
Am Puls der Kunden Optimierung im Customer Service Center
Der Kunde steht im Mittelpunkt – soweit die Theorie. Er scheitert jedoch häufig schon bei der Kontaktaufnahme. Endlose Warteschleifen – nicht informierte Mitarbeiter – fehlende Qualität – schlechte Prozesse – lange Durchlaufzeiten. Kundenzufriedenheit und -bindung gleich Null.
Ein optimiertes Customer Service Center ist eine gute Möglichkeit, sich mit geringem Aufwand gegenüber dem Wettbewerber hervorzuheben.
Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten nicht den Puls, sondern die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu steigern.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

LEAN IN DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE
Videomitschnitt des Vortragsslot von Eckardt Grethlein auf dem #LATC2019 ERFOLGSFAKTOR TROTZ REGULIERTEM UMFELD

KATA@Continental – Leadership & Learning
Vortrag von Dr. Hans Jürgen Braun zum Thema KATA Leadership & Learning auf dem 5. KATA Praktikertag.

KATA: Verbesserung zur Routine machen
von Alexandra Lindner & Tilo Schwarz

Lean auf gut Deutsch: Band 1 Einführung und Bestandsaufnahme
von Mari Furukawa-Caspary
Kanban

Milkrun: Logistik mit System
von Harald Simo

Total Productive Maintenance (TPM) - 8 Stufen
TPM steht im Original für Total Productive Maintenance. Heute wird TPM auch als Total Productive Manufacturing oder Total Productive Management im Sinne eines umfassenden Produktionssystems...

Warum „Es einfach machen“ mehr Ressourcen verschlingen kann
Als mich Ralf Volkmer dazu einlud, für LeanBase einen Artikel oder sogar eine Kolumne zu schreiben, habe ich das Themenanliegen auf Twitter weiter gegeben, um allgemeines Interesse abzufragen.