European Six Sigma Club Deutschland e. V.
Der Europäische Six Sigma Club ist die Know-How-Drehscheibe für Six Sigma aus der Praxis für die Praxis. Unser Netzwerk bündelt und verbreitet Six Sigma Wissen und Erfahrung um die Akzeptanz in der Praxis zu erhöhen.
Unsere Vision ist es, ein einheitliches Verständnis von Six Sigma und dessen Anwendungsbereichen als Management-Methode zu schaffen. Wir verstehen uns als die Denkfabrik für die Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik und wollen mit unseren Richtlinien den Qualitätsstandard für Six Sigma in Europa setzen.
Teilen
Aktivitäten
Seite 2 von 3
-
European Six Sigma Club Deutschland e. V. hat einen Beitrag geschrieben, am 04. Juni 2025 um 15:00 Uhr📌 Save the Date: ESSC-D Mitgliederversammlung 2025
Liebe Mitglieder des European Six Sigma Clubs Deutschland e. V. – am Freitag, den 13. Juni 2025, ist es wieder so weit: Unsere jährliche Mitgliederversammlung steht an!
Ein wichtiger Termin für alle, die den Club nicht nur begleiten, sondern mitgestalten wollen:
🔄 Rückblick auf das vergangene Jahr
🚀 Neue Impulse für die Zukunft
🤝 Raum für Austausch, Ideen und Mitwirkung
📧 Alle relevanten Informationen zur Teilnahme sowie die Tagesordnung wurden euch bereits per E-Mail zugeschickt.
Ihr habt noch Fragen oder benötigt Unterstützung?
➡️ Kommt gern direkt auf uns zu!
Wir freuen uns auf einen engagierten Austausch mit euch – und auf alle, die den #SixSigmaClub mit Ideen, Energie und Gemeinschaft weiterentwickeln. 🙌 -
European Six Sigma Club Deutschland e. V. hat einen Beitrag geschrieben, am 28. Mai 2025 um 15:00 UhrWer Prozesse verbessern will, braucht nicht nur gute Ideen – sondern vor allem Orientierung.
Doch genau die fehlt oft zu Beginn: Wo startet der Prozess? Wo hört er auf? Wer ist beteiligt?
🎯 Die Antwort: SIPOC
Ein bewährtes Strukturierungswerkzeug aus Lean & Six Sigma, das hilft, den Nebel zu lichten – und Komplexität auf ein verständliches Maß zu bringen.
In unserem Beitrag zeigen wir auf,
✅ wie SIPOC Klarheit in Projekte bringt,
✅ worauf es bei der Anwendung wirklich ankommt
✅ und warum der erste Schritt oft entscheidender ist als der zehnte.
https://leanbase.de/network/post/vqsy6-sipoc-prozesse-eingrenzen-verstehen-und-gezi
-
European Six Sigma Club Deutschland e. V. hat einen Beitrag im LeanNetwork kommentiert, am 21. Mai 2025 um 21:49 UhrEuropean Six Sigma Club Deutschland e. V. hat einen Beitrag geschrieben, am 21. Mai 2025 um 15:00 Uhr📊 Wenn Daten auf die Praxis treffen, wird’s spannend – und du kannst live dabei sein!
Beim letzten Data Talk des European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) wurde nicht lang gefackelt: echte Herausforderungen, echte Diskussionen – und jede Menge Input, direkt aus dem Unternehmensalltag.
Im Fokus stand diesmal das Thema Prozessfähigkeitsanalyse:
1️⃣ Welche Methoden der Prozessfähigkeitsanalyse kommen in der Praxis wirklich zum Einsatz?
2️⃣ Wo stößt diese Analyse an ihre Grenzen – und wie lässt sich sinnvoll damit umgehen?
🎯 Klingt interessant? Dann sei beim nächsten Mal unbedingt dabei:
📅 Dienstag, 3. Juni 2025
🕙 10:00 – 11:00 Uhr
🌐 Online | exklusiv für Mitglieder
Was dich erwartet?
💬 Kein Frontalvortrag, sondern offener Austausch:
✔️ Fragen stellen
✔️ Erfahrungen teilen
✔️ Gemeinsam tiefer eintauchen
Ohne Marketing. Ohne PowerPoint-Marathon.
👉 Dafür mit Substanz, Community-Spirit und echtem Interesse an Statistik & Qualität.
