
LeanPublishing
Redaktionelle Artikel, Interviews, Portraits, Videos und Podcasts aus dem LeanUniversum. Du kannst zwischen Themenchannels und Beitragstypen filtern und/oder oben rechts zwischen „Neueste Artikel“ und „Channels“ hin- und herswitchen. Hier ist auch der Platz unserer LeanComics, die einmal im Monat erscheinen.

Ursachen sichtbar machen: Das Ishikawa-Diagramm als Werkzeug im Lean Management
Jeder kennt es: Ein Prozess läuft nicht wie er soll, aber das Problem ist die Ursache ausfindig zumachen. Hinzu kommt auf dem Weg zur Ursache zu verstehen welche der potentiellen Ursachen …

Selfmade-Milliardäre – nur ein Mythos?
Georgiy Michailov trifft Heike BuchterÜber Superreiche, soziale Ungleichheit und Machtstrukturen.

Künstliche Intelligenz wird keine Haltung verändern
Künstliche Intelligenz kann Prozesse analysieren – aber keine Haltung verändern.Dieser Artikel zeigt, warum kontinuierliche Verbesserung (KVP) nicht aus der Maschine kommt, sondern aus dem …
Effiziente & ergonomische Arbeitsplätze – in Minuten!
Effiziente Arbeitsplatzgestaltung mit Virtual Reality – Ein Erfolgsbeispiel aus der Industrie

Datenräume & Process X in der Chemieindustrie - mit Dr. Maja Diebig-Lorenz #217
Wie kann Digitalisierung die Prozessindustrie voranbringen? In dieser Eoisode spricht Dr. Maja Diebig-Lorenz, Head of Sustainability and Innovation von Invite GmbH, mit Podcast-Host Tobias …

Was zählt, ist Wirkung – in der Versorgung von heute und im System von morgen
Zwischen Zielvereinbarungen und Budgetgesprächen lohnt sich der Blick auf das, was Teams wirklich brauchen.Dieser Beitrag gibt Einblick in typische Herausforderungen im Krankenhausalltag und …

Zeitorientierung: Die vielleicht letzte Chance für die Lean-Bewegung, um Lean und sich selbst neu zu erfinden
Die Hinwendung zur Zeitorientierung bietet eine einzigartige Gelegenheit dazu, das Lean-Spiel zu drehen. Zeit könnte der Schlüssel zur Transformation ganzer Unternehmen und Branchen sein – so, …

Kaizen 2 go 365 : Lean Management in der Altersmedizin
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Viktor Schwerdtfeger: Was was der Impuls für das Thema? Was sind typische Leistungs- und Unterstützungsprozesse in der Altersmedizin? Was unterscheidet …

Vom Warum zum Wirkungskreis: wie ein starkes Zielbild Organisationen strategisch ausrichtet
Zukunft entsteht nicht aus dem Zufall. Sie ist das Ergebnis strategischer Klarheit, und genau daran fehlt es vielen Organisationen. Während sie sich im Tagesgeschäft verlieren, Massnahmen an …

DMAIC ist kein Excel-Template
Wer Prozesse wirklich verbessern will, braucht mehr als eine Methode – er braucht Haltung. Der DMAIC-Zyklus (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) funktioniert seit Jahrzehnten. Doch in …

Alte Strategieprozesse, neue Herausforderungen: als Organisation in der Dynamik überleben
Strategieprozesse, wie wir sie kennen, sind ein Auslaufmodell. Wir bauen Luftschlösser mit Jahreszielen, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind, weil sich die Welt verändert, bevor der …

Die Party ist vorbei - Der Beratungsmarkt wird gerade brutal ehrlich. Und viele trifft es zu Recht.
Die Zeiten sind hart für die Lean-, Agil- und „irgendwas mit Transformation“-Beraterszene. Die meisten Unternehmen vergeben keine Aufträge mehr – selbst jene nicht, denen es (noch) …

Transformation ohne Buzzwords
Georgiy Michailov trifft Stephanie BorgertÜber systemisches Denken, dysfunktionale Strukturen und Harmoniefalle.

Zeitorientierte Unternehmensführung: Es Zeit für echte Lean-Transformation
In dynamischen und hart umkämpften Märkten liegt die Zukunft der Produktionsunternehmen in der Zeitorientierung. Wenn wir diese bessere Zukunft herbeiführen wollen, bedarf es der Kombination …

Aufgabenbindung einfach erklärt
Wie ist aufgabenbezogene Mitarbeiterbindung definiert? Wie entsteht eine Aufgabenbindung? Mit welchen Maßnahmen können Unternehmensleitungen, HR und Führungskräfte die aufgabenbezogene Bindung …