
Was ist Yokoten?
Der Begriff Yokoten kommt aus der Toyota-Gruppe und umfasst Methoden zur Dokumentation und Verteilung von Wissen darüber was funktioniert und was nicht. Yokoten ist damit eine Form von Wissensmanagement.
Eigentlich müsste es heißen: YOKOTENKAI - doch die abgekürzte Variante hat sich eingebürgert. Der Begriff steht für: YOKO =DIE BREITE, TENKAI = ENTFALTUNG, AUSBREITUNG. Man könnte den Begriff übersetzen mit „Teilen der besten Ideen“.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Andenken, hinterfragen – wie geht das?
Kurt saß auf seinem Schemel und stütze seinen schweren Kopf mit seinem Arm ab, so sehr war er in Gedanken versunken. Als Silhouette glich er Rodins einprägsamen Werk, das man, wenn man eine...

LiveStream-Event: Die Finalisten des LeanBaseAward2023 stellen sich vor!
Wie im bereits im vergangenen Jahr haben wir in diesem Jahr erneut aufgerufen, sich am LeanBaseAward2023 zu beteiligen. Nun stehen die Finalisten fest. Am 16. Dezember ab 09:00 Uhr stellen sich...

Die Verbesserungs-/Coaching Kata
Bei der Verbesserungs-KATA handelt es sich um einen Ansatz, bei welchem zielgerichtet neues Wissen zur Verbesserung des Geschäftsprozesses generiert wird, um somit die Wettbewerbsfähigkeit zu...

Wer war Henry Ford?
Im Jahr 1913 lässt Henry Ford in seinen Fertigungshallen zum ersten Mal ein Fließband laufen. Drei Jahre vorher, im Jahr 1910, besucht der Automobilproduzent den Schlachthof von Chicago. Dabei...

Digitales Shopfloor Management
Dr. Christian Hertle ist Gründer von SFM Systems. Mit seiner Lösung wird das papier-basierte Shopfloor Management auf einfach Weise digitalisiert.
Overall Equipment Effectiveness

Sein oder Nichtsein … Folge 177
oder ... "Vel esse, vel non esse - illud quaeritur ... Num generosius in animo sit pati tormenta telaque Fortunae protervae an arma sumere contra aerumnarum mare et resistendo eas opprimere: mori,...

Lean vs. Agil – LiveStream vom LeanStammtisch Mannheim
Beim LeanStammtisch Mannheim am 28. Mai war Conny Dethloff mit einem Impulsbeitrag „Lean vs. Agil“ zu Gast. Wir haben hier den Videomitschnitt und die Vortragsfolien zur Verfügung gestellt.