Maria Kühn
Maria Kühn

Maria Kühn

Systemische OrganisationsentwicklungChangemanagementTeamentwicklungFührungskräftetrainingKonfliktmanagementInnovationsmanagement

Die systemisch Organisationsentwicklerin Maria Kühn vereint Pioniergeist und Pippi Langstrumpf -Mentalität. 
Im Mittelpunkt stehen für sie die Stärkung der Menschen und des Gesamtsystems, die Potenziale des Systems sichtbar zu machen und agile Strukturen aufzubauen. 

Nützliches stärken, Nötiges verändern: in systemisch-agilen Co-Creation-Settings schafft sie inspirierenden Raum für Innovationen. 
In mitreißenden Workshops vermittelt sie Wissen zu vernetztem Denken, New Work und moderner Führung. 

Aktivitäten

  1. Maria Kühn
    Maria Kühn hat einen Inhalt geteilt, am 20. Februar 2025 um 09:33 Uhr
    Zwischen Scrum-Dogmen und Pioniergeist: Die frühen Jahre einer weltweiten Bewegung mit Andreas Schliep
    Zwischen Scrum-Dogmen und Pioniergeist: Die frühen Jahre einer weltweiten Bewegung mit Andreas Schliep
    Artikel auf LeanPublishing
    am 06. März 2025 um 04:30 Uhr
    Autor: Maria Kühn

    Zurück in die Zukunft: Andreas Schliep war dabei, als Scrum noch Neuland war. Wir werfen ein Blick hinter die Kulissen der scrum.org und weiterlesen …

  2. Maria Kühn
    Maria Kühn hat einen Inhalt geteilt, am 11. Februar 2025 um 17:22 Uhr
    "Let`s Pogo, Baby!" ein Gespräch für Komplexitäts- Mutige mit Gitta Peyn
    "Let`s Pogo, Baby!" ein Gespräch für Komplexitäts- Mutige mit Gitta Peyn
    Artikel im LeanNetwork
    am 11. Februar 2025 um 15:28 Uhr
    Autor: Maria Kühn

    Hören Sie den Podcast – bevor Ihr nächstes Agile-Ritual zur Resonanzkatastrophe wird. Gitta Peyn, Komplexitätsforscherin und Autorin, zerlegt im Business weiterlesen …

Kontakt & Informationen

Als systemische Organisationsentwicklerin bei der Common Sense Team GmbH begleitet Maria Organisationen mit Energie und Leidenschaft auf ihrem Weg in eine zukunftsfähige und resilientere Version ihrer selbst. Getreu dem Motto "Nützliches stärken, Nötiges verändern" konzentriert sie sich darauf, die individuellen Stärken und Potenziale der beteiligten Menschen zu stärken.

Mit systemisch-agilen Co-Creation-Methoden schafft sie inspirierende Settings, die Raum für neue Denkweisen eröffnen. Maria versteht es, alle Beteiligten in Veränderungsprozesse einzubinden und so die Veränderungsbereitschaft zu erhöhen. Sie schenkt Teams Mut, ausgetretene Pfade zu verlassen, Neues auszuprobieren und digitale Tools für mehr Agilität, Kreativität und Kollaboration zu nutzen.

Als vernetzte Vordenkerin mit Hands-on-Mentalität, bringt Maria Menschen zusammen und initiiert Communities, die einen echten menschlichen Austausch ermöglichen. Der Schlüssel für exponentielles Wachstum und disruptive Innovationen liegt im offenen Wissensaustausch - davon ist sie überzeugt.

Mit ihrer empathischen und wertschätzenden Art schafft es Maria, Vertrauen aufzubauen und die intrinsische Motivation aller Beteiligten zu aktivieren. Sie befähigt Führungskräfte, eine moderne Führungskultur des Vertrauens und der Eigenverantwortung zu etablieren, indem sie passgenaue Coachings, Workshops und Trainings anbietet.

In Team- und Einzelcoachings geht Maria individuell auf die Situation und Ziele der Führungskräfte ein. Mit gezielten Fragen und Reflexionsübungen unterstützt sie sie darin, ihren eigenen Führungsstil weiterzuentwickeln und noch besser an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden auszurichten.

