https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=1369LeanPublishing « LeanBase2025-05-15T04:30:00+02:00https://leanbase.de/publishing/post/31-sendung-von-leantalktv-am-4-dezember-live-aus-dLeanTalkTV - im Gespräch mit Ralf Volkmer über die LeanBase und das LATC2022-12-04T08:00:00+01:00Kamuran Sezer ist gemeinsam mit seinem Team vom futureorg Institut Teil unseres Teams der LeanBase und verantwortet den redaktionellen Teil von unserem Magazin LeanPublishing. Zudem hat Kamuran Sezer es sich zu Aufgabe gemacht eine Art Biografie von Ralf Volkmer aufzuschreiben. In dieser Sendung geht es also u.a. was Ralf Volkmer dazu bewogen hat das Event LeanAroundTheClock ins Leben zu rufen,...https://leanbase.de/publishing/post/wissenschaftliches-denken-dann-relevant-wenn-es-umWissenschaftliches Denken: "Dann relevant, wenn es um Unsicherheiten geht"2022-11-28T04:30:00+01:00Eine wissenschaftliche Denkweise ist nicht nur in der Forschung elementar, sie wird auch für Unternehmen immer wichtiger. Als Grundlage der Zusammenarbeit kann es Unternehmen dabei helfen, schneller und innovativer auf die Veränderungen der Welt zu reagieren, meint Autor, Gründer und Managementexperte Tilo Schwarz.https://leanbase.de/publishing/post/shopfloor-held-innen-die-unsichtbarenShopfloor-Held:innen: Die Unsichtbaren2022-11-21T04:30:00+01:00Wir brauchen Ihre Hilfe! In unserer neuen Initiative möchten wir Menschen würdigen, die in Unternehmen wertvolle Arbeit leisten, aber oft anonym bleiben: die Held:innen vom Shopfloor. Über unsere Idee, Motivation und wie Sie mitwirken können, erfahren Sie im Artikel.https://leanbase.de/publishing/post/serendipity-was-deutsche-fuhrungskrafte-von-jenen"Serendipity" - Was deutsche Führungskräfte von jenen mit Migrationshintergrund lernen können2022-11-14T04:30:00+01:00Dass Menschen mit Migrationshintergrund erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert wurden und werden, zeigt sich am Zugang zu höheren beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten. Dabei bringen genau sie, besondere Qualitäten mit, von denen andere Führungskräfte lernen und profitieren können. Um welche genau es sich handelt, erzählen zwei erfolgreiche Köpfe – Bülent Arslan und Gökhan Atas.https://leanbase.de/publishing/post/bernd-apfelbeck-kummere-dich-zuerst-um-die-menscheBernd Apfelbeck: „Kümmere Dich zuerst um die Menschen!“2022-11-07T04:30:00+01:00Das ist das Porträt eines typischen Mittelständlers in Deutschland. Bernd Apfelbeck, Geschäftsführer der Weidemann GmbH mit Sitz in Hessen, ist wie ein Zahnrad in einem Uhrwerk. Doch er ist weder herz- noch seelenlos. Im Gegenteil.https://leanbase.de/publishing/post/alternative-leadership-forum-2022Alternative Leadership Forum 20222022-11-02T04:30:00+01:00Wo Führungskräfte Impulse tanken und miteinander lernen. Hyperwettbewerb, Digitalisierung, neue Arbeitsformen, Supply Chain im Stresstest, Fachkräftemangel. Wie führe ich jetzt erfolgreich?
