https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=466LeanPublishing « LeanBase2025-05-16T04:30:00+02:00https://leanbase.de/publishing/post/controlling-ist-immer-was-der-controller-daraus-maControlling ist immer, was der Controller daraus macht2022-02-09T04:30:00+01:00Dieser Beitrag fragt nach der Bedeutung von Kennzahlensystemen im Personalcontrolling und warum der Job eines Personalcontrollers kein Schreibtischjob sein kann.https://leanbase.de/publishing/post/nutzen-sie-workhacks-das-sind-trittsteine-auf-demNutzen Sie Workhacks! Das sind Trittsteine auf dem Weg in die Zukunft2022-02-08T04:30:00+01:00Jeder weiß, dass ein Unternehmen permanent an sich arbeiten muss, damit es auch in Zukunft floriert. Vorwärtsdenker und Erneuerer, auch als Corporate Rebels bezeichnet, sind deshalb von nun an gefragt. Ihre schnell umsetzbaren Initiativen zielen auf fortwährenden Wandel. Diese werden zunehmend Workhacks genannt.https://leanbase.de/publishing/post/hauptsache-bunte-bilder-und-viele-anglizismenHauptsache bunte Bilder und viele Anglizismen2022-02-04T04:30:00+01:00So wird das nichts mit Lean!https://leanbase.de/publishing/post/von-weniger-geld-fur-mehr-leistung-zu-mehr-zeit-fuVon weniger Geld für mehr Leistung – zu mehr Zeit für den Patienten2022-02-03T04:30:00+01:00Restriktive Budgets, strikte Gesetzesreglung und ein pauschalisierendes Abrechnungssystem haben in den letzten Jahren den Wettbewerb zwischen Krankenhäusern stark ansteigen lassen. Die existierenden Rahmenbedingungen zwingen Kliniken dazu, wirtschaftlich zu handeln und viele Bereiche sind sehr gut mit einem Wirtschaftsunternehmen zu vergleichen. Natürlich bleibt der Patient der Mittelpunkt,...https://leanbase.de/publishing/post/vergesst-die-digitalisierungVergesst die Digitalisierung!2022-02-02T04:30:00+01:00Wir haben wichtigeres zu tun, als hinter Technik herzulaufen. Wenn wir die schon jetzt überforderten Systeme und Menschen aus dem Nichts zusätzlich mit der Digitalen (und damit auch sozialen) Transformation belasten, werden die meisten zusammenbrechen.
Anderseits ist der technische Teil der Digitalisierung wie schwimmen lernen – wenn die Beteiligten die Freiheit haben, den persönlichen Nutzen...https://leanbase.de/publishing/post/das-organisationsverstandnis-von-erich-gutenberg-uDas Organisationsverständnis von Erich Gutenberg und Frederick Taylor2022-02-01T04:30:00+01:00Dieser Beitrag beleuchtet das klassische Organisationsverständnis von Erich Gutenberg und Frederick Taylor. Als Hauptquellen beziehe ich mich dabei auf Gutenbergs „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Band I.: Die Produktion“ (1965) und Taylors „Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung“ (1913).https://leanbase.de/publishing/post/lean-kaizen-kvp-gefangen-in-der-methodenfalleLean, Kaizen, KVP: Gefangen in der Methodenfalle2022-01-31T04:30:00+01:00Das Denken und Handeln von gestern und heute ist mit den Herausforderungen von Morgen in weiten Teilen nicht kompatibel. Bei den Themen Lean, Kaizen und Co. ist diese Tatsache besonders deutlich sichtbar.https://leanbase.de/publishing/post/synchronisieren-wo-es-nichts-zu-synchronisieren-giSynchronisieren, wo es nichts zu synchronisieren gibt?2022-01-28T04:30:00+01:00Dass Kräne für schlanke logistische