https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=1262LeanPublishing « LeanBase2025-05-16T04:30:00+02:00https://leanbase.de/publishing/post/wissenstransfer-und-sicherung-auf-dem-shopfloorWissenstransfer und -sicherung auf dem Shopfloor2021-05-25T04:30:00+02:00Shopfloor Management für den Mittelstand: Expertenwissen mit digitalen Methoden langfristig sichern und nächsten Generationen plattformübergreifend zur Verfügung stellenhttps://leanbase.de/publishing/post/die-prinzipien-von-toyota-im-impfzentrum-neuss-angDie Prinzipien von Toyota im Impfzentrum Neuss angewendet – alle 15 Sekunden wird jetzt geimpft!2021-05-20T04:30:00+02:00Impfen rettet Menschenleben. Schnelleres Impfen rettet noch mehr Menschenleben. Impfen im Impfzentrum ist ein Prozess, der große Ähnlichkeit zu denen in Fabriken hat. Und diese Prozesse können mit dem Ansatz von Lean Production verbessert werden. Deshalb habe ich meine unentgeltliche Hilfe verschiedenen Kreisen, Kommunen und Ministerien angeboten. Nach vielen Absagen und viel vergeblicher...https://leanbase.de/publishing/post/digitale-arbeitsanweisung-instruieren-und-qualifiz Digitale Arbeitsanweisung: Instruieren und qualifizieren auf dem Shopfloor2021-05-18T04:30:00+02:00Auf Werkerebene sind Arbeitsanweisungen oft Standard und gelten in der Regel auch als Qualitätsmerkmal gerade bei variantenreichen Montageprozessen. So dienen sie nicht nur langjährigen Beschäftigten als Nachschlagewerk, sondern helfen dabei, neue Mitarbeiter schneller an das Tagesgeschäft heranzuführen. Im Zuge der Digitalisierung werden nun vermehrt digitale Technologien in klassische...https://leanbase.de/publishing/post/industrie-4-0-weniger-maschinenstillstande-durch-aIndustrie 4.0: Weniger Maschinenstillstände durch Augmented Reality in Service- und Instandhaltung 2021-05-17T04:30:00+02:00Im Servicefall hilft der virtuelle Schulterblick - Smarter Realtime-Support kann Industrieanwender mit schnellen Ferndiagnosen und effizienten Echtzeit-Behebungen bei möglichen Maschinen- und Anlagenstörungen unterstützen.https://leanbase.de/publishing/post/das-richtige-werkzeug-fur-den-job-teil-2Das richtige Werkzeug für den Job - Teil 22021-05-10T04:30:00+02:00Im ersten Teil hat Peter Rubarth, Senior Agil Coach bei der solarisBank AG das Cynefin Framework vorgestellt. In diesem 2. Teil geht er darauf ein wie das Cynefin Framework helfen kann, die diversen Aufgabenstellungen zu bewältigen mit denen der Operationsbereich zu tun hat.https://leanbase.de/publishing/post/realistisch-weltfremd-oder-doch-ein-bisschen-wahrhRealistisch, weltfremd oder doch ein bisschen Wahrheit?2021-05-06T04:30:00+02:00Bodo Antonic und Ralf Volkmer sind schon lange „im Geschäft“. Der eine als Krisenmanager unterwegs und oft wegen des schonungslosen Aussprechens der „Wahrheit“ als anstrengend empfunden, der andere nicht selten als "Enfant Terrible" benannt. Jedenfalls dann, wenn er sich über Methoden, welche im Kontext zu "Lean" als Heilbringer propagiert wurden, äußerte. Insgesamt kennen beide kleine,...https://leanbase.de/publishing/post/fuhrung-leadershipFührung & Leadership2021-05-05T04:30:00+02:00Früher war die Welt einfach, die Hierarchien waren klar und eine Führungskraft noch eine Führungskraft. Sie wusste, wo es lang ging, hatte alle relevanten Informationen. Sie kannte die Strategie des Unternehmens, war mit der nächsten Führungsebene auf Du und Du. Sie führte die Mitarbeiter über klare vorgegebene