
Am Puls der Kunden Optimierung im Customer Service Center
Der Kunde steht im Mittelpunkt – soweit die Theorie. Er scheitert jedoch häufig schon bei der Kontaktaufnahme. Endlose Warteschleifen – nicht informierte Mitarbeiter – fehlende Qualität – schlechte Prozesse – lange Durchlaufzeiten. Kundenzufriedenheit und -bindung gleich Null.
Ein optimiertes Customer Service Center ist eine gute Möglichkeit, sich mit geringem Aufwand gegenüber dem Wettbewerber hervorzuheben.
Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten nicht den Puls, sondern die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu steigern.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

LEAN IN DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE
Videomitschnitt des Vortragsslot von Eckardt Grethlein auf dem #LATC2019 ERFOLGSFAKTOR TROTZ REGULIERTEM UMFELD

Der Blick über der Tellerrand – schwindelerregend
Vor einiger Zeit bei einer Tagung, in der es mal wieder um Ausläufer digitaler Art bei Industrie 4.0 ging. Die Pause verbrachte ich vor der Tür, um einen dort zur Schau gestellten Tesla näher in...

Wir werden kluge Entscheidungen treffen.
Themenwoche Deutschland 2040 - Big Data, Smart Data, ganz allgemein künstliche Intelligenz werden uns einen enormen Erkenntnisgewinn verschaffen. Maschinen werden immer weitergehende Denkaufgaben...

Wer war Elton Mayo?
Elton Mayo war ein australischer Soziologe. Als Initiator der Hawthorne-Studien begann er in den 1930er Jahren Verfahren zur Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen im Betrieb zu entwickeln.

#10 - Was ist eigentlich eine hybride Organisation?
Wenn eine Organisation beginnt, erste Erfahrungen mit agilen Formen des Arbeitens zu sammeln, entsteht oftmals (mehr oder weniger bewusst) ein Hybrid - die hierarchische Bestandsorganisation trifft...

Lean Management: in seinen besten Jahren oder in die Jahre gekommen?
Wie aktuell ist Lean Management vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Digitalisierung der Geschäftsprozesse, Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge?

Digitale Amnesie?
Michelle und ich hatten einen geplanten einstündigen Gedankenaustausch, der sich aber dann doch zwei Stunden lang hinzog. Wir verabredeten ein neues "Treffen" via skype, das in den nächsten Tagen...

Wie man das Inzestsystem der Deutschland AG aufbricht #Unternehmensdemokratie
Die Machtsysteme von Konzernen und großen mittelständischen Unternehmen benötigen Störungen. VW hingegen holt die Täter des alten Systems an die Macht, um die Sünden der Vergangenheit zu...