https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=1275 LeanPublishing « LeanBase 2025-05-16T04:30:00+02:00 https://leanbase.de/publishing/post/shopfloor-management-ach-die-bunten-charts Shopfloor Management … Ach, die bunten Charts! 2021-07-09T04:30:00+02:00 Man kommt in Unternehmen, die etwas auf sich halten und sogenannte Info-Tafeln in ihren Werkhallen aufgestellt haben nicht vorbei.Da findet man eine Fülle von Charts, die in der Regel auch nach Themen wohl sortiert dort aushängen. Perfekte Visualisierung. Auf den ersten Blick gewinnt man den Eindruck, dass hier professionell gearbeitet wird. Bei näherem Hinsehen entdeckt man Charts, die äußerst... https://leanbase.de/publishing/post/female-leadership-human-e-leadership Female Leadership? Human(e) Leadership! 2021-07-08T04:30:00+02:00 Es ist so gut wie unmöglich, das Thema „Female Leadership“ zu besprechen, ohne dabei etwas zu übersehen, zu vernachlässigen, Gefühle zu verletzen, die Balance nicht zu verlieren. https://leanbase.de/publishing/post/eine-fehlertolerante-lernkultur-unumganglich-um-fi Eine fehlertolerante Lernkultur: unumgänglich, um fit für die Zukunft zu sein 2021-07-05T04:30:00+02:00 In klassischen Unternehmen findet man oft eine angstvolle Fehlerkultur. Hingegen haben Jungunternehmen längst verstanden: Nur da, wo nichts passiert, passieren garantiert keine Fehler. Lernen ist ohne Fehler einfach nicht möglich. Sie sind der Preis für den Fortschritt. Denn wer sich nie verirrt, findet auch keine neuen Wege. https://leanbase.de/publishing/post/frischzellenkur-selbstorganisation-ein-haufiges-mi Frischzellenkur Selbstorganisation? Ein häufiges Missverständnis und seine Konsequenzen 2021-06-29T04:30:00+02:00 Als mich Ralf Volkmer dazu eingeladen hat, für leanbase.de einen Artikel oder sogar eine Kolumne zu schreiben, habe ich das Themenanliegen auf Twitter weiter gegeben, um allgemeines Interesse abzufragen.Herausgekommen ist dabei ein ganzer Katalog spannender Unbestimmter, die sich alle unter der von Dr. Karin Kelle-Herfurth vorgeschlagenen sortieren lassen, denn sie fragt nach... https://leanbase.de/publishing/post/pdm-und-plm-vorteile-beider-welten-effizient-nutze PDM und PLM – Vorteile beider Welten effizient nutzen 2021-06-25T04:30:00+02:00 Vault PLM vereint lokales Produktdatenmanagement (PDM) und cloudbasiertes Product Lifecycle Management (PLM) https://leanbase.de/publishing/post/was-hat-der-standard-mit-agile-zu-tun Was hat der Standard mit Agile zu tun? 2021-06-23T04:30:00+02:00 Ein häufig gehörtes, vor allem in Beraterkreisen oft auch als Verkaufsargument eingesetztes Missverständnis lautet: Standards wären für Produkte mit einem hohen Wiederholfaktor da - bei nicht wiederkehrenden Produkten müsste man Agile einführen. Braucht man nun neuerdings deshalb zusätzlich zu den Lean-Experten Agile-Experten, um auf dem Markt mithalten zu können? https://leanbase.de/publishing/post/call-for-papers-leanbaseaward Call for Papers - LeanBaseAward 2021-06-21T04:30:00+02:00 Lange haben wir überlegt, einen Award ins Leben zu rufen. Nun haben wir uns dazu entschlossen, den LeanBaseAward2022 auszurufen und rufen die #germanLEANcommunity auf, sich daran zu beteiligen. https://leanbase.de/publishing/post/toyotas-acht-schritte-der-problemlosung-kurz-erkla Toyotas Acht Schritte der Problemlösung kurz erklärt 2021-06-17T04:30:00+02:00 Jeder Mitarbeiter, der bei Toyota anfängt, muss sich mit den sogenannten „Acht Schritten der Problemlösung“ befassen. Es ist als Handwerkszeug eines jeden Menschen in einem wissensanreichernden System anzusehen. https://leanbase.de/publishing/post/neues-lernen-bedeutet-diskurs Neues Lernen bedeutet Diskurs! 