unternehmensentwicklung-in-zeiten-hoher-dynamikUnternehmensentwicklung in Zeiten hoher Dynamik2021-03-17T04:30:00+01:00„Ich möchte die folgende These begründen, nämlich die These, dass die aktuelle Organisationsentwicklung aus drei Strömungen besteht“, sagt Dr. Gerhard Wohland im Rahmen seines Impulsbeitrages auf dem #LATC2021@Home.https://leanbase.de/publishing/post/immer-arger-mit-den-mitarbeitern-1Immer Ärger mit den Mitarbeitern2021-03-16T05:30:00+01:00Kinder und Narren sagen die Wahrheit, heißt es im Volksmund. Kinderarbeit ist hierzulande gesetzlich verboten. Wo aber sind die Narren, die auf den Chefetagen offen und unverblümt ihre Meinung sagen?https://leanbase.de/publishing/post/wenn-teambuilding-einfach-ware-gabe-es-eine-allgemWenn Teambuilding einfach wäre, gäbe es eine allgemeingültige Anleitung dafür.2021-03-11T04:30:00+01:00„… und trotzdem ist es ja so, dass einige Teams mehr Lust auf Leistung haben, mehr Lust auf Zusammenarbeit haben, besser darin sind, zum Ergebnis zu kommen […] es muss ja offensichtlich noch mehr geben, als nur auf KPIs zu schauen“, sagt Stefan Kermas, ehemaliger Hockey-Bundestrainer und zweifacher Olympia-Sieger im Rahmen seines Impulsbeitrages auf dem #LATC2021@Home.https://leanbase.de/publishing/post/angenommen-wir-waren-mit-lean-fertig-1Angenommen, wir wären mit Lean fertig …2021-03-10T04:30:00+01:00… und hätten die völlig verschwendungsfreie Fabrik mit Einzelstückfluss und null Fehlern.https://leanbase.de/publishing/post/25-jahre-lean-wege-aus-der-sackgasseLean – Wege aus der Sackgasse2021-03-09T04:30:00+01:00Ich war gerade ein paar Monate in meinem ersten Job nach der Universität, wo ich meine Promotion mit einer experimentellen Arbeit über Materialphysik abschloss. Ja, experimentell, praktisch.