
DATAbility – Intelligente Softwarelösungen durch Ingenieurskunst und KI
Ungeplante Stillstände von Systemen, Maschinen und Anlagen verursachen sowohl Betreibern als auch Herstellern hohe Kosten und binden Ressourcen – heutzutage werden Ersatzteile und Fehler überwiegend noch manuell identifiziert und behoben. Die gute Nachricht: Digitalisierung und KI sind effektive Werkzeuge zur qualitätsbezogenen Kostenreduktion. Trotzdem besetzt der Mensch weiterhin zentrale Rollen, beispielsweise für Entscheidungen zur Wartung und Instandhaltung.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Anlagenoptimierung mit Hilfe künstlicher Intelligenz
OEE-Optimierung mittels KI? Auswertung von Stückzahlverläufen, Stillständen und Zuständen ohne direkten Humaneingriff? Erstellung von Vorschlägen zur Optimierung aus der Maschine? -...

Industrie 4.0 auf dem LATC2019
Videomitschnitt aus der Themenbox Industrie 4.0 auf dem LATC2019

Digitalisierung ist ein Langstreckenlauf
Ungeduld wird bei Führungskräften oft als Schwäche genannt, wenn diese auf hinderliche Aspekte in ihrem Arbeitsalltag angesprochen werden. Gleichzeitig ist Ungeduld nicht unbedingt eine Schwäche,...
Kennzahlen

Prozessanalyse Koffer
Mit dem „Prozessanalyse-Koffer“ sind Sie in der Lage, jegliche Prozesse Ihres Unternehmens abzubilden. Sie beinhalten alle notwendigen Symbole in Form von Haftnotizen für ein smartes Mapping, das Ihre Professionalität unterstreicht und Standardisierung ermöglicht.

How to Support Your Supply Chain Operations with Lean Inbound Logistics
A free webinar offered by the Georgia Tech Supply Chain & Logistics Institute and LeanCor Supply Chain Group which discussed why and how to implement lean logistics to support the lean supply...
Ergonomischer Arbeitsplatz

Lean Production trifft Industrie 4.0
Videomitschnitt des Vortragsslot von Jochen Schumacher auf dem #LATC2019