In ihren inspirierenden Workshops vermittelt Maria fundiertes Wissen zu New Work, agilen Methoden und zeitgemäßer Führung. Durch anschauliche Praxisbeispiele und Reflexionsangebote schafft sie Klarheit wertstiftender Führungsprinzipien und motiviert zur Umsetzung in den Teams.

Sowohl in den Coachings als auch in Workshops geht Maria auf die Herausforderung von Transformationsprozessen ein. Sie zeigt Chancen und Herausforderungen auf und befähigt Führungskräfte, digitale Tools sinnvoll zur Optimierung der Zusammenarbeit sowie Prozesse einzusetzen.

Mit praktischen Tipps und geeigneten Methoden unterstützt Maria zudem dabei, agile Strukturen aufzubauen und eine wertschätzende Feedback-Kultur zu etablieren. Ihr Anspruch ist es, die Entwicklung moderner Führungskultur und zeitgemäßer Zusammenarbeit aktiv voranzutreiben.

Maria ist eine inspirierende Change-Begleiterin, die Organisationen mit positiver Energie, Pioniergeist und einer Prise Pippi Langstrumpf-Mentalität in eine agile und nachhaltige Zukunft begleitet.

Inhalte auf der LeanBase

Artikel im LeanNetwork

Agilität – Ein Kartenhaus, das wir selbst gebaut haben?

Agilität – Ein Kartenhaus, das wir selbst gebaut haben?

Artikel
am 04. März 2025 um 12:56 Uhr
Autor: Maria Kühn

Agilität wurde als Lösung für alle Unternehmensprobleme verkauft, doch oft ist sie nur Fassade. In Podcast Folge #014 decken wir auf, warum viele Unternehmen ins alte Mikromanagement …

Systemische Führung: Unsicherheitstoleranz statt Management-Folklore | Komplexität meistern

Systemische Führung: Unsicherheitstoleranz statt Management-Folklore | Komplexität meistern

Artikel
am 06. März 2025 um 07:00 Uhr
Autor: Maria Kühn

Keine Zeit für Wohlfühl-Workshops und "Soft-Skills"-Plattitüden? Hier kommt die Alternative: Die systemische Haltung als präzises Navigationsinstrument für komplexe Unternehmensrealitäten. Ihre …

Zwischen Scrum-Dogmen und Pioniergeist: Die frühen Jahre einer weltweiten Bewegung mit Andreas Schliep

Zwischen Scrum-Dogmen und Pioniergeist: Die frühen Jahre einer weltweiten Bewegung mit Andreas Schliep

Artikel
am 06. März 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Maria Kühn

Zurück in die Zukunft: Andreas Schliep war dabei, als Scrum noch Neuland war. Wir werfen ein Blick hinter die Kulissen der scrum.org und Scrum-Alliance-Organisation. Welche Rolle …

"Let`s Pogo, Baby!" ein Gespräch für Komplexitäts- Mutige mit Gitta Peyn

"Let`s Pogo, Baby!" ein Gespräch für Komplexitäts- Mutige mit Gitta Peyn

Artikel
am 11. Februar 2025 um 15:28 Uhr
Autor: Maria Kühn

Hören Sie den Podcast – bevor Ihr nächstes Agile-Ritual zur Resonanzkatastrophe wird. Gitta Peyn, Komplexitätsforscherin und Autorin, zerlegt im Business Carpool-Talk die Illusionen moderner …

Ist Führung selbst die größte Verschwendung?

Ist Führung selbst die größte Verschwendung?

Artikel
am 05. Februar 2025 um 17:20 Uhr
Autor: Maria Kühn

Meetings, Freigaben, Mikromanagement – Führungskräfte denken, sie beschleunigen Prozesse, doch oft sind sie der größte Engpass. 50 % der Arbeitszeit gehen für Abstimmungen drauf, …

Agile Transformation eine Hassliebe voller Paradoxien- ein Gespräch mit Conny Dethloff

Agile Transformation eine Hassliebe voller Paradoxien- ein Gespräch mit Conny Dethloff

Artikel
am 04. Februar 2025 um 14:27 Uhr
Autor: Maria Kühn

Warum wählen wir eigentlich die falschen Führungskräfte? Warum sind Change-Programme oft nur teure Selbsttäuschung? In diesem Review reflektiere ich mein Gespräch mit Conny Dethloff – und …