Wertschöpfungsflüsse in Produktionshallen oft nicht die ideale Lösung sind und zur Verschwendung von Mitarbeiterzeiten beitragen, darf ich als bekannt voraussetzen. Wenn ein Transport von Produkten zwischen zwei Arbeitsplätzen nötig ist, bevorzugt man als schlankere Lösung Rollen- oder Förderbänder. Sobald der Mitarbeiter des vorgelagerten Arbeitsplatzes das...https://leanbase.de/publishing/post/kletterwandkarrieren-ausweg-aus-dem-hierarchiedileKletterwandkarrieren: Ausweg aus dem Hierarchiedilemma2022-01-27T04:30:00+01:00Wenn Hierarchien sich verflachen und Organisationen leaner werden, braucht es Karrierealternativen. Gibt es die nicht, dann ist es nur logisch, dass Führungskräfte den Wandel blockieren. Kletterwandkarrieren bieten einen Ausweg aus diesem Dilemma.https://leanbase.de/publishing/post/benjamin-button-und-planungBenjamin Button und Planung2022-01-26T04:30:00+01:00Kennen Sie den Film Der seltsame Fall des Benjamin Button? Glauben Sie daran, dass man alt geboren wird und dann immer jünger wird? Nein? Glauben Sie an die Prozesse der Planung, wie sie heute in Unternehmen allzu oft praktiziert werden? Ja? Was das eine mit dem anderen zu tun hat, versuche ich Ihnen mit dem heutigen Beitrag anzureichen.https://leanbase.de/publishing/post/change-ist-der-falsche-ansatz-fur-die-digitale-traChange ist der falsche Ansatz für die Digitale Transformation2022-01-25T04:30:00+01:00Keine Frage, die Welt in der wir leben, ist Veränderung pur. Sie verändert sich kontinuierlich und wir mit ihr. Gleichzeitig gehen 2/3 aller geplanten Veränderungsinitiativen in Organisationen schief. Aus Unternehmenssicht ein „No go“, denn das kostet Geld, Zeit, bringt Frust und schadet am Ende zu oft mehr, als das es nützt.https://leanbase.de/publishing/post/monetare-leistungsanreizeMonetäre Leistungsanreize2022-01-24T04:30:00+01:00…und ihre (un)beabsichtigten Effektehttps://leanbase.de/publishing/post/ziele-sind-nicht-zum-erreichen-daZiele sind NICHT zum Erreichen da2022-01-21T05:30:00+01:00Ziele sollten als unerreichbar gesetzt, aber als erreichbar wahrgenommen werden. Paradox? Na klar. Lebendigkeit besteht aus Widersprüchen. Keine Widersprüche, keine Lebendigkeit. Diese These möchte ich in diesem Beitrag am Thema „Ziele“ untermauern.https://leanbase.de/publishing/post/ist-mit-lean-mehr-zu-erreichen-als-mit-six-sigmaIst mit Lean mehr zu erreichen als mit Six Sigma?2022-01-20T05:30:00+01:00Management-Methoden gibt es zur genüge. Jede davon beansprucht, die eine Wahre zu sein, mit der eine Unternehmung erfolgreich wird. Sowohl Lean Management als auch Six Sigma sind beides Kandidaten, die für schlanke Prozesse und kontinuierliche Verbesserung stehen. Doch welches Potential lässt sich damit in Office-Bereichen erschließen und wie werden sie von den Führungskräften wie Mitarbeitern...https://leanbase.de/publishing/post/disruption-oder-selbstdisruption-entscheiden-sie-sDisruption oder Selbstdisruption? Entscheiden Sie selbst2022-01-19T05:30:00+01:00In allen Branchen wird es nun Pioniere geben, die die Digitalisierung für völlig neue, noch nie dagewesene Anwendungen nutzen. Doch niemand weiß, wann und wo das passiert. Besser also, man wird selbst disruptiv tätig, bevor es andere tun. Wer sich nicht heute erneuert, wird morgen vom Neuen verdrängt.