https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=376 LeanPublishing « LeanBase 2025-05-16T04:30:00+02:00 https://leanbase.de/publishing/post/mtm-in-motion-kann-man-innovationen-vorausplanen MTM in Motion: Kann man Innovationen vorausplanen? 2022-06-20T04:30:00+02:00 Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, Stagflation, Störungen in den Lieferketten, Fachkräftemangel. Was kommt noch auf die Unternehmen zu? Dabei ist Planungssicherheit ein Bedürfnis für CEOs von Industrieunternehmen. Digitale Lösungen des Industrieverbands MTM ASSOCIATION können zur Planungssicherheit und Innovationsförderung beitragen, ist Prof. Dr. Peter Kuhlang überzeugt. https://leanbase.de/publishing/post/datenokonomie-lehren-aus-lean-management-ziehen-ei Datenökonomie: Lehren aus Lean Management ziehen - ein Plädoyer 2022-06-07T04:30:00+02:00 Die Geschichte des Lean Managements in der Industrialisierung hält wichtige Lehren für die Datenökonomie bereit. Daher fordert Kamuran Sezer Vertreter des Lean Managements auf, sich mutiger in der Debatte zur digitalen Transformation einzubringen. Der Mensch in datenbasierten Organisationen benötigt genauso einen Fürsprecher wie der Mensch in der Industrialisierung. https://leanbase.de/publishing/post/lean-ausserhalb-der-automobilindustrie-digitale-zu Lean außerhalb der Automobilindustrie: Digitale Zusammenhänge 2022-05-30T04:30:00+02:00 In Rheinland-Pfalz stand die MUNSCH Chemie-Pumpen GmbH stand vor der Herausforderung, mögliche Fehlerquellen bei der Fertigung kundenindividueller Produkte zu minimieren. Die Programmierung an Werkzeugmaschinen war häufig manuell – daher die Instabilität, die zum Stillstand der Lieferkette führte. Eine neue Software des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Darmstadt hat die Lösung: Jetzt wird die... https://leanbase.de/publishing/post/komplexitat-steuern-eine-frage-von-haltung-und-str Komplexität steuern: Eine Frage von Haltung und Strategie 2022-05-23T04:30:00+02:00 Kann man Komplexität steuern? Was ist Komplexität überhaupt? Und welche Rolle spielt das Lean Management dabei? Diese Fragen diskutierten wir mit unterschiedlichen Expertinnen und Experten. Eine Schnittmenge der unterschiedlichen Sichtweisen: Es kommt auf die Führung an. https://leanbase.de/publishing/post/team-management-wenn-menschen-ubergriffigkeit-erle Team-Management: "Wenn Menschen Übergriffigkeit erleben, dann wühlt sie das emotional auf" 2022-05-17T04:30:00+02:00 Zweifacher Olympiasieger, Volljurist und jetzt renommierter Experte für Team-Entwicklung: Stefan Kermas bezeichnet sich gerne als Team-Enthusiast. Ehrgeiz, Leidenschaft und Prinzipien des Teamsports bezieht er jetzt auf Organisationen. Im exklusiven Interview für leanbase.de erklärt er seinen Team-Management-Ansatz – und warum die Arbeit in Teams Emotionen aufwühlt. https://leanbase.de/publishing/post/lean-vs-agil-sind-sie-wirklich-gegenpole Lean vs. Agil: Sind sie wirklich Gegenpole? 2022-05-16T04:30:00+02:00 Lean Management und Agilität werden oft als gegensätzliche Ansätze betrachtet. Sie stellen aber keine Entweder-oder-Optionen dar, sind die beiden Experten Conny Dethloff und Mari Furukawa-Caspary überzeugt. Aber wie kann ein allumfassender Ansatz daraus entwickelt werden, der die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen und ihren Führungskräften befriedigt? https://leanbase.de/publishing/post/so-schaffen-sie-es-zu-den-honigtopfen-der-zukunft So schaffen Sie es zu den Honigtöpfen der Zukunft 2022-05-11T04:30:00+02:00 Jeder weiß, dass sich ein Unternehmen permanent wandeln muss, damit es auch in Zukunft floriert. Vorwärtsdenker, Innovatoren und Übermorgengestalter sind deshalb unverzichtbar. Ihre schnell umsetzbaren Initiativen werden aus der Mitte des Unternehmens heraus entwickelt. Sie sorgen für Fortschritt und Erfolg. https://leanbase.de/publishing/post/fabrik-ohne-menschen-ein-marchen Fabrik ohne Menschen: Ein Märchen? 