https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=1350 LeanPublishing « LeanBase 2025-05-15T04:30:00+02:00 https://leanbase.de/publishing/post/leanart-praxis-2022-von-der-vision-bis-zur-umsetzu LeanART Praxis 2022 – Von der Vision bis zur Umsetzung 2022-09-16T04:30:00+02:00 Erleben Sie innovative Einblicke sowie einen spannenden Wissensaustausch unter Experten! Wir greifen aktuelle Trends und Lean-Themen auf und verbinden neue wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Anwendung in der Praxis. Während eines Firmenrundgangs analysieren wir anhand von zahlreichen Praxisbeispielen die erfolgreiche Umsetzung und diskutieren diese auf Augenhöhe. https://leanbase.de/publishing/post/ein-paar-gedanken-zum-umgang-mit-komplexitat Ein paar Gedanken zum Umgang mit Komplexität 2022-09-14T04:30:00+02:00 In unserer sich rasch veränderten Welt nimmt die Komplexität beständig zu und die Einsicht steigt, dass sich Organisationen und Menschen immer weniger als abgeschlossene und abgegrenzte Einheiten verstehen können. In einem ersten Schritt versucht dieser Beitrag einige Aspekte nachzuzeichnen, warum dies geschieht und aufzuzeigen welche Implikationen damit einhergehen. In einem zweiten Schritt... https://leanbase.de/publishing/post/shopfloor-management-impuls-serie-folge-4-digital Shopfloor Management Impuls-Serie Folge 4: Digital, mehr als nur das nächste Level 2022-09-13T04:30:00+02:00 Shopfloor Management (SFM) steht mit der technologischen Entwicklung in der Produktion vor der Herausforderung immer mehr Daten und Informationen von unterschiedlichen Entstehungsorten für verschiedenste Berichtsebenen in Echtzeit zu erfassen, zu bündeln, auszuwerten, zu interpretieren und zur Verfügung zu stellen. Die damit einhergehende Transparenz und Geschwindigkeit verändern... https://leanbase.de/publishing/post/delegation-30-prozent-der-fuhrungskrafte-versuchen Delegation: „30 Prozent der Führungskräfte versuchen sich darin“ 2022-09-12T04:30:00+02:00 Aufgaben zu delegieren, ist eine Kunst, die Führungskräfte beherrschen müssen. Sonst gelingt es ihnen nicht, das Team zu motivieren und ihre Ziele zu erreichen. Im schlimmsten Fall landen die Aufgaben wieder auf dem Schreibtisch der Führungskraft. Was Rückdelegation ist und wie Führungskräfte sie vermeiden können, erklären Birgit Arnold und Ulrich Hinsen. https://leanbase.de/publishing/post/https-soundcloud-com-lean-knowledge-base-sfm-imp Shopfloor Management Impuls-Serie Folge 3: Wirkungsvolle Shopfloor Kommunikation 2022-08-30T04:30:00+02:00 Bei der Einführung und Anwendung von Shopfloor Management (SFM) liegt der Fokus häufig auf Prinzipien und Methoden: wie soll SFM organisiert werden, welche Kennzahlen sind sinnvoll, bloß nicht die Produktion zu lange unterbrechen, und, und, und.  Hier geht es hingegen um Kommunikation am SF als Teil der Lean Kultur. https://leanbase.de/publishing/post/shopfloor-management-impuls-serie-folge-3-der-best Shopfloor Management Impuls-Serie Folge 2: Der beste Weg von KPIs zu KVP 2022-08-29T04:30:00+02:00 Die Auswahl und das Managen von Kennzahlen (KPI) sind essenziell für ein wirkungsvolles Shopfloor Management (SFM). Der Unterschied zwischen einem statischen Kennzahlenboard und einem aktiven SFM mit KPIs liegt in den Schlussfolgerungen und den daraus abgeleiteten Maßnahmen zur weiteren Verbesserung. Damit werden KPIs Basis und Leitplanken für lebendiges KVP. https://leanbase.de/publishing/post/shopfloor-management-impuls-serie-folge-1-auswahl Shopfloor Management Impuls-Serie Folge 1: Auswahl und Managen von Kennzahlen 2022-08-23T04:30:00+02:00 Mit Shopfloor Management (SFM) soll erreicht werden, dass Prozesse zeitnah systematisch gesteuert werden, ein strukturierter Informationsfluss, eine effiziente Kommunikation sowie zügige, systematische Problemlösungen gelebt werden. Die Erfüllung dieser nicht abschließenden Zielsetzung wird mit der Visualisierung