
Rüstzeitaufnahme nach REFA
Die Ermittlung von Rüstzeiten ist eine der schwierigsten Aufgaben des Arbeitsstudiums. Zum einen handelt es sich um selten ausgeführte Tätigkeiten bezogen auf die Anzahl der Wiederholungen im Produktionsprozess. Dadurch ist der Übungseffekt recht niedrig. Andererseits erschweren die Zweiteilung des Vorgangs zwischen Auf- und Abrüsten sowie die Probleme bei der Trennung zwischen Abrüsten des vorhergehenden und dem Aufrüsten des nachfolgenden Arbeitsgangs die Datenermittlung.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Verteilzeitaufnahme nach REFA
Die Verteilzeitaufnahme nach REFA ist eine Methode um Zeiten zu ermitteln, welche zusätzlich zur planmäßigen Zeit erforderlich ist um einen Arbeitsablauf zu erledigen.

Systeme vorbestimmter Zeiten (SVZ)
Systeme vorbestimmter Zeiten ist ein Verfahren mit deren Hilfe durch die Analyse eines Bewegungsablaufes die Zeit, die hierfür erforderlich ist, direkt als Sollzeit hergeleitet wird. Bei der...

Zeitaufnahme nach REFA
Die Zeitaufnahme ist eine Methode nach REFA, bei der im Rahmen der die sogenannten Grundzeiten mittels eines Zeitaufnahmegerätes, beispielsweise einer Stoppuhr oder anderen Zeiterfassungsgeräten...

Planzeiten nach REFA
Die sogenannten Planzeiten sind Soll-Zeiten für einzelne Ablaufabschnitte welche mit Hilfe von Einflussgrößen erstellt wurden.

Prof. Dr. Walter Simon warnt vor Psycho-Quacksalbern und Erfolgsaposteln in Training und Coaching
Volksverdummung statt Persönlichkeitsentwicklung – Training und Coaching unter der Lupe, lautet der provokante Titel des neuen Buches von Prof. Walter Simon aus Bad Nauheim. Das Buch...

Was ist ein Spaghetti-Diagramm?
Das Spaghetti-Diagramm dient der Visualisierung von Arbeitsabläufen und Materialflüssen. Das primäre Ziel bei der Anfertigung eines Spaghetti-Diagramms ist das Aufdecken von Verschwendung in...

Funktioniert SFM heute noch? – Kollaboration und Führung im digitalen Zeitalter.
Wie verträgt sich SFM und digitale Transformation?Wie kann ich einen Standort in 10.000 km Entfernung effizient, nachhaltig und verbindlich führen?Sind Ihre KPIs weltweit nach dem gleichen Standard...

Bruker sucht händeringend Personal für Production Engineering
Bernd Gleixner, Executive Vice President Operations bei der Bruker BioSpin AG hat unseren Aufruf zum #LeanSolidaritätsFond gehört und bietet der #LeanCommunity Festanstellungen an. Hierzu haben wir...