https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=1321 LeanPublishing « LeanBase 2025-05-16T04:30:00+02:00 https://leanbase.de/publishing/post/lean-im-krankenhaus-geht-das Lean Management im Krankenhaus – geht das? 2022-04-05T04:30:00+02:00 Was hindert Angestellte in einem Krankenhaus daran, in Prozessen bzw. lean zu denken? https://leanbase.de/publishing/post/ralf-volkmer-im-interview-was-danach-passiert-ents Ralf Volkmer im Interview: "Was danach passiert, entscheiden die Menschen" 2022-04-02T04:30:00+02:00 Einen Augenblick verstummte der pausenlose Lärm auf dem diesjährigen LeanAroundTheClock. Ralf Volkmer erklärte, dass er 2023 aufhören wird. Im Lichte dieses Moments fragte Kamuran Sezer im Gespräch mit Ralf Volkmer "Du Ralf, warum machst du das überhaupt?". – ein Interview. https://leanbase.de/publishing/post/denkrahmen-und-losungswege Denkrahmen und Lösungswege 2022-04-01T04:30:00+02:00 Wie Albert Einstein schon schrieb, bestimmt die Theorie, was wir beobachten können. Das gilt auch für unsere Alltagswahrnehmung, die durch unsere gelernten Denkmuster bedingt wird. Je nach Blickwinkel, schließen wir bestimmte Dinge ein und aus, was zu unterschiedlichen Analysen der Welt führt. Diese Analysen bedingen dann verschiedene Handlungsweisen. https://leanbase.de/publishing/post/ein-versuch-das-latc2022-in-5-minuten-zusammenzufa Ein Versuch, das #LATC2022 in 5 Minuten zusammenzufassen 2022-03-30T04:30:00+02:00 Es ist wie immer! Von jedem #LATC gibt es so viele Eindrücke, so viele Momente, welche durch unser Team eingefangen werden. Und wie in jedem Jahr steht das Team vor der Frage: „Welche dieser großartigen Eindrücke und Monente sollen nun Bestandteil unserer Zusammenfassung sein.“ https://leanbase.de/publishing/post/rite-hite-gmbh-fur-herausragende-umsetzung-von-lea Rite Hite GmbH für herausragende Umsetzung von Lean Management ausgezeichnet 2022-03-29T04:30:00+02:00 Das mittelständische Unternehmen Rite-Hite GmbH aus Hessen ist der erste Gewinner des LeanBaseAwards in der Kategorie „Newcomer.“ Damit werden Unternehmen ausgezeichnet, die auf herausragende Weise die Ideen und Methoden des Lean Managements umgesetzt haben. Dazu gehört wesentlich, den Menschen in den Mittelpunkt zu rücken. https://leanbase.de/publishing/post/latc2022-die-wertschatzung-hat-wieder-eine-buhne #LATC2022: Die Wertschätzung hat wieder eine Bühne 2022-03-28T04:30:00+02:00 Nach drei Jahre Corona-Pause hat am 17. März 2022 „LeanAroundTheClock“ das Klassentreffen der #germanLEANcommunity seine Türe geöffnet – sowohl real vor Ort als auch digital. Insgesamt haben über 700 Lean-Enthusiasten teilgenommen. Die Erleichterung war groß, wieder zusammenzukommen und sich inspirieren zu lassen. Ein Erfahrungsbericht. https://leanbase.de/publishing/post/fachkraftemangel-ist-hausgemacht Fachkräftemangel ist hausgemacht 2022-03-25T04:30:00+01:00 Mit Lean Management die deutsche Wirtschaft retten https://leanbase.de/publishing/post/gelebte-praktiken-als-antworten-auf-das-organisati Gelebte Praktiken als Antworten auf das Organisationsgefüge 2022-03-24T04:30:00+01:00 Dieser Beitrag beleuchtet unter Einbeziehung des „Strategien und Taktiken – Konzept“ von Michel de Certeau, wie die gelebten Praktiken in einer Organisation dessen Gefüge prägen und gibt einen Einblick wie formelle und informelle Strukturen ineinandergreifen. https://leanbase.de/publishing/post/warum-alte-eliten-offene-netzwerke-hassen Warum alte Eliten offene Netzwerke hassen 2022-03-22T04:30:00+01:00 Es ist zum Verzweifeln: In den Führungsetagen von vielen Unternehmen und in Beraterkreisen gibt es die Mitmach-Kultur des Netzes höchstens als Schlagwort. Statt Innovationen zu nutzen, ergötzen sich Manager an Powerpoint-Monologen in exklusiven Kreisen, damit die Nichtigkeit des Gesagten nicht sofort bemerkt wird. https://leanbase.de/publishing/post/tessei-die-transformation-und-der-mann-dahinter-fo TESSEI – Die Transformation und der Mann dahinter (Folge 2) 2022-03-21T04:30:00+01:00 Was hat das japanische Kaizen-Unternehmen anders gemacht als andere Firmen und wie wurde es zum Paradebeispiel für Operational Exzellenz? https://leanbase.de/publishing/post/die-lean-energie-folgt-den-gedanken Die (Lean-)Energie folgt den Gedanken 2022-03-16T04:30:00+01:00 Für erfolgversprechende Veränderungen braucht es eine attraktive Vision. Das gilt besonders, wenn es um das Etablieren von LEAN geht. Denn: LEAN ist in erster Linie eine Denkweise. https://leanbase.de/publishing/post/denkfehler-4-0-warum-digitalisierung-ihr-kleinstes Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist! 2022-03-15T04:30:00+01:00 Lean 4.0, Industrie 4.0, New Work, digitale Revolution – ein Schlagwort reiht sich an das nächste. Sie alle stehen für Vernetzung, erhöhte Dynamik und die Digitalisierung „von Allem“. https://leanbase.de/publishing/post/nicht-zu-lange-an-fehlern-verweilen Nicht zu lange an Fehlern verweilen 2022-03-14T04:30:00+01:00 Fehler sind nur ein Punkt auf Ihrer Lernkurve. Schaffen Sie im Unternehmen eine Kultur der Fehlerakzeptanz, ermuntern Sie zum Ausprobieren. Mitarbeiter danken Ihnen neue Freiräume meist mit erhöhter Motivation. https://leanbase.de/publishing/post/meeting-with-remarkable-people Meeting with remarkable people 2022-03-11T04:30:00+01:00 Eine Inspiration zum Thema Führung aus der #LeanTalkTV-Sendung "Was Organisationen vom Leistungssport lernen können!" https://leanbase.de/publishing/post/objektive-fakten-oder-subjektive-wahrnehmung-was-h Objektive Fakten oder subjektive Wahrnehmung – Was hilft im Change-Prozess? 2022-03-10T04:30:00+01:00 Der Auslöser für diesen Artikel war ein Post von Conny Dethloff, Teamleiter BI bei der Otto Group,  in den sozialen Medien. Er sprach von seiner Beobachtung, dass die Menschen mit denen er über den Wandel der Arbeitswelt und die Themen des New Work spricht, ihn sehr oft nach wissenschaftlichen Studien und Beweisen fragen.