https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=1891LeanPublishing « LeanBase2025-05-09T04:30:00+02:00https://leanbase.de/publishing/post/uq289-von-der-fehler-zur-irrtumskulturVon der Fehler- zur Irrtumskultur?2023-04-20T10:43:21+02:00Oder: Warum wir mehr über Irrtümer sprechen solltenhttps://leanbase.de/stammtisch/post/mit-digitalem-shopfloor-management-auf-basis-der-mMit digitalem Shopfloor Management auf Basis der Microsoft 365 Apps Kosten sparen2023-05-05T19:36:50+02:00Sei dabei und tausche Dich mit anderen Experten über die erfolgreiche Umsetzung von Digitalem Shopfloor Management mit Microsoft 365 Apps aus! Lerne von Best Practices und diskutiere die Herausforderungen und Chancen dieses innovativen Ansatzes. Hier geht es zur Aufzeichnung.https://leanbase.de/publishing/post/nqmar-lean-was-soll-das-eigentlich-seinLean. Was soll das eigentlich sein?2023-05-03T08:15:27+02:00Lean Management ist keine von diesen neuen, hippen Trend Methoden. Lean hat bereits Historie. Tatsächlich ist es auch viel mehr als nur eine Methode, es ist eine Philosophie. Sie bringen mit Lean Management systematisch Ordnung und Struktur in Ihr Unternehmen. Dabei verzichten Sie auf Umwege und ersetzen Verschwendung durch Wertschöpfung. Denn letztendlich ist es doch so: Ihr Kunde hat keine...https://leanbase.de/publishing/post/q6bws-warum-schriftliche-arbeitsanweisungen-ein-feWarum schriftliche Arbeitsanweisungen ein Fehler sind2023-05-01T13:24:52+02:00Schriftliche Arbeitsanweisungen und Dokumentationen zur Vorgehensweise sind ein weit verbreiteter Lösungsansatz, um die Art und Weise auszuführender Tätigkeiten zu vermitteln. Sie sind allerdings meist alles andere als „lean“, ...https://leanbase.de/publishing/post/immer-diese-boomerImmer diese Boomer!2023-04-29T20:09:13+02:00.... ja ja, zuhause meckern, aber in der Firma....https://leanbase.de/publishing/post/vf6v3-kaizen-2-go-312-lean-vor-dem-berufslebenKaizen 2 go 312 : Lean vor dem Berufsleben2023-04-27T08:07:10+02:00Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Rafael Voigt: Was sind typische Berührungspunkte für Studenten mit Lean & Co.? Warum sind diese Berührungspunkte eher schwach ausgeprägt? Was bedeutet das für die zukünftigen Arbeitgeber, d.h. die Unternehmen? Was können Unternehmen tun, um Lean-Wissen und -Erfahrung schon während dem Studium zu fördern? Welche Rolle spielen studentische...https://leanbase.de/publishing/post/der-leanbaseaward-2023-nachbericht-und-teilnehmerDer LeanBaseAward 2023: Nachbericht und Teilnehmer:innenstimmen2023-04-16T09:27:34+02:00Unser LeanBaseAward ist erst 2 Jahre alt und hat sich schon etabliert – beim diesjährigen LeanAroundTheClock zeigte sich erneut, wie wichtig Lean Management für Unternehmen aller Größenordnungen ist. Die Gewinner haben gezeigt, dass eine konsequente Umsetzung von Lean-Prinzipien nicht nur motivierend sein kann, sondern einen echten Mehrwert bringt. Die Verleihung der LeanBaseAwards ist eine...https://leanbase.de/publishing/post/ew239-digitalisierung-in-der-entwicklung-bietet-weDigitalisierung in der Entwicklung bietet weit mehr Potential als nur das 3D-Modell2023-04-24T17:24:30+02:00Mein heutiger Gast ist Dr. Georg Wünsch, Gründer und Geschäftsführer der machineering GmbH & Co. KG, einem der führenden Simulationsexperten im Maschinen- und Anlagenbau. Georg und ich sprechen über die virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen, den Stand der Digitalisierung im Entwicklungsprozess und die dabei von vielen Unternehmen auf der Straße liegen gelassenen Potentiale. Nachdem...https://leanbase.de/publishing/post/vyp82-warum-fuhrung-nicht-mehr-funktioniertWarum Führung nicht mehr funktioniert2023-04-06T13:25:38+02:00Lange hatten Führungskräfte in Unternehmen ein bequemes Leben. Es war leicht, an gute Fachkräfte zu kommen und passte es doch nicht, stand schon die nächste vor der Tür. Die Arbeitsmoral bei den Mitarbeitenden war hoch – über Themen wie eine 4-Tage-Woche, Homeoffice oder sonstige Benefits wurde gelacht. Schliesslich konnte jeder froh sein, überhaupt Arbeit zu haben. Die Hierarchien waren klar,...https://leanbase.de/publishing/post/publikums-session-auf-dem-latc2023Publikums-Session auf dem #LATC20232023-04-06T08:20:16+02:00Was passiert wenn krankheitsbedingt und kurzfristig ein Speaker auf dem #LATC ausfällt? Kein Problem dann holen wir einfach Teile vom Publikum auf die Bühne und quatschen über Lean & Agil.https://leanbase.de/publishing/post/73dxc-scrum-vs-lean-toyota-kataScrum vs. Lean & Toyota Kata2023-04-05T19:09:22+02:00Vergleich und Gegenüberstellung zentraler Elemente der beiden Vorgehensmodellehttps://leanbase.de/publishing/post/ma8sc-kontinuierlich-zum-erfolgKontinuierlich zum Erfolg2023-03-29T10:17:57+02:00... durch optimierte Produktionsstrategien (Part 2)https://leanbase.de/publishing/post/fur-missstande-haftenFür Missstände haften2023-03-24T12:35:32+01:00Vorbei sind die Zeiten, als Unternehmen für die Geschäftspraktiken ihrer Zulieferer nicht haftbar waren. Seit Anfang 2023 weht ein neuer Wind.https://leanbase.de/publishing/post/z7m7t-allparteilichkeit-als-geisteshaltungAllparteilichkeit als Geisteshaltung2023-04-14T17:09:16+02:00Oder: Wie sich Konflikte durch Mediation nachhaltig lösen lassen.
Nach empirischen Untersuchungen unseres Alumnus Dr. Thomas Wittig gehört zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren des Turnaround-Managements das Stakeholder-Management, also die Kompetenz der Verantwortlichen, die Partikularinteressen der involvierten Stakeholder auszubalancieren und auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Dies ist...https://leanbase.de/publishing/post/p2wqz-interesse-an-lean-greenVon und mit den besten Lernen - Der Lean&Green Mgmt. Award2023-04-04T13:02:33+02:00Auch in diesem Jahr werden wieder die besten Unternehmen als Vorreiter im Bereich Lean & Green Management gekürt. Von dem Benchmark-Wettbewerb profitieren alle Teilnehmer, da die Vernetzung & der Best-Practice Austausch zwischen den Unternehmen im Mittelpunkt stehen.
Klicken Sie hier, um noch bis zum 30.04.23 den Downloadlink zum Anmeldefragebogen zu erhalten: Fragebogen anfragen