
Unternehmensdemokratie. Zukunft der Arbeit oder Witz der Woche?
Können Unternehmen überhaupt eine demokratische Veranstaltung sein oder lähmen gemeinsame Entscheidungsprozesse nicht und führen zur Insolvenz?
Schließlich brauchen wir nicht nur Häuptlinge, sondern auch Indianer!
Dr. Andreas Zeuch ist auf Reise gegangen und hat Unternehmen gefunden, die zeigen, dass Unternehmensdemokratie eine menschlich lebendige und wirtschaftlich erfolgreiche Alternative zum zentralistischen „Top-Down“ ist, unter anderem, weil so auch bessere, schlankere Prozesse entstehen.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Old Work, New Work – Bridge over troubled water
Videomitschnitt aus der Themenbox von priomy auf dem #LATC2019 Sofern eine Organisation bereits eine Geschichte in der alten Arbeitswelt hat, muss sie sich bei einer Transformation ausnahmslos von...

Netzwerke brauchen Hierarchie
Warum Unternehmen weiterhin Hierarchien brauchen und was sie von der Frauenbewegung, Don Corleone und Taoismus lernen können.

LeanAroundTheClock 2020 – Die Speaker stehen fest!
8 Monate vor dem wahrscheinlich größten, ganz sicher aber dem wohl außergewöhnlichsten LeanEvent im deutschsprachigen Raum stehen die Speaker*innen fest.

#019 | Autonomie und Bindung
Warum wir selbstbestimmte Arbeit brauchen. Menschen streben in ihrem Leben nach einer Balance aus Autonomie und Bindung. Arbeitgeber zerstören diese Balance, indem sie vorwiegend auf Bindung...

#016 | Vorurteile im Recruiting
Leider neigt jeder von uns zu dem einen oder anderen Vorurteil. Das kann im Recruiting zu fatalen Folgen führen. Deshalb sollten wir sie erstens weitestgehend ausschalten und zweitens einen...

Let´s rock Lean again!
Nächste Woche am Donnerstag ist es wieder so weit! In diesem Jahr kommen über 600 LeanFreaks nach Mannheim zum größten und wohl außergewöhnlichsten Klasse(n)Treffen der #germanLEANcommunity.

Der evolutionäre Weg zu einer selbstgesteuerten Organisation
Generationenwechsel, kurz darauf meldet die produzierende Schwesterfirma Insolvenz an. Im Wandel verlassen Schlüsselmitarbeiter die Firma. Mit ihrem Know-how und den Kontakten eröffnen einige von...

„Wo stehen wir als Organisation und wo wollen wir hin?“
„Du bist Teil der Veränderung, die deine Organisation (in turbulenten Zeiten) braucht“ Dieses Thema war am 3. September 2020 der Aufhänger für den LeanStammtisch im digitalen Raum. Franziska Gütle stellte ihre Forschungsarbeit „Lean Management trifft auf New Work“ vor und half den 35 Teilnehmern mit einer visuellen Transformationslandkarte ihren eigenen Unternehmensstandort zu bestimmen und...