📎 Weitere Informationen findest du hier: https://www.sixsigmaclub.de/events/European Six Sigma Club Deutschland e. V. , am 21. Mai 2025 um 21:49 UhrWir freuen uns auf die nächste Runde des Monthly Data Talks und auf die spannenden Diskussionen mit den Teilnehmern! -
European Six Sigma Club Deutschland e. V. hat einen Beitrag geschrieben, am 21. Mai 2025 um 15:00 Uhr📊 Wenn Daten auf die Praxis treffen, wird’s spannend – und du kannst live dabei sein!
Beim letzten Data Talk des European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) wurde nicht lang gefackelt: echte Herausforderungen, echte Diskussionen – und jede Menge Input, direkt aus dem Unternehmensalltag.
Im Fokus stand diesmal das Thema Prozessfähigkeitsanalyse:
1️⃣ Welche Methoden der Prozessfähigkeitsanalyse kommen in der Praxis wirklich zum Einsatz?
2️⃣ Wo stößt diese Analyse an ihre Grenzen – und wie lässt sich sinnvoll damit umgehen?
🎯 Klingt interessant? Dann sei beim nächsten Mal unbedingt dabei:
📅 Dienstag, 3. Juni 2025
🕙 10:00 – 11:00 Uhr
🌐 Online | exklusiv für Mitglieder
Was dich erwartet?
💬 Kein Frontalvortrag, sondern offener Austausch:
✔️ Fragen stellen
✔️ Erfahrungen teilen
✔️ Gemeinsam tiefer eintauchen
Ohne Marketing. Ohne PowerPoint-Marathon.
👉 Dafür mit Substanz, Community-Spirit und echtem Interesse an Statistik & Qualität.
📎 Weitere Informationen findest du hier: https://www.sixsigmaclub.de/events/ -
European Six Sigma Club Deutschland e. V. hat einen Beitrag geschrieben, am 14. Mai 2025 um 19:42 Uhr🚀 Save the Date: Vom 11. bis 13. März 2026 wird Mannheim wieder zum Hotspot für alle, die Lean leben und atmen – #LATC2026 steht vor der Tür!
Deutschlands größtes Lean-Event feiert Jubiläum – mit jeder Menge Know-how, Community-Spirit und Festival-Vibes.
🎤 Mit dabei: Der Six Sigma Club – und wir bringen frischen Wind mit!
👉 Auf einer eigenen Themenfläche geben wir zwei Stunden lang Einblicke in die Welt von Six Sigma – praxisnah, interaktiv und garantiert nicht trocken.
👉 Zusätzlich laden wir an unserem Stand zu persönlichen Gesprächen, spannenden Impulsen und der ein oder anderen Überraschung ein.
Ob du Lean-Profi bist oder gerade erst in die Welt der Prozessoptimierung eintauchst – wenn du Lust auf neue Perspektiven rund um Qualität, Daten und effiziente Abläufe hast, solltest du dir den Termin rot im Kalender markieren. -
European Six Sigma Club Deutschland e. V. hat einen Beitrag im LeanNetwork kommentiert, am 14. Mai 2025 um 19:37 UhrRalf Volkmer hat einen Beitrag geschrieben, am 12. Mai 2025 um 17:30 UhrMit dabei als Aussteller auf dem #JubiläumsLATC dem #LATC2026 ist der European Six Sigma Club Deutschland e. V.
https://leanbase.de/latc/sponsors/2026-european-six-sigma-club-deutschland-e-v-essc-dEuropean Six Sigma Club Deutschland e. V. , am 14. Mai 2025 um 19:37 UhrGroßartig! Wir freuen uns auf die LATC26, vor allem auf den Austausch mit den anderen Lean-Begeisterten.
Kontakt & Informationen
E-Mail: buero@sixsigmaclub.de
Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und hat derzeit rund 800 Mitglieder, davon rund 45 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale und internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen sollen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts und Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.
Inhalte auf der LeanBase
Artikel im LeanNetwork

