
Wer war Frederick Winslow Taylor?
Der US-amerikanische Ingenieur Frederick Winslow Taylor entwickelte das als Taylorismus (Taylorsystem) bekannte System wissenschaftlicher Betriebsführung (Scientific Management), das die Arbeits- und Bewegungsabläufe in Betrieben rein wissenschaftlich organisierte. Der Taylorismus wurde vor allem durch Henry Ford und die Einführung der Fließbandproduktion in dessen Automobil-Werken bekannt.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Die Liebe in Zeiten der Pest ... Folge 199
oder ... "Simplicitas rudis ante fuit: nunc aurea WMIA est et domiti magnas possidet orbis opes."

Lean Lab in der Pharmazeutischen Industrie
Die Qualitätskontrolle und -sicherung bestimmt wesentlich die pharmazeutische Wertschöpfung und Gesamt-Performance in den Unternehmen. Differenziert angewandte Lean Prinzipien helfen – trotzt...

52. Episode - Epilog
Epilog | All’s well that ends well?(William Shakespeare)

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen: Handbuch für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement. Grundlagen – Konzepte – Methoden
von Manfred Bruhn

Teamperformance
In seinem Vortrag „Mit der Machete durch den Buzzword-Dschungel“ räumt Stefan Kermas, ehemaliger Herren Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft und zweifache Olympia-Sieger von 2008 und 2012...

Factory Consultants GmbH
WIR MACHEN LEAN! Factory Consultants bieten Beratung & Planspiele zur Steigerung der LEAN Performance in der Administration & Produktion. Ebenso zählen wir die synergetische Fabrikplanung zu unseren Kernkompetenzen.