Die Veränderungen, die wir erleben, haben das Zeug zur nächsten industriellen Revolution. Wahrscheinlich sind wir sind schon mitten drin. Was bedeutet das für mich als Führungskraft? Welche Führung brauchen...https://leanbase.de/publishing/post/alternde-belegschaft-das-unerschopfte-potenzialAlternde Belegschaft: Das unerschöpfte Potenzial2022-10-24T04:30:00+02:00Hinsichtlich der demografischen Entwicklungen sind die Kompetenzen und Leistungen älterer Beschäftigten unerlässlich. Daher muss der Arbeitsplatz nach ergonomischen Prinzipien gestaltet werden - um eine längere, gesündere und motivierte Lebensarbeitszeit der älteren Beschäftigten zu ermöglichen. Ganz wichtig: Dieses Thema betrifft auch die Jüngeren im Betrieb.https://leanbase.de/publishing/post/fach-oder-arbeitskraftemangel-ist-lean-managementFach- oder Arbeitskräftemangel: Ist Lean Management die Lösung?2022-10-17T04:00:00+02:00Fachkräftemangel oder Arbeitskräftemangel: ob und welcher Fall momentan in Deutschland mehr zutrifft, wird heftig diskutiert. Eins ist jedoch klar. Die Wirtschaft des Landes kämpft mit Personalmangel. Und dieses Problem ist "hausgemacht", erklärt der Forscher und Autor sowie Lean-Experte Andreas Syska.https://leanbase.de/publishing/post/jeffrey-k-liker-sie-gaben-der-sache-ihren-eigenenJeffrey K. Liker: "Sie gaben der Sache ihren eigenen Stempel auf" - über die Vergangenheit und die Aussichten von Lean Management2022-10-10T04:30:00+02:00900 Autos. So viele Autos produzierten 1950 japanische Autohersteller. Zehn Jahre später waren es 150.000 Autos. Wie gelang es ihnen, in kurzer Zeit erfolgreich zu werden? Welche Rolle spielten die Philosophie und Prinzipien des Lean Managements? Diese und weiteren Fragen zu Bildung, Tesla und die Perspektiven von Lean Management in Europa hat Jeffrey Liker, Autor des internationalen...https://leanbase.de/publishing/post/shopfloor-frauen-die-unauthentischen-fachkrafteShopfloor: Frauen, die unauthentischen Fachkräfte?2022-10-04T04:30:00+02:00Der Wissenschaftlerin Pınar Kaygan ist dreifach eine überraschende Studie gelungen: Ihre Arbeit zu Frauen als Führungskräfte im Shopfloor beleuchtet ein bisher wenig erforschtes Arbeitsfeld. Den Anstoß dafür haben ihre Erfahrungen als Industriedesignerin in der türkischen Industrie gegeben. Dadurch hat sie eine andere Perspektive auf das Thema, die durch ihre Aufenthalte in Großbritannien und...https://leanbase.de/publishing/post/einschatzungen-zur-aktuellen-marktlage-in-bezug-auEinschätzungen zur aktuellen Marktlage in Bezug auf OpEx-Verbesserungsprogramme2022-09-27T11:10:00+02:00Einmal jährlich erhebt Conor Troy Consulting Einschätzungen zur aktuellen Marktlage in Bezug auf OpEx-Verbesserungsprogramme. Die Expertise und der Erfahrungsschatz von führenden Experten und Verantwortungsträger der Prozessindustrie sind dabei für die gesamte Branche wertvoll. Dabei ermöglicht die internationale Expertenbefragung „OpEx Index 2022“ allen TeilnehmerInnen nach Beendigung und...https://leanbase.de/publishing/post/mit-6-tools-so-gelingt-ein-einzigartiges-servicedeMit 6 Tools: So gelingt ein einzigartiges Servicedesign2022-09-26T04:30:00+02:00Standardlösungen sind leicht vergleichbar. Hierdurch geraten sie sofort in den Preiswettbewerb. Und im Preiswettbewerb verliert jedes Produkt sein Charisma. Ein personalisiertes Servicedesign hingegen sorgt für Differenzierung, für Individualisierung, für Aufpreisbereitschaft - und fürs Weiterempfehlen.https://leanbase.de/publishing/post/lean-green-zweiten-seiten-derselben-medailleLean & Green: Zwei Seiten derselben Medaille?2022-09-21T04:30:00+02:00Gehören Lean und Nachhaltigkeit zusammen? Die Antwort ist nicht eindeutig, sondern sogar umstritten. Wer nach den Lean-Prinzipien arbeitet, ist automatisch nachhaltig, so die Überzeugung. Aber ist diese Nachhaltigkeit als „Nebenprodukt“ noch ausreichend? Im Gespräch mit Daniel Reichert, Experte für Corporate Sustainability und Lean Management.https://leanbase.de/publishing/post/tetris-oder-puzzle-wenn-business-process-managemenTetris oder Puzzle: Wenn Business Process Management auf Lean trifft2022-09-19T04:30:00+02:00Technologie trifft auf Menschen. Sind Business Process Management und Lean Management Gegensätze, die sich abstoßen? Keine einfache Frage. Die Geschichte von Dirk Vorderwülbecke von NORD/LB und Björn Richerzhagen von Minautics zeigt: BPM und Lean können sich auch anziehenhttps://leanbase.de/publishing/post/30-sendung-von-leantalktv-am-18-september-ab-11-00LeanTalkTV - Die Programmmacher des #LATC20232022-09-18T07:00:00+02:00Am 18. September fand unsere 30. Sendung von LeanTalkTV statt. Zu Gast waren Nadja Böhlmann, Jan Fischbach und Götz Müller.