https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=1226LeanPublishing « LeanBase2025-05-19T04:30:00+02:00https://leanbase.de/publishing/post/wir-tun-doch-alles-folge-214Wir tun doch alles ... Folge 2142021-02-09T05:30:00+01:00... oder "Res ipsa loquitur."https://leanbase.de/publishing/post/weiteres-salz-in-die-schwarende-wunde-ein-echter-sWeiteres Salz in die (schwärende) Wunde – ein echter #Syska eben!2021-02-08T04:30:00+01:00Andreas Syska, Professor für Produktionsmanagement an der Hochschule Niederrhein, hat ein weiteres Buch veröffentlicht. „Unsere Arbeit. Unsere Wirtschaft. Unser Leben - IDEEN für das digitale Morgen“, so der Titel seiner neuesten Publikation.https://leanbase.de/publishing/post/3xpph-2040-wie-wir-leben-und-arbeiten-wollen2040 - Wie wir leben und arbeiten WOLLEN2021-02-05T04:30:00+01:00Die Digitalisierung und Vernetzung werden fundamentale Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben. Anstatt positiver Szenarien, die über Unternehmenswachstum und Effizienzsteigerung hinausgehen, finden wir aber häufig Ängste und die Warnung, man könnte im globalen Wettbewerb abgehängt werden. Dies ist der Sache nicht förderlich. Vielmehr geht es darum, die mit Digitalisierung und...https://leanbase.de/publishing/post/wenn-lean-management-auf-new-work-trifft-eine-reisWenn Lean Management auf New Work trifft – eine Reise von „Old Work“ zu „New Work“2021-02-04T04:30:00+01:00Buzzwords wie digitale Transformation, Industrie 4.0 oder das VUKA-Akronym sind aus sozialen Medien und Fachliteratur nicht mehr wegzudenken. Im Zuge dieser Entwicklung werden zunehmend auch Organisationsformen und Formen der (Zusammen-)Arbeit hinterfragt und kontrovers diskutiert. Generation Y und Z betreten den Arbeitsmarkt und beginnen bereits Einzug in die Management-Etagen zu halten. Eine...https://leanbase.de/publishing/post/fluch-und-segen-der-informellen-organisationFluch und Segen der informellen Organisation2021-02-03T04:30:00+01:00Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema der informellen Organisation in Unternehmen und fragt, ob diese eingedämmt oder gefördert werden soll.https://leanbase.de/publishing/post/meine-ganz-personliche-unternehmerinnengeschichteMeine ganz persönliche Unternehmerinnengeschichte2021-02-02T04:30:00+01:00Mein Name ist Angelika Nürnberger. Zusammen mit meinem Team sind wir Experten für verantwortungsvolle Entscheidungen in progressiven Unternehmen. Gemeinsam haben wie die App CONCIDE® entwickelt, die zu besseren und verantwortungsvollen Gruppenentscheidungen in Unternehmen und Organisationen führt. Diese Arbeit macht mir Freude und erfüllt mich.