Ziele, stand einmal im Jahr für Feedback zur Verfügung und kannte garantiert alle...https://leanbase.de/publishing/post/alle-wollen-plotzlich-agil-seinAlle wollen plötzlich agil sein.2021-05-04T04:30:00+02:00Aber warum eigentlich?https://leanbase.de/publishing/post/das-richtige-werkzeug-fur-den-jobDas richtige Werkzeug für den Job - Teil 12021-05-03T04:30:00+02:00Team Management und Methodenauswahl mit Hilfe des Cynefin Frameworks - Peter Rubarth, Senior Agil Coach bei der solarisBank AG beschreibt hier in zwei Teilen die Anwendung des Cynefin Frameworks, eine ein Wissensmanagement-Modell mit der Aufgabe Probleme, Situationen und Systeme zu beschreiben.https://leanbase.de/publishing/post/kultur-werteKultur & Werte2021-04-28T04:30:00+02:00„Verantwortungsvolle Führung bringt individuelle und in der Realität erlebte Werte stärker miteinander in Einklang und wirkt sich positiv auf die intrinsische Motivation und die Arbeitszufriedenheit aus. Hier zeigt sich eindeutig: Unternehmenserfolg und Werteorientierung hängen direkt miteinander zusammen“, erläutert Prof. Dr. Ludger Heidbrink, Gastprofessor am RMI und Vorstandsmitglied der...https://leanbase.de/publishing/post/stress-sabotiert-veranderungenStress sabotiert Veränderungen2021-04-26T04:30:00+02:00In der heutigen Berufswelt haben die körperlichen Belastungen stark abgenommen, aber psychisch wird die Arbeit für alle, für das Management und die MitarbeiterInnen, immer anstrengender.https://leanbase.de/publishing/post/die-zukunft-von-lean-ist-nicht-lean-sie-ist-lean-1Die Zukunft von Lean Management ist nicht Lean, sie ist LEAN!2021-04-22T04:30:00+02:00Lean hat sich in den letzten 27 Jahren nicht ohne guten Grund in vielen Unternehmen und Unternehmensbereichen durchgesetzt. Im Land der Ingenieure sind wir wahre Meister darin von optimalen Prozessen, KVP bis hin zur automatisierten Kundenorientierung unsere Stärken zu nutzen und die Organisationen sukzessive zu verbessern.https://leanbase.de/publishing/post/warum-berater-oft-zum-selbstzweck-mutierenWarum Berater oft zum Selbstzweck mutieren2021-04-21T04:30:00+02:00Die Welt der Berater ist vielfältig aber oft auch sehr scheinheilig. Sicher gibt es sie, diejenigen, die eine gute und wichtige Expertise in Unternehmen und Organisationen bringen. Aber gefühlt sind das nicht sonderlich viele, denn das Geschäftsmodell von vielen Beratungen ist eher Abhängigkeit als Unterstützung.https://leanbase.de/publishing/post/lean-hospital-in-15-minutenLean Hospital in 15 Minuten2021-04-20T04:30:00+02:00Lean Hospital in 15 Minuten gibt Ihnen einen komprimierten und praxisnahen Einblick in die Methode und die Philosophie von Lean Management im Krankenhaus. Wir schauen uns die Patientenperspektive an: Was will der Patient? Und wir blicken auf die Prozess- und Mitarbeiterperspektive: Was müssen wir tun, um den maximal möglichen Wert für unsere Patienten zu schaffen – und gleichzeitig Qualität zu...https://leanbase.de/publishing/post/die-starke-macht-im-lean-managementDie starke Macht im Lean Management2021-04-19T04:30:00+02:00Es vergeht kaum ein Tag im Business, wo es nicht darum geht, was alles geändert werden soll/muss. Man geht davon aus, dass die Veränderungen verständlich gut angeordnet werden müssen, und dann läuft es schon. Aber Veränderungen, auch die Einführung eines Lean Management, lösen in der Folge weit mehr Herausforderungen aus, als man meinen würde. Deshalb scheitern auch die meisten Change-Prozesse.