von Ist- und Zielzuständen sowie Standards mittels Kennzahlen unterstützt. Nur,... https://leanbase.de/publishing/post/impulse-fur-effizientes-shopfloor-management-sfm Impulse für effizientes Shopfloor Management (SFM) 2022-08-22T04:30:00+02:00 Am hinteren Hallenende, da wo die Neons flackern, finden wir es. Ein paar Blätter hängen dort, irgendwie schief, befestigt mit Magneten, denen teilweise die bunten Plastikkappen fehlen. Das Datum einzelner Blätter vermittelt nicht unbedingt Aktualität, der vergilbte Fahrplan der am Firmengelände haltenden Buslinie und der Speiseplan der Werkskantine vervollständigen die Aushänge. „Unser... https://leanbase.de/publishing/post/jan-fischbach-viele-leute-haben-das-gefuhl-sie-sit Jan Fischbach: "Viele Leute haben das Gefühl, sie sitzen allein im Unternehmen“ - ein Interview über Lean und Scrum 2022-08-01T04:30:00+02:00 Nach dem #ScrumDay ist vor dem #LATC2023 - LeanAroundTheClock - zwei Szene-Events, die verschiedene Communitys ansprechen und trotzdem das gleiche Ziel verfolgen. Wir haben mit Jan Fischbach über die Unterschiede, aber auch die gemeinsame Zukunft von Lean und Scrum gesprochen. Der Enthusiast, Aktivist und Historiker für Scrum ist zugleich Mitglied der neuen Generation im Organisationsteam des... https://leanbase.de/publishing/post/mtm-summit-international-human-work-forum MTM SUMMIT – International Human Work Forum 2022-07-25T04:30:00+02:00 Am 19. und 20. Oktober 2022 findet in Hamburg der MTM SUMMIT - International Human Work Forum statt. Der Treffpunkt für Produktionsleiter, Industrial Engineers, Zeitwirtschaftler, ITler und Konstrukteure, steht wieder ganz im Zeichen der Gestaltung effizienter und ergonomiegerechter Arbeitssysteme. Der Schwerpunkt ist in diesem Jahr auf das Thema „Lean Work“ gelegt. https://leanbase.de/publishing/post/gotz-muller-ein-portrat-uber-einen-wissensvermittl Götz Müller: Ein Porträt über einen Wissensvermittler 2022-07-18T04:30:00+02:00 Götz Müller gehört zur neuen Generation im Team, dass das Event LeanAroundTheClock (LATC) in 2023 organisieren wird. Seine Aufgabe dort passt perfekt zu seinen Stärken und Vorlieben: neue Themen entdecken, sie zusammenführen und Menschen Wissen vermitteln. Ein Porträt über einen Wissensvermittler, der auf der Suche nach Speakern für #LATC2023 ist. https://leanbase.de/publishing/post/selbstwirksamkeit-fur-agiles-arbeiten-elementar Selbstwirksamkeit: für agiles Arbeiten elementar 2022-07-13T04:30:00+02:00 Menschen wollen wirksam werden, sie wollen die Welt mitgestalten und ihr Unternehmen nach vorne bringen. Man muss nur alles entfernen, was sie daran hindert. Wir blühen und wir beginnen, eigenverantwortlich zu handeln und Großes zu wollen, wenn man uns Erprobungsräume gibt. https://leanbase.de/publishing/post/kaizen-promotion-officer-m-w-d Kaizen Promotion Officer (m/w/d) 2022-07-05T08:29:00+02:00 Als Teil der globalen Kaizen Focus Group verantworten Sie mit Kompetenz und Empathie die Thematik Kaizen an den deutschen Standorten. Auf dem Weg zum nachhaltigsten Unternehmen der Branche kommt dieser Rolle eine besondere Bedeutung zu. Mit Ihren Erfahrungen können Sie uns bei unserem Wachstum begleiten. https://leanbase.de/publishing/post/nennt-es-gefalligst-beim-namen-und-sagt-nicht-lean Nennt es gefälligst beim Namen und sagt nicht #Lean dazu! 2022-07-04T04:30:00+02:00 In all den Jahren, in welchen ich mich nun mit dem befasse, was seit über 30 Jahren als Lean oder gar als Lean Transformation bezeichnet wird, meinte sehr oft mein Gegenüber in Wirklichkeit Produktivitätssteigerung. Nicht dass ich etwas gegen die Steigerung der Produktivität hätte, aber ich frage mich immer wieder, wie man auf die Idee kommt, dies als Lean zu bezeichnen. https://leanbase.de/publishing/post/gute-fuhrung-lasst-sich-nicht-beschreiben Gute Führung lässt sich nicht beschreiben, … 2022-06-27T04:30:00+02:00 … aber sehr wohl beobachten.