Mein aktuelles Leben, in dem es hauptsächlich um...https://leanbase.de/publishing/post/target-costing-in-der-fabrikplanung-wieviel-unternTarget Costing in der Fabrikplanung – „Wieviel Unternehmen für ihre zukunftsweisende Fabrik investieren dürfen!“2021-02-01T04:30:00+01:00Metroplan, eines der führenden Beratungs- und Planungsunternehmen realisiert Lösungen für Produktions- und Logistikstandorte. Wenn es um die Gestaltung von zukunftsweisenden Fabriken geht, erleben wir regelmäßig Projektanfragen für Fabrikerweiterungen, die von jahrelangem Wachstum gezeichnet sind.https://leanbase.de/publishing/post/sieben-tipps-fur-eine-bessere-streitkulturSieben Tipps für eine bessere Streitkultur2021-01-29T04:30:00+01:00In einer Zeit, in der die Verrohung der Sprache zunimmt, ist es sinnvoll, sich zu überlegen, wie man trotz unterschiedlicher Standpunkte einen gemeinsamen Nenner finden kann, damit das Schaffen einer tragenden Basis und ein zivilisierter Umgang miteinander möglich bleiben.https://leanbase.de/publishing/post/gedanken-zum-thema-kulturwandelGedanken zum Thema "Kulturwandel"2021-01-28T04:30:00+01:00Viel liest man heutzutage von Kulturwandel in Unternehmen. Aber was steckt eigentlich genau dahinter?Was ist Unternehmenskultur, warum sollte es notwendig sein diese zu ändern und wie lässt sich diese Änderung gestalten? Auf Basis der Antworten zu diesen Fragen kommt man dann auch zur vielleicht überraschenden Conclusio, dass jeder Wandel in einem Unternehmen ein Kulturwandel ist, dass also der...https://leanbase.de/publishing/post/oft-zu-kurz-gedacht-bewusst-zur-neuen-fuhrungskrafOft zu kurz gedacht: Bewußt zur neuen Führungskraft!2021-01-27T04:30:00+01:00Digital Leadership, agiles Management, new Work – die ideale Führungskraft von heute versteht und beherrscht diese Konzepte. Gleichzeitig ist sie Coach für die eigenen Mitarbeiter, hat überdurchschnittliche soziale Kompetenzen und Empathie, von den fachlichen Basics brauchen wir nicht sprechen – die sind Grundvoraussetzung.https://leanbase.de/publishing/post/digitalisierung-ist-ein-langstreckenlaufDigitalisierung ist ein Langstreckenlauf2021-01-26T04:30:00+01:00Ungeduld wird bei Führungskräften oft als Schwäche genannt, wenn diese auf hinderliche Aspekte in ihrem Arbeitsalltag angesprochen werden. Gleichzeitig ist Ungeduld nicht unbedingt eine Schwäche, sondern wirkt als ob man engagiert ist, etwas rasch tun bzw. ändern möchte – und das scheint die Digitalisierung auf den ersten Blick auch zu fordern. Die Führungskräfte stellen sich dieser...https://leanbase.de/publishing/post/kompetenz-teamsKompetenz & Teams2021-01-22T04:30:00+01:00Die größte, durch freiwillig eingebrachte Kompetenz erstellte Wissenssammlung definiert ‚Kompetenzen‘ im Sinne von Organisationen, als unsere Fähigkeiten, Rechte und Pflichten. Wikipedia fasst den Begriff ‚Kompetenz‘ damit sehr breit. Unsere Rechte und Pflichten verändern sich gerade unter dem Eindruck der hohen Komplexität und Dynamik unseres Umfelds. Sie definieren sich aufgrund der...https://leanbase.de/publishing/post/endlich-geht-s-los-latcEndlich geht‘s los - #LATC2021-01-21T04:30:00+01:00Mit einer Verzögerung von 10 Monaten startet heute unser Event #LeanAroundTheClock – jedoch nicht - wie ursprünglich geplant - von „Angesicht zu Angesicht“, sondern online!
Denn „eigentlich“ wären wir mitten in der „Finalisierung“ des sechsten LATC, dem #LATC2021, welches am 18. + 19. März 2021 hätte stattfinden sollen. So jedenfalls war der Plan im Dezember 2019. Was dann ab März 2020 folgte,...https://leanbase.de/publishing/post/teil-6-aus-der-hexenkuche-eines-interimmanagersTeil 6: Aus der Hexenküche eines Interimmanagers2021-01-20T04:30:00+01:00Diese Artikelserie begann mit einer Grundfrage: „Sind Unternehmen, die man als „schlank“ oder „lean“ beschreibt, krisensicher oder zumindest krisensicherer als die Unternehmen, die nicht „schlank“ oder „lean“ sind?https://leanbase.de/publishing/post/gedanken-zu-entscheiden-regeln-vs-prinzipienGedanken zu "Entscheiden | Regeln vs. Prinzipien"2021-01-19T04:30:00+01:00„Entscheiden“ oder „Entscheidungen treffen“ ist derzeit als Thema in aller Munde. Zu Recht. Denn jeder Mensch muss tagtäglich Entscheidungen treffen.
Aber was sind Entscheidungen eigentlich? Können Maschinen entscheiden? Welche Rolle spielen Regeln und Prinzipien bei Entscheidungen? Gibt es einen Unterschied zwischen Regeln und Prinzipien?