Change-Programme: das Febrèze deutscher Unternehmen

Change-Programme: das Febrèze deutscher Unternehmen

Artikel
am 08. Februar 2025 um 08:02 Uhr
Autor: Maria Kühn

Change-Programme sind das Febreze der Wirtschaft. Sie versprühen den Duft von Veränderung – doch die eigentlichen Probleme bleiben bestehen. Unternehmen lieben Kontrolle, daher überdecken sie …

Business Carpool Podcast: Ein persönlicher Blick hinter die Kulissen

Business Carpool Podcast: Ein persönlicher Blick hinter die Kulissen

Artikel
am 23. Januar 2025 um 19:26 Uhr
Autor: Maria Kühn

Die Idee für den Business Carpool Podcast entstand aus einer einfachen Einsicht: Ich weiß gar nicht so viel über die Welt. Doch auf meinen Reisen traf ich Menschen, die mit Leidenschaft ihre …

LeanDownloads

LeanEvents

Wer folgt Maria Kühn?

17 Nutzer folgen Maria Kühn.

Dr. Karen Eilers

Dr. Karen Eilers

Als Wirtschaftspsychologin beschäftige ich mich mit Herausforderungen und Lösungsansätzen für Führungskräfte, Teams und Unternehmen in agilen Transformationen. Neben der Forschungsarbeit, Lehre- & Weiterbildungsangebote ist die Begleitung von Unternehmen ein wichtiger Teil meiner Tätigkeit als Leiterin des Instituts für Transformation in Hamburg.  Mein Ziel ist es, Erkenntnisse aus der...

Niels Pfläging | Red42

Niels Pfläging | Red42

Ich bin "Leaner" seit 2003, ausserdem BetaCodex-Gründer, Management-Exorzist, Unternehmer, Mitbegründer von qomenius GmbH und Red42; Erfinder/Co-Entwickler der Ansätze Zellstrukturdesign, Relative Ziele und OpenSpace Beta. Ich bin Autor von 12 Büchern. Darunter den Lean-Büchern "In jedem Unternehmen steckt ein besseres" (mit Ernst Weichselbaum, 2020) und "What would Deming do?" (2023) Hier...

LeanBase

LeanBase

Wir sind Deine Suchmaschine, Wissensquelle und Community-Plattform für Alles, was sich mit Geschäftsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Von A wie Agil bis Z wie Zielableitung findest Du bei uns fundiertes und praxiserprobtes Fach-Knowhow von Expert:innen in Text, Bild und Video.

Jean-Pierre Berchez

Jean-Pierre Berchez

Jean Pierre Berchez arbeitet seit 1992 im Bereich Informationstechnologien.  Seit 2010 konzentriert sich Jean Pierre auf den Bereich Agile und Lean Entwicklung sei es in der Produkt-, Vertrieb- oder Organisationsentwicklung sowie seinem "Steckenpferd" Agile Leadership. Bei Scrum-Events / HLSC GmbH ist er Scrum-Trainer und organisiert u.a. Scrumworkshops mit dem Erfinder von Scrum Dr....

Dr. Markus Schmotz

Dr. Markus Schmotz

Als Ex-"Head of Global Operational Excellence" eines Weltkonzerns weiss Markus, wie Strategie operationalisiert wird, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Mit 15 Jahren Erfahrung in Agilen und Lean Umgebungen hat er seine Expertise in den Bereichen F&E, Programm- und Projektmanagement, System Engineering, Agile Coaching, Lean Management und OpEx unter Beweis gestellt. Er weiss wie Öl...

Oliver Hankeln

Beate Roos

Beate Roos

Peter Götz

Peter Götz

Peter hat in mehr als 20 Jahren Softwareentwicklung aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Rollen begleitet. Als zertifizierter Professional Scrum Trainer der Scrum.org unterstützt er seine Kunden bei der Arbeit mit Scrum, Kanban und DevOps in Softwareentwicklungsprojekten. Peter hat langjährige Erfahrung als Softwareentwickler und -architekt, agiler Coach und Trainer. Weitere...

Weitere Inhalte

LeanHospital
LeanHospital

Krankenhäuser bauen keine Autos - oder warum Patienten auf kein Fließband passen!