https://leanbase.de/publishing/atom.xml?before=1211LeanPublishing « LeanBase2025-05-19T04:30:00+02:00https://leanbase.de/publishing/post/motivation-der-mitarbeiterMotivation der Mitarbeiter2020-12-11T04:30:00+01:00Wenn die Entscheidung zur Einführung von Lean Management gefallen ist, sollen möglichst alle begeistert mitziehen. Leider ist das ein ziemlich frommer Wunsch der verantwortlichen Führungskräfte, denn während sie den Entscheidungsprozess bereits durchlaufen haben, kommen auf die Belegschaft jetzt unbekannte Herausforderungen zu. Und das Unbekannte wird niemals auf einhellige Begeisterung stoßen....https://leanbase.de/publishing/post/wer-nicht-suchet-findet-folge-211Wer nicht suchet, findet … Folge 2112020-12-08T05:30:00+01:00... oder "Omnia tempus habent."https://leanbase.de/publishing/post/lean-administration-wie-dienstleister-davon-profitLean Administration - wie Dienstleister davon profitieren 2020-12-07T04:30:00+01:00Auch in den administrativen Bereichen eines Unternehmens können Lean-Methoden für mehr Effizienz sorgen. Die verschiedenen Prozesse innerhalb der Administration können transparenter und schlanker gestaltet werden. Auf diese Weisen werden Verschwendungen und Fehler sichtbar und können aktiv beseitigt werden und erheblich zu Erfolgen des Unternehmens beitragen. Damit dies gelingt, ist jedoch ein...https://leanbase.de/publishing/post/welche-faktoren-machen-wirklich-erfolgreiche-teamsWelche Faktoren machen wirklich erfolgreiche Teams aus?2020-12-02T04:30:00+01:00Teams und auch Organisationen durchlaufen verschieden Phasen: zunächst finden Menschen zusammen, lernen sich kennen und positionieren sich. Konflikte bleiben natürlich nicht aus – gerade dann, wenn eine große Diversität vorhanden ist. Doch was braucht es, um den Zustand der „High-Performance“ zu erreichen? Christian und Franziska diskutieren in dieser Podcast-Folge verschiedene Faktoren, die...https://leanbase.de/publishing/post/jetzt-aber-schnell-folge-210Jetzt aber schnell ... Folge 2102020-12-01T05:30:00+01:00... oder "Abducet praedam, qui occurit prior (!?)" (Plautus)https://leanbase.de/publishing/post/aus-der-hexenkuche-eines-interimmanagers-teil-1Teil 1: Aus der Hexenküche eines Interimmanagers2020-11-30T04:30:00+01:00Ich hatte vor wenigen Wochen eine Anfrage eines Mandanten, ob ich denn helfen könne, denn Umsatz und Gewinn waren rückläufig. Alte Produkte unterlagen einer Preiserosion und die Kunden wollten die neuen Produkte nicht so recht bereitwillig kaufen. Dieses Muster ist bekannt, nicht wahr? Preiserosion kennen wir, Produkte kommen nun mal in die Jahre. Aber langjährige Kunden, die nicht mehr kaufen...https://leanbase.de/publishing/post/wer-recht-hat-folge-209Wer recht hat … Folge 2092020-11-24T05:30:00+01:00... oder "Affirmanti incumbit probitas."https://leanbase.de/publishing/post/how-to-eat-an-elephant-eine-bemerkung-an-die-naiviHow to eat an elephant… eine Bemerkung an die Naivität im Umgang mit Kaizen2020-11-23T04:30:00+01:00Um es vorwegzunehmen: Einen Elefanten isst man nicht in einem Stück und nicht alles ist für jeden Magen essbar. Man schneidet sich eine kleine Scheibe ab, dann wieder eine…https://leanbase.de/publishing/post/veranderungen-fuhrenVeränderungen führen2020-11-20T04:30:00+01:00Veränderung – jeder spricht davon, jeder möchte sie – solange sie die Anderen betrifft.https://leanbase.de/publishing/post/was-wurde-eigentlich-aus-der-verbesserungs-und-coaWas wurde eigentlich aus der Verbesserungs- und CoachingKATA?2020-11-19T04:30:00+01:00Vor gut und gerne 10 Jahren erschien „Die KATA des Weltmarktführers: Toyotas Erfolgsmethoden“ von Mike Rother. Darauf folgten, wie immer, wenn eine „neue Sau durch ein Dorf getrieben wird“, zahlreiche Kongresse und noch zahlreicherer Beratungsangebote von (allen) LeanBeratungsgesellschaften.https://leanbase.de/publishing/post/standards-des-einen-freud-des-andren-leidStandards – des einen Freud‘, des andren Leid!2020-11-18T04:30:00+01:00Standards bilden im Qualitäts- und Lean Management-Kontext die Basis für Verbesserungen und effiziente Prozesse. Doch kreative Köpfe fühlen sich durch Regeln und Vorgaben gerne eingeschränkt und ihrer Inspiration beraubt. Was nun…? Denn Organisationen brauchen sowohl effiziente Abwicklungsstrukturen als auch innovative Ideen und Freiräume. In dieser Podcast-Folge versuchen Christian und...https://leanbase.de/publishing/post/der-starke-mann-folge-208Der starke Mann ... Folge 2082020-11-17T05:30:00+01:00... oder "Nolle in causa est, non posse praetenditur!"https://leanbase.de/publishing/post/warum-veranderungen-in-unternehmen-oft-scheitern-uWarum Veränderungen in Unternehmen oft scheitern und wie es besser geht!2020-11-16T04:30:00+01:00Warum Veränderungen in Unternehmen oft nicht von Dauer sind ... oder gar scheitern?! 70% aller Veränderungen scheitern aus Gründen von Widerständen. In dem nachfolgenden Artikel beleucht Manuel Lehmann Gründe dafür und was Sie dagegen tun können! „Machen ist wie wollen, nur viel krasser!"https://leanbase.de/publishing/post/der-geruch-des-geldes-folge-207Der Geruch des Geldes ... Folge 2072020-11-10T05:30:00+01:00... oder "Pecunia non olet" … (Ad nares, sciscitans num odore offenderetur?!?)https://leanbase.de/publishing/post/die-wichtigsten-bausteine-einer-agilen-organisatioDie wichtigsten Bausteine einer agilen Organisation2020-11-04T04:30:00+01:00Agiles Arbeiten wird gerne mit dem Einsatz von Methoden wie Scrum in Verbindung gebracht – doch wie muss eine Organisation aufgebaut sein, damit sie wandlungsfähig ist? Wie funktioniert und agiert ein solches System? Methoden reichen hier bei weitem nicht aus… Christian und Franziska sprechen in dieser Podcast-Folge über die aus ihrer Sicht wichtigsten Bausteine, die eine agile Organisation...