
Mizusumashi
Mizusumashi steht für einen Logistik-Experten im Fertigungsprozess, der dafür sorgt, dass sich die Fachkräfte auf ihre eigentlichen Tätigkeiten konzentrieren können. Als Hüter von Logistik-Standards sorgt er dafür, dass der Materialfluss funktioniert. Durch den Einsatz des Mizusumashi-Prinzips lassen sich Produktivitätssteigerungen bis in den zweistelligen Prozentbereich realisieren.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Teamperformance
In seinem Vortrag „Mit der Machete durch den Buzzword-Dschungel“ räumt Stefan Kermas, ehemaliger Herren Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft und zweifache Olympia-Sieger von 2008 und 2012...

Zum Kosten-Nutzen-Verhältnis Intralogischtischer Einrichtungen
Wer sich in Fertigung und/oder Logistik bewegt, weiß, wie wichtig Ausstattungen sind: Für Mitarbeiter, für Prozesse, für Effizienz. Und egal um welchen Arbeitsplatz, welche Wertschöpfung oder...

How to Support Your Supply Chain Operations with Lean Inbound Logistics
A free webinar offered by the Georgia Tech Supply Chain & Logistics Institute and LeanCor Supply Chain Group which discussed why and how to implement lean logistics to support the lean supply...

„The lean, mean Profit-Machine…!“
1969 war ich das erste Mal bei den ‚Golden Arches‘ in USA und erstand eine weiße Tüte mit Essen. Beim Warten schoss mir der Gedanke der Profit-Maschine durch den Kopf.

Fabrikreorganisation - Flexibilität als Antwort auf die VUCA-Welt
Wie die Erfahrung zeigt, dass die Kombination aus veränderten Planungsprämissen, sich schnell ändernden Anforderungen und historisch gewachsenen Strukturen im Zeitverlauf zu signifikanten...

Logistikprozesse in einem neuen Werk gestalten
Die Planung eines neuen Logistikstandorts ist eine große Herausforderung. Dabei bekommt man meist die Chance, alles, was ist, zu hinterfragen und neu anzufangen, um neue leistungsstarke...

Teil 6: Aus der Hexenküche eines Interimmanagers
Diese Artikelserie begann mit einer Grundfrage: „Sind Unternehmen, die man als „schlank“ oder „lean“ beschreibt, krisensicher oder zumindest krisensicherer als die Unternehmen, die nicht „schlank“...

Wertschöpfung lohnt - Vorteile und Notwendigkeit lokaler Wertschöpfungsketten
Analyse der Industrieposition in Baden-Württemberg - exemplarisch auch für das Zukunftsfeld Elektromobilität