
Versteht jemand Autonomation? Ich nicht. Worum es bei Jidoka wirklich geht
Wer das sogenannte „Lean-Haus“ oder „TPM-Haus“ kennt, weiß sicher, dass es zwei Säulen hat. Die linke Säule ist das Just-in-Time, die rechte Säule das Jidoka. Ursprünglich ein Wortspiel von Taiichi Ohno, hat der krampfhafte Versuch das Wort ohne Kenntnis des Ursprungskonzepts natürlich dazu geführt, dass das Wort Autonomation mehr vernebelt als verdeutlicht. Das muss man grundsätzlich einmal klären.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Warum es falsch ist 5S einzuführen, damit die Mitarbeiter keine Suchzeiten haben!
Häufig werden 5S-Workshops mit dem Argument verkauft, diese wären dafür da, um die unproduktiven Such- und andere Leerlaufzeiten der Mitarbeiter zu verringern. Dass es aber nicht das Ziel ist,...

„Gemeinsam mehr bewirken“ mit priMA in einer der modernsten Stadtverwaltungen Deutschlands
Unter dem Titel „CHANGE² – Wandel im Quadrat“ verfolgt die Stadtverwaltung Mannheim seit 2008 einen umfassenden Modernisierungsprozess, der sie zu einer der modernsten Verwaltungen Deutschlands...

LeanTalkTV - Am 27. Oktober ist Guido Drehsen bei uns zu Gast!
LeanTalkTV kehrt am 27. Oktober 2019 aus der Sommerpause zurück und begrüßt als ersten Gast Guido Drehsen.

Lean Production: So optimieren Industrieunternehmen ihre Prozesse
„Lean Management“ – immer mehr Industrie-Unternehmen befassen sich mit den damit gemeinten Methoden und Techniken, die mehr Produktivität, weniger Kosten und eine Qualitätssteigerung versprechen....

#LEANkinderleichtErklärt – Folge 6
In diesem Video beschreiben die drei eine Person, welcher Produktionsleiter von einer Autofirma war.Diese Person hat ganz viele Sachen erfunden …

Agilität braucht Stabilität Was Unternehmen von James Bond und östlicher Philosophie lernen können
Mit Wandel umzugehen ist seit jeher eine zentrale Herausforderung der Unternehmensführung. Die Geschwindigkeit des Wandels hat sich jedoch im letzten Jahrzehnt nochmals deutlich erhöht.

Die Quintessenz von Lean: Fluss vs. Auslastung?
Die Quintessenz beschreibt in der Alchemie des Mittelalters „die fünfmal ausgezogene Kraft eines Stoffes“, ein durch Destillation gewonnenes Universalheilmittel, einen Auszug „von feinster Kraft“ –...

Lean Management vs. Agile? Was für ein Quatsch!
Heutzutage erlebt das Thema Agilität eine hohe Aufmerksamkeit – es scheint das Allheilmittel für organisatorische Probleme aller Art zu sein. So hört man von manchen Zeitgenossen die Aussage, dass...