2021-06-16T04:30:00+02:00 Der nachfolgende Text entstand aus einem Diskurs zwischen Silke Hermann, Dijana Vetturelli und mir (Viktor Vetturelli), über Lernen in Organisationen. https://leanbase.de/publishing/post/die-aufgabe-einer-fuhrungskraft-in-einem-wissensan Die Aufgabe einer Führungskraft in einem Wissensanreichernden System 2021-06-14T04:30:00+02:00 „Sei streng zu den Dingen, sanft zu den Menschen“ heißt ein Motto im TPS. Und über eine neue Fehlerkultur wird auch oft gesprochen. Warum das nicht gleichbedeutend ist mit „Wir sind nun alle lieb zueinander“ und „Wir sehen uns unsere Fehler nach“ wird oft nicht richtig erklärt. https://leanbase.de/publishing/post/warum-es-falsch-ist-5s-einzufuhren-damit-die-mitar Warum es falsch ist 5S einzuführen, damit die Mitarbeiter keine Such- und Leerlaufzeiten haben 2021-06-10T04:30:00+02:00 Jeder kennt 5S. Oft wird es als Einstiegstool angepriesen. Ob im Büro oder Werkshalle, es geht scheinbar darum, Dingen einen festen Platz zuzuweisen und mit Namensschildchen zu bekleben. https://leanbase.de/publishing/post/gefangen-in-der-methodenfalle Gefangen in der Methodenfalle 2021-06-01T04:30:00+02:00 Wenn man Leute aus dem Umfeld von Toyota fragt, ob und wie sie „Lean“ anwenden, dann wird man aller Wahrscheinlichkeit nach von der Antwort sehr verwundert sein. Denn diese Leute nutzen den Begriff „Lean“ überhaupt nicht. https://leanbase.de/publishing/post/kaizen-mit-kontinuierlicher-verbesserung-zu-uberse Kaizen mit kontinuierlicher Verbesserung zu übersetzen ist falsch! 2021-05-31T04:30:00+02:00 „Zweiter Punkt war eben dieses Wort „Kaizen“ … In dem ursprünglichen Toyota-Haus steht auch unten auf dem Sockel „Kaizen“ drauf und das wird auch auf der neuen Homepage von Toyota als eine der wichtigsten Vorgehensweisen erklärt, also was wichtig ist fürs TPS als Basis … Im Deutschen wird es aber immer wieder mit „kontinuierlichem Verbesserungsprozess (KVP)“ übersetzt … wobei ich dazu sagen... https://leanbase.de/publishing/post/blablabla-taten-statt-sprechblasen LeanTalkTV - Blablabla, Taten statt Sprechblasen! 2021-05-30T04:30:00+02:00 In unserer 27. Sendung von LeanTalkTV war Dr. Bodo Antonic zu Gast. https://leanbase.de/publishing/post/worum-geht-es-denn-da-bei-lean-was-denkt-man-sich Worum geht es denn da bei „Lean“, was denkt man sich dabei? 2021-05-26T04:30:00+02:00 "Ich sag immer, dass die absolute Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens davon lebt, irgendetwas fügen zu können, was dem Kunden nützt … wenn diese Unternehmen ihr gutes Auskommen erwirtschaften wollen, dann gibt es zwei Prinzipien, die eingehalten werden müssen. D.h., man muss schnell und sauber die „Sachen“ wirklich gefügt bekommen … Schnell bedeutet keine Hektik, sondern mit ruhiger Hand...