https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=2835LeanPublishing « LeanBase2025-05-09T04:30:00+02:00https://leanbase.de/publishing/post/fzs74-smed-methode-so-optimieren-sie-ihre-produktiSMED-Methode: So optimieren Sie ihre Produktion für schnellere und kosteneffizientere Abläufe2025-02-20T15:06:33+01:00Rüstzeiten sind ein entscheidender Faktor für die Produktivität – und oft eine unterschätzte Stellschraube. Mit der SMED-Methode lassen sich Umrüstprozesse systematisch optimieren und Stillstandszeiten drastisch senken. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Umsetzung?
In unserem aktuellen Beitrag zeigen wir, wie eine Verpackungsfirma ihre Rüstzeit um 40 % reduziert hat, welche Best Practices sich...https://leanbase.de/publishing/post/mfntm-wenn-unternehmen-wussten-was-sie-wissenWenn Unternehmen wüssten was sie wissen2025-02-21T13:41:10+01:00Unternehmen produzieren täglich unzählige Daten, doch ein Großteil davon bleibt ungenutzt oder ist schwer auffindbar. Genau hier setzt das Start-up Zive an – mit dem Ziel, das Wissensmanagement zu revolutionieren. Wie genau hab ich mit Alina Engel in der aktuellen Folge von Business unplugged besprochen.
Wie KI das Wissensmanagement verändern kann
Traditionelle Wissensmanagement-Tools setzen...https://leanbase.de/publishing/post/h7mb6-after-sales-service-und-produktion-alles-dasAfter Sales Service und Produktion – Alles das Gleiche oder grundverschieden? 2025-02-10T20:48:26+01:00Der After Sales Service stellt eine zentrale Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden dar und hat das Potenzial, nicht nur die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern, sondern auch als wichtiger Umsatztreiber zu fungieren. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen der Produktion und dem After Sales Service – insbesondere aus der Perspektive des Lean Managements? https://leanbase.de/publishing/post/4z9yy-transformationskonzepte-eine-einordnung-undTransformationskonzepte – eine Einordnung und Grundlage zur Bewertung2025-01-22T17:30:50+01:00Die Verbesserung der Geschäftsprozessorganisation in Unternehmen ist eine Herausforderung, die oft inmitten von Symptomen beginnt, die sich über Jahre hinweg unbemerkt entwickelt haben. Diese Symptome sind selten isolierte Erscheinungen. Sie zeigen sich u.a. in Form von ineffizienten Abläufen, stockenden Informationsflüssen oder einer schwindenden Motivation der Mitarbeiter. Doch das...https://leanbase.de/publishing/post/brf85-joint-mentoringJoint-Mentoring2025-02-07T07:49:21+01:00In Zeiten des demografischen Wandels und des bevorstehenden Expertenruhestands wird der Erhalt von Wissen und Erfahrung zu einer zentralen Aufgabe. Joint-Mentoring bietet hier eine Möglichkeit, die die Stärken beider Seiten – des erfahrenen Mentors und des kompetenten Mentees – in den Mittelpunkt stellt. Während der Mentor seine tiefgehende fachliche Expertise einbringt, trägt der Mentee seine...https://leanbase.de/publishing/post/hwvr6-agilitat-in-der-strategiearbeit-ein-unterschAgilität in der Strategiearbeit – ein unterschätztes Potenzial?2025-02-03T08:35:31+01:00Agilität hat in vielen Unternehmen einen schlechten Ruf. Zu oft wurde sie falsch verstanden, inkonsequent eingeführt oder als blosses Buzzword genutzt. In manchen Organisationen wagt man es kaum noch, den Begriff in den Mund zu nehmen. Dabei ist Agilität weit wirksamer, als ihr Ruf vermuten lässt – vorausgesetzt, sie wird auf einer soliden Grundlage angewendet. Doch was bedeutet Agilität in der...https://leanbase.de/publishing/post/7c8cn-moderne-schichtplanung-fur-die-fabrik-mit-jaModerne Schichtplanung für die Fabrik - mit Jan-Martin Josten #1992025-02-04T11:48:24+01:00Tobias Herwig spricht mit Jan-Martin Josten CEO und Founder von shyftplan über die Herausforderungen und Chancen der modernen Schichtplanung. In dieser Episode wird die Rolle des Menschen in der Produktion, der Fachkräftemangel und die Bedeutung der Digitalisierung beleuchtet.
