
Was ist eigentlich Kaizen?
Der Begriff Kaizen kommt aus dem Japanischen. Er setzt sich zusammen aus Kai = Veränderung, Wandel und Zen = zum Besseren.
Damit ist die permanente Verbesserung von Tätigkeiten, Abläufen, Verfahren oder Produkten durch alle Mitarbeiter eines Unternehmens gemeint.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Ihre organisationale Struktur: für eine unvorhersehbare Zukunft gerüstet?
Längst stecken wir mitten drin in einer Hochgeschwindigkeitswirtschaft, die Zukunft rückt quasi im Zeitraffer an. Permanente Vorläufigkeit wird zur Normalität. Überleben werden in diesem Kontext...

"7000seeds“ zur Nachhaltigkeit - Aktionsfläche beim #LATC2020/#NKNA20
So, nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Das Thema Nachhaltigkeit hat die LeanAroundTheClock erreicht. Was mir und uns Kultur-Komplizen ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert, verursacht bei...
Vorgangselemente
Lean Administration

Rüstoptimierung 4.0 – Einsatz von Smart Glasses
Eine Rüstoptimierung in der Produktion (SMED) findet im Wesentlichen in 3 Phasen statt.

Cooking Star ... Folge 190
oder ... "Non sum vox clamantis in deserto"

Respekt: Die Geschichte einer gelebten Lean-Kultur
von Freddy Balle & Michael Balle

#018 | New Work – denn sie wissen nicht, was sie tun
Ein kurzes Märchen darüber, was passieren kann, wenn „New Work“ eingeführt wird ... Weil es an Führungskompetenz mangelte, eine massive Entscheidungsschwäche vorhanden ist und es den...