
Modul 2 - Teil 1: Viable System Model (Aufbau und Funktionen)
Das Viable System Model - Aufbau und Funktionen des „Innen & Jetzt" In diesem Modul lernen Sie alle Systeme und deren Funktionen des VSM kennen. Eine lebensnahe Einführung anhand des Beispiels der deutschen Fussballnationalmannschaft.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Ziele im Management bringen keinen Erfolg – warum?
Steuerbarkeit und fixe Jahrespläne sind in der modernen Wirtschaftsgesellschaft eine gefährliche Illusion.

Kanban-Einführung: Das effiziente, kundenorientierte Logistik- und Steuerungskonzept für Produktionsbetriebe
von Rainer Weber

Flussorientierte Gestaltung von Produktionssystemen: Anwendung am Beispiel von Halbleiterfabriken
von Sophia Keil

Der sozio-kulturelle Reifegrad beeinflusst die erfolgreiche Lean-Implementierung
Man nehme eine geeignete und in anderen Unternehmen bewährte Managementmethode – wie zum Beispiel Lean Management – und führe sie im eigenen Unternehmen ein.Man achte darauf,...

#009 | Führung abgeben
Führung abgeben? Kann und will ich das überhaupt? Eine Anregung zum Verlassen der klassischen Karriereleiter und stattdessen ein herzliches Willkommen im Entwicklungsfeld...

Kann man machen … Folge 126
oder "Aquila non captat muscas!" Kann man machen, muss man aber nicht … ist ein Satz, den man allenthalben hören kann. Er zeigt auf, dass es mehr Möglichkeiten zum Handeln gibt,...

Lean Administration: Methoden zur Prozessvisualisierung und -optimierung, Tätigkeitsanalyse, Kennzahlen und Office Management
von Sarah Schewe