- Diskussion über Arbeitsplatzattraktivität und Schichtplanung- Klassische Herausforderungen in produzierenden...https://leanbase.de/publishing/post/vfaf9-lean-digitalisierung-perfekt-kombiniertLean & Digitalisierung perfekt kombiniert2025-02-14T14:30:05+01:00In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen produzierende Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch agiler und störungsfreier zu gestalten. Die Kombination aus Lean-Prinzipien und digitalen Echtzeitlösungen ist der Schlüssel, um Produktionsabläufe zu optimieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Doch wie lassen sich diese beiden...https://leanbase.de/publishing/post/zgkpa-job-transfer-training-teil-3Job Transfer Training – Teil 32025-01-22T16:13:09+01:00Im letzten Artikel hatte ich die Arbeitsprinzipien der Job Transfers vorgestellt. Diese sind die Grundlage für die Vier-Schritte-Methode der Job Transfers und die Basis der fünf Trainingsmodule des Job Transfer Trainings.https://leanbase.de/publishing/post/skk3d-warum-tun-sich-menschen-mit-lean-co-schwerWarum tun sich Menschen mit Lean & Co. schwer?2025-02-01T21:08:47+01:00Wenn man sich und speziell anderen diese Frage stellt, ist es wichtig, dass das "Warum" nicht als versteckter Vorwurf wahrgenommen wird. Dies gilt sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter. Denn wenn eine solche Wahrnehmung entsteht – unabhängig von der Intention des Fragestellers – führt dies oft zu Widerständen, Rechtfertigungen oder gar einer Verstärkung bestehender Vorbehalte.https://leanbase.de/publishing/post/yhbtx-teil-7-disruption-im-becher-cafetech-unter-dTeil 7: Disruption im Becher - CaféTech unter Druck, Innovation als einzige Antwort2025-02-03T14:09:03+01:00CaféTech hatte sich als Vorreiter in der nachhaltigen Kaffeetechnologie etabliert, doch der Wettbewerb schlief nicht. Der etablierte Hersteller, der zuvor mit aggressiven Preisstrategien Marktanteile gewonnen hatte, schlug nun mit einer neuen Strategie zurück.https://leanbase.de/publishing/post/hthrd-vom-papierberg-zum-transferwirksamen-qualifiVom Papierberg zum transferwirksamen Qualifizierungs-Konzept: im Gespräch mit Niklas Hirsch 2025-01-20T16:13:51+01:00Was passiert, wenn ein Verwaltungsmensch den Mut fasst, die Qualifizierung für Digitalisierungsvorhaben selbst in die Hand zu nehmen? Genau das habe ich mit Niklas Hirsch besprochen. Niklas ist kein Theoretiker, kein Berater von außen - Niklas ist ein Macher. Er hat den digitalen Wandel von innen erlebt – und das mit einem klaren Ziel: Digitalisierung endlich wirksam zu machen.https://leanbase.de/publishing/post/s8tp4-job-transfer-training-teil-2Job Transfer Training – Teil 22025-01-22T15:59:13+01:00Im letzten Artikel hatte ich den Umgang mit dem Nachfolge- und Übernahmesituationen dargestellt, der sich aus vorstehenden Ruhestandssituationen ergibt. Dazu gehört auch der Unterschied zu „normalen“ Arbeitsaufschlüsselungen und resultierenden Arbeitsunterweisungen.
In diesem Artikel geht es um die Arbeitsprinzipien der Job Transfers, welche dann im dritten und letzten Artikel in die...https://leanbase.de/publishing/post/ayn57-auswahl-eines-digitalen-shopfloor-managementAuswahl eines digitalen Shopfloor Management Softwareanbieter – Voraussetzungen und Kriterien2025-01-27T11:45:58+01:00SFM Systems zeigt Dir, wie Du die richtige Shopfloor Management Software findest.
Die Auswahl der passenden Software ist entscheidend für die Effizienz und Produktivität Deines Unternehmens. SFM Systems stellt Dir eine praxiserprobte Anforderungs- und Nutzwertanalyse zur Verfügung, die Dir hilft, die wichtigsten Kriterien zu verstehen – von automatisierter Datenerfassung über effektives...https://leanbase.de/publishing/post/die-wirtschaftliche-transformation-meistern-ihre-mDie wirtschaftliche Transformation meistern – Ihre Meinung zählt!2025-02-09T11:14:50+01:00Die europäische und insbesonder die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer herausfordernden Phase. Hohe Energiekosten, geopolitische Unsicherheiten, zunehmende Bürokratie und ein akuter Fachkräftemangel setzen Unternehmen unter Druck. Wie gehen Führungskräfte, Entscheider und Verantwortungsträger mit dieser Situation um? Welche Strategien und Lösungsansätze verfolgen sie?
Genau diese Fragen...