SIPOC: Prozesse eingrenzen, verstehen – und gezielt verbessern
Wer Prozesse verbessern will, braucht vor allem eins: Orientierung. Denn oft ist nicht klar, wo ein Prozess beginnt, wo er endet – und was eigentlich betrachtet werden soll. Genau hier setzt …

Die Normalverteilung – Ein verborgenes Werkzeug im Qualitätsmanagement
Warum ist fast alles im Leben „normal“ verteilt?Ob Körpergrößen, Intelligenzquotienten oder Fehlertoleranzen in der Produktion – die Normalverteilung taucht überall auf. Doch was steckt …

Die Vorbereitungen laufen - ESSC-D Six Sigma Fachkonferenz 2025
Liebe Six Sigma-Enthusiasten und Fachexperten! Wir vom European Six Sigma Club freuen uns, Sie zu unserer jährlichen Six Sigma Fachkonferenz einzuladen, die am 13. und 14. März in Hofheim …

Das Kano-Modell: Kundenanforderungen verstehen und Kundenzufriedenheit steigern
Das Kano-Modell ist ein wertvolles Werkzeug, um Kundenwünsche besser zu verstehen, zu differenzieren und gezielt Prozesse oder Produkte zu gestalten, die die Kundenzufriedenheit steigern. …

Die Phasen von Six Sigma – Ein Leitfaden zur Prozessoptimierung
Six Sigma ist weit mehr als nur eine Sammlung von Tools und Techniken. Es ist eine strukturierte Methodik, die Unternehmen dabei hilft, Prozesse zu verbessern, Kosten zu senken und die …
LeanDownloads
LeanEvents

Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsanalyse
Der European Six Sigma Club (ESSC) bietet eine einzigartige Möglichkeit, Expertise in Operational Excellence (OPEX) auszubauen und auch, sich als Master Black Belt (MBB)-ESSC zertifizieren zu …

Roll-Outs & Implementierung
Der European Six Sigma Club (ESSC) bietet eine einzigartige Möglichkeit, Expertise in Operational Excellence (OPEX) auszubauen und auch, sich als Master Black Belt (MBB)-ESSC zertifizieren zu …

Grundlagen Statistik & Datenanalyse (Refresher und Vertiefung)
Der European Six Sigma Club (ESSC) bietet eine einzigartige Möglichkeit, Expertise in Operational Excellence (OPEX) auszubauen und auch, sich als Master Black Belt (MBB)-ESSC zertifizieren zu …
Wer folgt European Six Sigma Club Deutschland e. V. ?
6 Nutzer folgen European Six Sigma Club Deutschland e. V. .

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Learning Factory
Unsere Arbeit basiert auf unserer Überzeugung, dass Akzeptanz und Nachhaltigkeit von Veränderungen in Organisationen und damit im Rahmen der Geschäftsprozessorganisation nur erreicht werden kann, wenn die Grundidee zur ständigen Verbesserung nachvollzogen und in die Lebens- und Arbeitswelt der Menschen und damit in die Unternehmenskultur dauerhaft integriert werden kann.

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...

LeanBase
Wir sind Deine Suchmaschine, Wissensquelle und Community-Plattform für Alles, was sich mit Geschäftsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Von A wie Agil bis Z wie Zielableitung findest Du bei uns fundiertes und praxiserprobtes Fach-Knowhow von Expert:innen in Text, Bild und Video.

Hendrik Bienert

Daniel Fügner
Jeden Tag ein bisschen besser.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Kapitel 7: Lektion 5, Digitalisierung & Einsatz künstlicher Intelligenz
Digitalisierung & KI im Shopfloor – Zukunft gestalten, Effizienz steigern Mit der Digitalisierung wird jede Information zur Entscheidungshilfe – präzise, schnell und jederzeit verfügbar. In …

Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: Zeitaufnahmen, Tätigkeitsanalysen - Online-Lern-Modul 5
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ist die Rüstzeitoptimierung selbst ein standardisierter Prozess, der auf verschiedene Strukturelemente und Hilfsmittel zurückgreift. In diesem Block geht um …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Götz Müller
Das Leben ist viel zu kurz, um es mit Verschwendungen zu verbringen! Und deshalb geht's hier ganz schnell zu weiteren Informationen ...– über mich– meine Reise– und ein fiktives Interview Unten folgen weitere Details, auf der LeanBase und darüberhinaus.

Christian Jerke
Gern unterstütze ich bei der Transformation von Unternehmen zur Erhöhung der Effektivität, der Steigerung der Effizienz und Verankerung von methodischem Wissen und damit Kulturveränderung über alle Hierarchieebenen hinweg. Mein Tätigkeitsfeld umfasst Managementsysteme der Verbesserungsfelder Qualität, Six Sigma, LEAN, Agile, Scrum und Kulturwandel in den Rollen Projektleiter, Experte, Coach und...

Dominik Vollmer
Als Lean Management-Berater, Six Sigma Master Black Belt und Trainer habe ich mehr als 80 Projekte durchgeführt und mehr als 500 Mitarbeiter und Führungskräfte in Konzepten wie Lean, Six Sigma und Change Management trainiert und in der begleitenden Projektanwendung gecoacht.

Johannes Stiefel
Ich beschaftige mich in erster Linie mit der kennzahlengestützte Steuerung und Optimierung von Prozessen und Kosten sowie der Anwendung von Lean Six Sigma Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktion und den daran angrenzenden Bereichen.