
Die Bedeutung von Schnittstellen
Durch immer komplexer werdende Anforderungen und damit einhergehend immer komplexer werdende Arbeitsgänge entstehen immer mehr Schnittstellen. Diese bewegen sich anhand der Wertschöpfungskette durch das ganze Unternehmen und über die Unternehmensgrenzen hinweg.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Wie gelingt es, Lean Administration kundenzentriert und zukunftsorientiert zu gestalten?
Dazu nehmen wir unterschiedliche Flughöhen ein und schauen uns in einzelnen Sessions verschiedene Schwerpunkthemen an.Wie lassen sich Mitarbeiter professionell in den Lean‐Prozess einbinden und wie...

Eine Community ist eine Community ist eine Community!
Wir wissen, Ihr seid gerade mit anderen Dingen beschäftigt und möglicherweise steht Euch gerade nicht der Kopf für das Folgende, doch meinen wir, dass es an der Zeit ist, etwas zu unternehmen. Es...

Kein Lean Management ohne Team Management
"Teams" wo das Auge hinblickt. Man hat das Gefühl ohne Teamarbeit läuft nichts mehr. Richtig, denn schließlich besteht nahezu jede Wertschöpfungskette aus Komponenten einzelner Experten/innen....

Purpose-Driven Organization
Diskussionen rund um "Purpose-Driven Organization" haben gerade Hochkonjunktur. Allerdings herrscht in mir der feste Glaube, dass es in diesen Diskussionen nicht darum gehen kann, Sinn und Zweck...

20. Episode
Ein Anfang mit neuen Ansätzen

Modul 2.4: Measure Phase
The second phase ensures full understanding of the current reality as the starting point for the improvements to be developed later on.

Work the System. Wie der Traum vom Lean-Unternehmen endlich Wirklichkeit werden kann.
Stell dir vor, Lean in ein Unternehmen zu bringen bzw. ganzen Firmen Lean werden zu lassen wäre gar nicht so kompliziert. Stell dir vor, die Sache könnte im Großen und Ganzen in ein paar Monaten...

24. Episode
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile