
Unternehmensdemokratie. Zukunft der Arbeit oder Witz der Woche?
Können Unternehmen überhaupt eine demokratische Veranstaltung sein oder lähmen gemeinsame Entscheidungsprozesse nicht und führen zur Insolvenz?
Schließlich brauchen wir nicht nur Häuptlinge, sondern auch Indianer!
Dr. Andreas Zeuch ist auf Reise gegangen und hat Unternehmen gefunden, die zeigen, dass Unternehmensdemokratie eine menschlich lebendige und wirtschaftlich erfolgreiche Alternative zum zentralistischen „Top-Down“ ist, unter anderem, weil so auch bessere, schlankere Prozesse entstehen.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Was der Himmel erlaubt?!? ... Folge 205
... oder "Fortiter in re, suaviter in modo?!?" (Claudio Acquaviva - Jesuit - Italien, 1543 - 1615)

Modul 3: Job Instruction
Wie läuft eine optimale Arbeitsunterweisung ab. Was ist vor und nach der eigentlichen Unterweisung zu beachten. Wie unterscheidet sich Job Instruction von „herkömmlichen“ Vorgehensweise. Welche...

Modul 4.2: Methods & Tools (2)
Whereas the presented tools in the previous video are generally to be used in early stages of a Six Sigma project and its underlying process, the tools in this video are normally used in the later...

Sanierung von Produktionsunternehmen in Eigenverwaltung (ESUG)
LEAN Management als Grundsteinfür eine nachhaltige Restrukturierung #LATCSpeakerInterview mit Philipp Kohlen als Projektleiter und dem Senior Consultant Günter Gathmann von der Buchalik Brömmekamp...

#7 - WE THINK DIFFERENT – warum wir „anders“ sein wollen!
Die Herausforderungen in unserer heutigen Welt sind vielschichtig und komplex. Tragfähige Konzepte können nur durch eine ganzheitliche Sichtweise entstehen. Christian und Franziska sehen sich daher...

„Meins“ und „Deins“ … Folge 187
oder ... "Nihil est perpetuum datum!" (Plautus)

LeanBase #Update Juni 2020
Wir waren im vergangenen Monat wirklich richtig fleißig und konnten vieles von dem, was wir uns vorgenommen hatten, umsetzen und sind dabei unserem Prinzip der kostenfreien bzw. sehr...

Über tödliche Unterkomplexität
Mein letzter Beitrag handelte von der Varietät als Maß für Komplexität. Dieser Begriff beschreibt die Anzahl der möglichen Zustände in einem System und kann dabei...