2022-05-09T04:30:00+02:00 Smart Factory, Industrie 4.0, selbststeuernde Produktion: Diese und viele andere Schlagwörter kreisen um die Darstellung moderner Fabriken – und könnten den Verzicht auf menschliche Hilfe implizieren. Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus? Kann ein Unternehmen wirklich ohne Menschen funktionieren? Prof. Dr. Andreas Syska vertritt dabei eine radikale These: Durch die Digitalisierung verlässt... https://leanbase.de/publishing/post/tessei-lean-transformation-auf-deutsch-vom-scheite TESSEI – Lean Transformation auf Deutsch – vom Scheitern und Umdenken (Folge 4) 2022-05-02T04:30:00+02:00 Was machen wir in Deutschland anders und wie führt das dazu, dass hierzulande Transformationen teilweise scheitern? https://leanbase.de/publishing/post/lean-und-six-sigma-ein-ungleiches-paar Lean und Six Sigma: Ein ungleiches Paar? 2022-04-26T04:30:00+02:00 Mathematik trifft Humanzentrierung. Ob Six Sigma und Lean Management überhaupt miteinander können, ist Gegenstand vieler Diskussionen in der Lean-Community. Aber es gibt Vertreter, die von einem hybriden Ansatz überzeugt sind. Wir haben mit zwei Lean Six Sigma-Enthusiasten gesprochen: Götz Müller und Dominik Vollmer. https://leanbase.de/publishing/post/verantwortungseigentum-uber-sinn-und-unsinn-von-pu Verantwortungseigentum: Über Sinn und Unsinn von Purpose 2022-04-25T04:30:00+02:00 Ist Purpose ein Luxusthema oder die Chance, den Kapitalismus neu zu ordnen? Die Zahl seiner Befürworter ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Unumstritten ist er trotzdem nicht. Welches Entwicklungspotenzial bietet Purpose? Worauf kommt es bei seiner Umsetzung an? Und ist der Ansatz überhaupt wichtig? Wir haben mit Dr. Andreas Zeuch und Dr. Bodo Antonic gesprochen. https://leanbase.de/publishing/post/motivation Motivation 2022-04-20T04:30:00+02:00 Motivation – dieses Zauberwort, dieser Wunschtraum. Wünschen wir uns nicht hochmotivierte Kollegen, mit denen man gemeinsam wirklich mal was tun kann? Wünschen wir uns nicht alle volle Motivation für das was wir tun wollen? Dennoch fehlt uns allen manchmal die Motivation und der Antrieb, um richtig durchzustarten. https://leanbase.de/publishing/post/effizient-und-ergonomiegerecht-gestalten Effizient und Ergonomiegerecht gestalten 2022-04-19T04:30:00+02:00 Bei der #LeanDigitalConference am 24. Mai 2022 "Lean Work - effizient und ergonomiegerecht gestalten" geht es um den Spannungsbogen von fundierten Zeit- und Ergonomiedaten im Lean Management über die internationale Kollaboration auf Basis einer einheitlichen Prozesssprache hin zu Lean Assessments mit MTM-Easy. Dabei stehen konkrete Industriebeispiele und deren Erfolgsfaktoren im Vordergrund. Im... https://leanbase.de/publishing/post/leanbaseaward-gewinner-rite-hite-veranderungen-hab LeanBaseAward-Gewinner Rite-Hite: "Veränderungen haben neue Werte geschaffen" 2022-04-12T04:30:00+02:00 Glückwunsch der Rite Hite GmbH für den LeanBaseAward 2022 für Newcomer! Sie sind ein idealtypisches Beispiel für die Umsetzung des Lean Management. Ivan Zubcic, Director of Operations, und Svenja Beyer, HR-Managerin Europe, erklären im exklusiven Interview für leanbase.de, was sich im Unternehmen durch das Lean Management verändert hat. https://leanbase.de/publishing/post/tessei-was-ist-die-richtige-fuhrung-wahrend-einer TESSEI – Was ist die richtige Führungsstil während einer Transformation? (Folge 3) 2022-04-11T04:30:00+02:00 Braucht es während einer Transformation einen bestimmten Führungsstil?