https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=2180 LeanPublishing « LeanBase 2025-05-09T04:30:00+02:00 https://leanbase.de/publishing/post/leanweekly-ausgabe-19-mit-dr-alexander-ruderisch LeanWeekly Ausgabe #19 - mit Dr. Alexander Ruderisch 2023-11-14T09:47:37+01:00 Zu Gast in der 19. Ausgabe von LeanWeekly war Dr. Alexander Ruderisch, Technischer Direktor bei der AGROLAB GROUP. Neben der Frage was die Aufgaben eines Technischen Direktors sind, ging es (selbstverständlich) auch um das LATC2024, denn Alexander ist Mitglied im Team, welches verantwortlich für das Hauptprogramm auf der LATC im kommenden März ist. Geklärt wurde auch, warum ein Saxophon in die... https://leanbase.de/publishing/post/rfzdd-die-zwei-saulen-des-toyota-produktionssystem Die zwei Säulen des Toyota Produktionssystems - Jidoka & JIT 2023-10-16T18:57:52+02:00 Warum gelingt es in Deutschland so schlecht, alle Abweichungen und Störungen, die in der Fertigung auftreten, augenblicklich zu lösen? Auszug 3 aus dem Buch "Produktionssystem, Fertigungssteuerung, Toyota und Kata - durch Konsequenz zur Exzellenz" von Andre Kürzel https://leanbase.de/publishing/post/hwbxb-roman-in-the-box-autoritat-haben Roman in the box: Autorität haben 2023-11-13T09:08:58+01:00 Stärken Sie Ihre Führungsqualitäten ohne die Brechstange: Durch Authentizität werden Sie ein glaubhafter Leader, der Respekt und Vertrauen in seinem Team genießt, nicht durch erzwungenes und totalitäres Top-Down-Verhalten. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Autorität auf natürliche Weise steigern, indem Sie authentisch sind, klare Ansagen machen und zu Ihrem Wort stehen. Menschen werden zu Ihnen... https://leanbase.de/publishing/post/andrew-shewhart-pionier-der-statistischen-prozessk Andrew Shewhart: Pionier der statistischen Prozesskontrolle und Qualitätsmanagement 2023-10-08T16:50:26+02:00 Andrew Shewhart, auch bekannt als Walter Andrew Shewhart (1891–1967), war ein herausragender amerikanischer Statistiker, Ingenieur und Physiker, dessen Arbeit die Grundlagen für das moderne Qualitätsmanagement und die statistische Prozesskontrolle (SPC) legte. Seine innovativen Ideen und seine unermüdliche Arbeit haben die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Prozesse überwachen und... https://leanbase.de/publishing/post/zkbrv-kaizen-2-go-326-warum-lean-auch-in-der-it-ei Kaizen 2 go 326 : Warum Lean auch in der IT eine Rolle spielt 2023-11-06T13:16:18+01:00 Fragestellung aus der Unterhaltung mit Thorsten Speil: Kurzer Einstieg über den neuesten Scrum-Guide und dessen Referenz zu Lean. Wo steckt jetzt also in der IT überall Lean drin? Lean ist nicht nur Prozess und Methode (vermeintlich nur kompliziert ala Cynefin), sondern eben auch vor allem Kultur. Deine Definition von Lean-Kultur Welche Rolle kann die Toyota Kata in der IT spielen? Warum sind... https://leanbase.de/publishing/post/tp6fe-sensation-ki-consulting-plant-die-ersetzung Sensation: KI-Consulting plant die Ersetzung von Unternehmensberatern durch KI in weniger als zwei Jahren! 2023-09-25T16:00:05+02:00 Gemeinsam mit meinem Team habe ich erneut eine weitere Sensation aufgedeckt. In einer bahnbrechenden Enthüllung haben wir kürzlich erfahren, dass eine mysteriöse Gruppe namens "KI-Consulting" sich vorgenommen hat, Unternehmensberater durch Künstliche Intelligenz (KI) zu ersetzen. Diese Gruppe behauptet, dass Unternehmensberater viel zu teuer sind und allzu oft in einer geheimnisvollen Sprache... https://leanbase.de/publishing/post/leanweekly-ausgabe-18-mit-alex-barber LeanWeekly Ausgabe #18 - mit Alex Barber 2023-11-08T08:50:33+01:00 BWL und Supply Chain Management? Noch nie gehört! In der 18. Folge von #LeanWeekly ist Alex Barber zu Gast. Alex betreibt nicht nur einen vielbeachteten Podcast mit dem Titel #SichtwechselSchichtwechsel, sie hat sich als „junger Mensch“ auch bereits in das Haifischbecken der Selbständigkeit begeben. Wie es dazu gekommen ist und warum sie in Spanien während ihres Studium ihre Liebe zur... https://leanbase.de/publishing/post/wertanalyse-maximierung-des-kundennutzens-durch-ko Wertanalyse: Maximierung des Kundennutzens durch Kostenoptimierung 2023-10-09T15:29:31+02:00 Die Wertanalyse ist eine bewährte Methode, die in verschiedenen Branchen erfolgreich angewendet wird, um Produkte, Prozesse oder Projekte zu optimieren. In diesem Artikel wollen wir die Wertanalyse anhand eines allgemeinen Beispiels vorstellen und ihre Vorteile beleuchten. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die Ursprünge und die erste Anwendung dieser Methodik https://leanbase.de/publishing/post/wbqes-cloud-native-mes-losung-ein-schlussel-zur-na Cloud-native MES-Lösung: Ein Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Produktion 2023-10-24T13:14:11+02:00 Dieser Artikel beleuchtet, wie die innovative SYMESTIC Lösung ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen in der Produktion angeht. Durch die automatische Überwachung von Verbrauchswerten hilft SYMESTIC Unternehmen, Energiefresser zu eliminieren und Kosten zu sparen. Die Identifizierung von Kostentreibern und die Verbesserung von Prozessen werden durch automatisierte Datenerfassung... https://leanbase.de/publishing/post/der-morphologische-kasten-eine-systematische-metho Der Morphologische Kasten: Eine Systematische Methode zur Problemlösung und Innovation 2023-10-09T15:43:49+02:00 Die Innovation und Lösung komplexer Probleme sind zentrale Anliegen in vielen Bereichen, sei es in der Produktentwicklung, der Prozessoptimierung oder der strategischen Entscheidungsfindung. Eine Methode, die dabei hilft, kreative Lösungen zu generieren und diese systematisch zu analysieren, ist der morphologische Kasten, auch bekannt als Morphy. https://leanbase.de/publishing/post/m9tar-verschwendung-entdecken-wie-wir-mit-50-wenig Verschwendung entdecken – wie wir mit 50% weniger Lagerbestand eine bessere Lieferperformance erzielten 2023-11-05T09:49:55+01:00 Ein Fundament von Lean ist, alles das zu beseitigen, was nicht direkt zur Wertschöpfung beiträgt (japanisch „Muda“). Eine der Verschwendungsarten ist die Überproduktion. Viele Firmen dulden hohe Bestände aus falsch verstandenem Kosten- und Sicherheitsdenken.  Auszug 4 aus meinem Buch "Produktionssystem, Fertigungssteuerung, Toyota und Kata - durch Konsequenz zur Exzellenz". Viel Spaß beim... https://leanbase.de/publishing/post/r65gh-digitale-transformation-made-in-germany Digitale Transformation "Made in Germany" 2023-11-04T16:21:42+01:00 In der 60. Folge von Business unplugged spreche ich mit Sascha Pallenberg genau darüber. Auf seinem Blog MeTacheles berichtet Sascha über neueste Tech-Trends rund um die Digitalisierung, Mobilität und Nachhaltigkeit. Wir sind die Themen jedoch etwas breiter angegangen und haben die digitale Transformation Made in Germany und Europa unter die Lupe genommen. Ist es eine Utopie oder wird sie... https://leanbase.de/publishing/post/xa7ap-was-bringt-lean-hier-sind-konkrete-verbesser "Was bringt Lean?" - Hier sind konkrete Verbesserungsbeispiele deutscher Unternehmen 2023-11-04T14:49:23+01:00 "Wir" Lean Berater, Trainer etc. "versprechen": Lean bringt wesentliche Produktivitätsvorteile! Und das ist auch so.  Aber können wir das auch nachweisen? Als Unternehmer oder Lean-Interessierter wäre mein erster Gedanke:"Ja, wie viel denn? Und wer macht das denn so (in meiner Branche)?"  Also habe ich Beispiele konkreter Lean-Aktivitäten mit Zahlen, Daten und Fakten gesammelt ... und diesen... https://leanbase.de/publishing/post/sakichi-toyoda-ein-pionier-der-japanischen-industr Sakichi Toyoda: Ein Pionier der japanischen Industrie und das Erbe von Toyota 2023-10-08T17:04:00+02:00 Sakichi Toyoda, ein Visionär und Erfinder, der im späten 19. Jahrhundert in Japan geboren wurde, sollte die Welt der Industrie und Fertigung für immer verändern. Seine Entwicklungen auf dem Gebiet der Textilmaschinen legten den Grundstein für die spätere Gründung von Toyota. https://leanbase.de/publishing/post/leanweekly-ausgabe-17-gotz-muller LeanWeekly Ausgabe #17 - mit Götz Müller 2023-10-29T14:57:38+01:00 Zu Gast in der 17. Ausgabe von LeanWeekly ist Götz Müller. Götz - ein Kollege von uns - betreibt seit vielen Jahren einen viel beachteten Podcast mit dem Titel "Kaizen 2 Go" mit derzeit über 320 Folgen. Zudem ist Götz einer der insgesamt derzeit vier „Programmmacher“ des Jahresevents LeanAroundTheClock und Mitglied der Jury zum LeanBaseAward. Eines seiner Spezialgebiete ist Training Within...